Schlagwortsuche
Wir haben 15 Artikel mit dem Tag
»GLüCK« für Sie gefunden
Die drei Arten des Glücks
... Herr Prof. Esch, Sie sagen, Glück ist nicht gleich Glück. Wie meinen Sie das?Tobias Esch: Wir unterscheiden für unsere Forschung drei Arten von Glück. Da ist einmal das »Zufallsglück« oder »Hochmomentsglück«. Das sind Glücksmomente, wie wir sie vor allem bei Kindern und Jugendlichen kennen. Zum Beispiel die kindliche Vorfreude auf Weihnachten oder den Geburtstag und beim Auspacken von Geschenken. ... Artikel anzeigenGlück trotz schwerer Zeiten
... Kürzlich tauchte ein Video auf, wie es so typisch ist für die sozialen Netzwerke des Internets. Es handelt davon, wie glücklich wir alle nach Corona sein werden. Dann können wir endlich wieder ohne Bedenken mit anderen ins Restaurant gehen, Sport treiben oder im Chor singen. Da dürfte jeder und jedem von uns so allerhand einfallen, worauf wir uns freuen. ... Artikel anzeigenDas Glück des Weglassens
... Christian Firus ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. In zahllosen Patientengesprächen hat er festgestellt, wie schwer vielen Menschen das Weglassen von Überflüssigem fällt, auch wenn es sie nachweislich bedrückt. ... Artikel anzeigenFürchtet euch nicht!
... Angststörungen gehören in Deutschland zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – noch vor den Depressionen. Angst geht auf das indoeuropäische Verb angh zurück – und bedeutet so viel wie einengen, zusammendrücken. Herzklopfen, Schweißausbrüche, Schwindel sind die Folgen von Angst, wenn einem buchstäblich eng ums Herz wird. ... Artikel anzeigenSpaziergang zum Glück
... Er war meine Rettung. In den langen Wochen des Lockdowns am Beginn der Corona-Krise habe ich den Spaziergang wiederentdeckt. Von heute auf morgen war vieles anders: Homeoffice statt Büro – das tägliche Radeln zur Arbeit fiel weg. Meine geliebte wöchentliche Gymnastik wurde abgesagt. Reisen, Familientreffen und Wochenendausflüge zu Freunden mussten gestrichen werden. ... Artikel anzeigenUnglückstag oder nicht?
... Geburtstag statt Unglückstag: Für viele Sachsen-Anhalter ist Freitag, der 13., ein Grund zum Feiern. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt am Donnerstag in Halle mitteilte, wurden in Sachsen-Anhalt zwischen den Jahren 2008 und 2018 insgesamt 989 Kinder an einem Freitag, den 13., geboren. In diesem Zeitraum fiel der 13. Tag des Monats insgesamt 20 Mal auf einen Freitag. ... Artikel anzeigenStudie: Religiosität kann gegen Rechtsextremismus »immunisieren«
... Kirchlicher Glaube kann laut einer Untersuchung der Universitäten Leipzig und Bern im Osten Deutschlands zu einer "Immunisierung" gegen Rechtsextremismus führen. Wie die Studienautoren am Mittwoch mitteilten, sind Menschen, die in Ostdeutschland häufig den Gottesdienst besuchen und an kirchlichen Aktivitäten teilnehmen, deutlich seltener anfällig für rechtsextreme Einstellungen. ... Artikel anzeigenErfüllt leben – auch ohne Partner
... Gab man das Stichwort »Single« in die Suchmaske der Programm-App zum 37. Kirchentag in Dortmund ein, erhielt man vier Treffer. Die fünfte Veranstaltung, ein Workshop mit dem Titel »Wie lebt es sich allein? Single-Sein im Mittelpunkt«, war rot durchgestrichen. Darüber steht: »Die Veranstaltung entfällt leider.« Suchte man hingegen nach »Familie«, zeigte die App 196 Veranstaltungen an. ... Artikel anzeigenDie große Freiheit finden
... Ein Mensch wird geboren. Vom ersten Tag an wird er älter. Anfangs ist das Älterwerden toll, weil sich der Mensch neue Welten erschließt, das Leben liegt vor ihm – es scheint ein Land ohne Grenze zu sein. Doch irgendwann wird das Älterwerden für viele ein Problem. Irgendwann ist klar, dass die meisten Jahre gelebt sind. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››