... Ulrike Franke ist Pfarrerin. Sie möchte gern wieder in einer Kirchgemeinde arbeiten. Sie bewirbt sich – aber sie habe »schlechte Karten«: In den Bewerbungsgesprächen gehe es immer auch um ihre Beziehung zu ihrer Frau. »Das ist manchmal sehr kränkend, über so etwas Persönliches zu reden«, sagt die Leipziger Krankenhausseelsorgerin. ...
Artikel anzeigen
... Markus Raschka lädt ein, das Reformationsjubiläum 2017 mal aus anderer Perspektive zu betrachten: aus der von Homosexuellen in der Kirche oder Transgendern, also Menschen, die ihr Geschlecht gewechselt haben. Deren Interessen vertritt er in der Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Es kam einem Paukenschlag gleich, als die Kirchenleitung verkündete: Die Segnung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften in Gottesdiensten wird in Sachsen ermöglicht. Der am 17. Oktober gefasste Beschluss gibt die Entscheidung über die gottesdienstliche Segnung eingetragener Partnerschaften den Gewissen der Pfarrerinnen und Pfarrer frei. ...
Artikel anzeigen
... Es gab Tränen in der Hohnsteiner Stadtkirche, Bedauern und viele Geschenke zur Verabschiedung von Pfarrerin Katrin Jell. »Die Wahl des Landesbischofs und seine Wortmeldungen zur Homosexualität kurz vor seiner Amtseinführung mussten wir als klares Signal in unsere Richtung lesen«, sagt Katrin Jell. ...
Artikel anzeigen
... Das sei ihr letzter Versuch mit Sachsen, sagt die Pfarrerin. »Ich will sehen, ob sich etwas bewegen lässt – ansonsten bin ich weg.« So etwas hört man nicht selten beim ersten Forum für Gemeinschaft und Theologie. Manche hier haben diesen Schritt auch schon hinter sich. ...
Artikel anzeigen
... Der große Fest- und Demonstrationstag homosexueller Menschen »Christopher Street Day« (CSD) am 16. Juli in Leipzig beschäftigte sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit dem Umgang der Religionen mit homo-, trans- und intersexuellen Menschen. ...
Artikel anzeigen
... Elf sächsische Pfarrer und Kirchenmitglieder haben mehr Toleranz in der sächsischen Landeskirche und Solidarität mit gleichgeschlechtlich Liebenden gefordert. Wie der Leipziger Pfarrer Christoph Maier, Sprecher des Initiativkreises "Forum für Gemeinschaft und Theologie", dem Sonntag mitteilte, wirke die sächsische Landeskirche in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend isoliert und regressiv. ...
Artikel anzeigen
... Elf sächsische Pfarrer und Kirchenmitglieder haben mehr Toleranz in der sächsischen Landeskirche und Solidarität mit gleichgeschlechtlich Liebenden gefordert. Wie der Leipziger Pfarrer Christoph Maier, Sprecher des Initiativkreises "Forum für Gemeinschaft und Theologie", dem Sonntag mitteilte, wirke die sächsische Landeskirche in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend isoliert und regressiv. ...
Artikel anzeigen
... Seine Jugendarbeit ist beliebt, seine Rüstzeiten sind begehrt, zu Besuchen bei den Jungen Gemeinden im Kirchenbezirk Aue ist der Jugendwart ein gern gesehener Gast – schon 20 Jahre. In der Einschätzung von Jens Ullrich sind sich Pfarrer und Jugendliche, die ihn »Knolli« nennen, ziemlich einig. ...
Artikel anzeigen
... Den Menschen gegen den biblischen Buchstaben verteidigen – darf man das? Vorsicht, Zeitgeist-Alarm! Gerade hat das mal wieder ein Pfarrer versucht. Laut gepredigt sogar. Er ist in Rom tätig, seine Kirche nennt sich Petersdom. Franziskus ist sein Name. Beruf: Papst. Unerhört. ...
Artikel anzeigen