... Nach dem Mord an einem Studenten in Idar-Oberstein hat die evangelische Theologin Margot Käßmann an die Menschen in Deutschland appelliert, gemeinsam für die Corona-Maßnahmen einzustehen. »Die Maßnahmen sind dazu da, die Corona-Krise möglichst bald zu beenden«, schrieb die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der »Bild am Sonntag«. ...
Artikel anzeigen
... Die Theologin Margot Käßmann (63) und ihr Lebenspartner, der Ingenieur Andreas Helm (62), geben in einem neuen Buch erstmals gemeinsam Einblicke in ihre Beziehung. Die beiden sind seit sieben Jahren zusammen und waren schon als Jugendliche ein Paar. ...
Artikel anzeigen
... Ruhezeiten wie ein Urlaub an der Ostsee sind nach den Worten der ehemaligen Landesbischöfin Margot Käßmann wichtig, um neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. „Jeder Mensch braucht Aus-Zeiten und Kraftquellen“, sagte die frühere EKD-Ratsvorsitzende am Sonntag im ZDF-Gottesdienst. Selbst Gott, so erzähle es die Bibel, habe am siebten Tag der Schöpfung geruht. ...
Artikel anzeigen
... Die Verzögerungen bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln und das Verhalten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki schaden nach Ansicht der Theologin Margot Käßmann auch der evangelischen Kirche in Deutschland. ...
Artikel anzeigen
... Die hannoversche Theologin Margot Käßmann (61) sieht in den derzeit aufgrund der Corona-Krise laufenden Hilfsaktionen vieler Menschen österliche Auferstehungsgeschichten«. »Von Menschen, die aufstehen gegen Einsamkeit, Angst und Krankheit«, sagte die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dem Evangelischen Pressedienst (epd). ...
Artikel anzeigen
... Mit Gottesdiensten und einem Festakt in Wittenberg feiern die Protestanten am 31. Oktober das 500. Reformationsjubiläum. Mit den Feierlichkeiten am Ursprungsort der evangelischen Kirche endet zugleich das Festjahr, mit dem die Protestanten an die tiefgreifenden Auswirkungen von Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 erinnerten. ...
Artikel anzeigen
... In der Bahn fällt ein abfälliges Wort über den Mann, der fast zwei Sitze braucht – man kennt ihn aus der Schule, und man schweigt. Ein Bettler steht am Straßenrand, man streitet sonst gern für Gerechtigkeit in der Welt – und man weicht seinem Blick aus. ...
Artikel anzeigen