... Um die 60 Kirchen stehen im Kirchenbezirk Löbau-Zittau; viele davon seit 1990 aufwendig saniert, meist mit Geld der öffentlichen Hand oder von Stiftungen. »Die müssen wir den Menschen zugänglich machen, ihnen ans Herz legen – allen, nicht nur den Gemeindegliedern«, sagt Sigrun Zemmrich. ...
Artikel anzeigen
... Endlich wieder ein Großereignis! »Ich freue mich auf die Begegnungen, auf den Erfahrungsaustausch, auf gemeinsames Beten und Singen, auf lebendige Gemeinschaft im Glauben«, sagt Religionslehrerin und Gemeindepädagogin Peggy Göring (43) von der Arbeitsstelle für Kinder, Jugend, Bildung in Oderwitz über den bevorstehenden Lausitz-Kirchentag in Görlitz. ...
Artikel anzeigen
... Auf dem Altmarkt Löbaus beteiligte sich der Kirchenbezirk Löbau-Zittau an der deutschlandweiten Initiative »3. Oktober Deutschland singt«. Diese stand dieses Jahr unter dem Motto »Freiheit, Einheit, Hoffnung«. Beteiligt waren über 30 Sänger und Sängerinnen aus den Kirchenchören des Kirchenbezirkes sowie das Collegium Canorum Lobaviense unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Christian Kühne. ...
Artikel anzeigen
... Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, hat der Kirchenbezirk Löbau-Zittau auf den Altmarkt in Löbau eingeladen. Die Kantoreien des Kirchenbezirkes beteiligten sich an der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“. Es erklang ein Programm, das zeitgleich auf zahlreichen Marktplätzen in Deutschland aufgeführt wurde. ...
Artikel anzeigen
... Ein Jugendlicher mit türkischem Hintergrund hatte vor drei Wochen einem 17-jährigen Deutschen in einer Grünanlage den Kiefer zertrümmert und diese Attacke per Video für jedermann sichtbar im Internet hochgeladen. ...
Artikel anzeigen
... Kirchenbezirk Löbau-Zittau stellt sich auf die umfangreichen Einschränkungen im öffentlichen und auch im kirchlichen Leben ein. Alle Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen entfallen. ...
Artikel anzeigen
... Es ist eine Filmszene, bei der viele Menschen sehnsüchtig dahinschmelzen: Sie ist gerade ein wenig zickig oder resigniert, wendet sich von ihm ab und will gehen, da ergreift er ihre Hand und zieht sie sanft, aber bestimmt zu sich heran und nimmt sie in den Arm und hält sie ganz fest. ...
Artikel anzeigen
... Sah ein Knab ein Röslein stehn« oder »Hoch auf dem gelben Wagen« – der Zittauer Kantor Johannes Dette hat festgestellt, junge Menschen kennen diese Lieder gar nicht mehr. Er möchte wieder ein bisschen traditionelles Liedgut unters Oberlausitzer Volk bringen. Deswegen lädt er am 23. September im Rahmen des »Oberlausitz-Kirchentages 2017« zum Volksliedersingen ein. ...
Artikel anzeigen
... Wer schält die längste Kartoffelschale ab? Beim ersten »Fest der Generationen« der Kirchgemeinde in Ruppersdorf nahe Herrnhut war das eine Herausforderung an die Teilnehmer einer Generationen-Rallye. Rund 200 Gäste zählte diese Veranstaltung, auf der eine eigens gegründete Generationenband spielte, ein Generationentheater auftrat und altersgemischte Teams miteinander in Wettstreit standen. ...
Artikel anzeigen
... Nun haben wir auch ein schönes Ferienerlebnis, das wir den deutschen Kindern erzählen können, wenn die Schule wieder losgeht«, sagen die Flüchtlingskinder Noor, Jody und Mesck aus Syrien. Sie besuchen Schulen in Riesa und Großenhain und kamen wegen eines besonderen Projekts nach Zittau. Hier gab es am Montag eine Aufführung des Kinder- und Jugendzirkus-Camps. ...
Artikel anzeigen