... Es ist nur eine Mini-Wohnung, 25 Quadratmeter, mit Kochnische und Bad mit Dusche. »Eine Art Gästezimmer«, sagt Pfarrer Christian Schubert aus Schwarzenberg. Und doch hat es alles, was eine vor dem Krieg geflohene Mutter mit ihrer Tochter braucht: eine warme, möblierte und sichere Herberge. Der Kirchenvorstand hatte beschlossen, die kleine Wohnung für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. ...
Artikel anzeigen
... Fast schüchtern betritt die zierliche ältere Dame, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will, den Luthersaal im Gemeindehaus der Christuskirchgemeinde Bischofswerdaer Land. Freundlich wird sie von Pfarrer Marc Schneider mit einer Tasse Tee empfangen. Aus der Zeitung hat sie erfahren, dass sich die Kirchgemeinde an der Aktion »Wärmewinter« der EKD beteiligt (siehe unten). ...
Artikel anzeigen
... Dass eine Musikschülerin die Musikschule leitet, kommt wohl selten vor. Doch es zeugt von der Ausnahmesituation im Geithainer und Rochlitzer Land und dem »gewagten Unterfangen«, wie Geithains Pfarrer Markus Helbig das neue missionarische Projekt nennt: eine christliche Musikschule namens Kreuztonart. Ende September wird sie offiziell an den Start gehen. Und Geertje-Marie Groth wird sie leiten. ...
Artikel anzeigen
... Sonntags in Gemeinschaft mit dem Fahrrad zum Gottesdienst fahren – in Pausa ist das eine schöne Tradition, die Pfarrer Zimmermann vor Jahren ins Leben gerufen hatte. Seitdem führt die Kirchgemeinde diese Aktion jährlich immer an einem Sonntag im Sommer durch – dieses Mal nach Mühltroff zur Schlosskirche. Über Bad Linda, Thierbach ging es nach Mühltroff. ...
Artikel anzeigen
... Knabbereien stehen bereit, Wasser, Bier und Wein. Die Klingel an der Tür ruft drei, vier, an guten Tagen auch fünf Mal. Herzliche Begrüßungen folgen. Es ist Mittwochabend und Hauskreis-Zeit in Leipzig-Stötteritz. Der »Evangelisch-lutherische Erlebnishauskreis Papst Johannes Paul II.« trifft sich. Den ungewöhnlichen Namen zu erklären, bräuchte hier zu viel Raum. ...
Artikel anzeigen
... Kindergärten sind Bestandteil des Gemeindelebens. Zwar hat der Kirchenvorstand nur bedingt mitzubestimmen, weil der Rahmen durch den Staat gesetzt wird. Als Träger einer Kindertagesstätte (Kita) hat die Gemeinde dennoch die Chance, im besten Sinne zu missionieren. So sollte der Kirchenvorstand die Arbeit so organisieren, dass die Kita-Leitung Freiraum für inhaltliche Impulse hat. ...
Artikel anzeigen
... Hauskreise sind die am weitesten verbreitete Form der Gemeindearbeit in der Landeskirche Sachsens. Das vermutet zumindest Landesbischof Tobias Bilz. Beim ersten digitalen Hauskreistag am 27. Februar erzählte er auch, wie sein Vater als Pfarrer mit Streichholzschachteln im Losverfahren fünf neue Hauskreise gründete. »Zwei davon haben durchgehalten«, merkte Tobias Bilz dazu an. ...
Artikel anzeigen
... Sie ist keine Juristin, doch Arbeitsrecht ist ihr Fachgebiet geworden. Sabine Koitzsch hat auch nicht studiert, verhandelt aber seit Jahrzehnten für die Mitarbeiter der Landeskirche über bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen. Gerechtigkeit sei das Ziel der gelernten Feinmechanikerin. ...
Artikel anzeigen
... Man kann fest davon ausgehen, dass jene Bauleute, die vor 500 Jahren den Schlussstein hoch oben im Kreuzrippengewölbe der Markranstädter St. Laurentius-Kirche setzten, sich nicht damit beschäftigt haben, dass die Feierlichkeiten zur 500-Jahrfeier dieses handwerklichen Aktes von einer weltweiten Virus-Pandemie überschattet sein könnten. ...
Artikel anzeigen
... Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens bedauert ihren Umgang mit drei Fällen sexuellen Missbrauchs in einer erzgebirgischen Gemeinde in den 90er Jahren. "Wir haben an diesem Fall gelernt, dass eine Aufarbeitung vor Ort nicht ausreicht, sondern dies Aufgabe auch der Landeskirche ist", teilte das Landeskirchenamt in Dresden dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag auf Anfrage mit. ...
Artikel anzeigen