... Herr Plöger, das Wetter ist im Smalltalk ein beliebtes Thema. Dazu gibt es immer was zu sagen. Erleben Sie das auch so?Sven Plöger: Es hat sich verändert. Das Thema Wetter hat an Leichtigkeit verloren. Früher wurde ich gefragt, wann wieder mal schönes Wetter ist. Damit war gemeint, wann die Sonne scheint. Heute werde ich eher gefragt, wann es denn endlich mal wieder regnet. ...
Artikel anzeigen
... Bestsellerautor Frank Schätzing setzt beim Klimaschutz auf Zuversicht und Teamgeist statt Pessimismus. »Jeder und jede von uns hat einen Gestaltungsspielraum, sei er noch so klein«, sagte der Schriftsteller dem »Kölner Stadt-Anzeiger« (Freitag/online). «Die Welt ist voller Lösungen. ...
Artikel anzeigen
... Die in Hamburg lebende Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat energisch dafür plädiert, im Kampf gegen die Erderwärmung alles auf gemeinsames Handeln auszurichten. „Der entscheidende Hebel der Klimawende liegt nicht bei der Technologie, sondern dort, wo wir gemeinsam sozialen Wandel organisieren. ...
Artikel anzeigen
... Der Kirchentagsfreitag bot gleich zum Vormittag ein Podiumsgespräch, das reichlich Besucher anzog. im Zentrum Schöpfungsverantwortung begann um 11 Uhr das Podium »Wer hat's verbockt? Und was machen wir jetzt? Verantwortung und Schuld in der Klimakrise«. Die Impulse kamen von Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck MdB und Klimaaktivistin Carla Hinrichs. ...
Artikel anzeigen
... Frau Schwarz, wie lautet Ihr Fazit zur Weltklimakonferenz 2022? Michelle Schwarz: Für mich persönlich war die Weltklimakonferenz insofern erfolgreich, als dass ich viele Kontakte knüpfen konnte, die ich in den nächsten Wochen vertiefen möchte. ...
Artikel anzeigen
... Die evangelischen Bischöfe Christian Stäblein und Tobias Bilz werben um mehr Verständnis für junge Menschen, die aus Sorge um den Klimaschutz auch zu drastischen Mitteln greifen. »Ich verstehe den Schmerz der jungen Generation, die sagen: Wir halten das nicht aus«, sagte der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Bilz, auf der Synodentagung in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Landesbischof Tobais Bilz sprach am Sonnabendvormittag zum Beginn der HErbsttagung derLandessynodeüber den Umgangmit den Problemen der Zeit. ...
Artikel anzeigen
... Herr Hillerkus, was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an das Erntedankfest denken? Dirk Hillerkus: Wir danken dafür, dass wir wieder mit der Natur gelebt und gearbeitet haben. ...
Artikel anzeigen
... Der Soziologe und Rechtsextremismusforscher Matthias Quent warnt vor einer Radikalisierung der Proteste gegen die Energie- und Klimakrise. ...
Artikel anzeigen
... Die christlichen Kirchen in Sachsen laden am Freitag (2. September) zu einem »Ökumenischen Tag der Schöpfung« (wir berichteten in Sonntag Nr. 34-2022) nach Annaberg-Buchholz ein. Unter dem Motto »Hand in Hand« werde es unterschiedliche thematische Angebote geben, teilten die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und das Bistum Dresden-Meißen am Montag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen