... Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Im Leipziger Land öffneten kleine Gotteshäuser ihre Pforten und Türen, um Einlass im Rahmen der 2007 erstmals aufgelegten Veranstaltungsreihe »Nacht der offenen Dorfkirchen« zu gewähren. ...
Artikel anzeigen
... Am 2. Juli öffnen Dorfkirchen im Leipziger Land abends ihre Türen. Die sich beteiligenden Gemeinden haben ein informatives und kulturelles Programm zusammengestellt oder laden einfach zu Stille und Gebet ein. Hier eine Auswahl: ...
Artikel anzeigen
... Trotz großer Hitze kamen über 250 Menschen zum Kirchentag des Kirchenbezirks Leipziger Land am vergangenen Sonntag in Kohren-Sahlis – zum Teil mit dem Fahrrad. »Der thematische Schwerpunkt lag auf Nachhaltigkeit«, erläutert Manuela Kolster, Referentin für Umwelt und ländliche Entwicklung und Ansprechstelle für Umweltfragen in der Landeskirche. ...
Artikel anzeigen
... Die Bilder und Nachrichten von den Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben auch bei den Menschen im Leipziger Land große Bestürzung hervorgerufen. »Viele werden an die eigenen Erlebnisse in den Jahren 2002 und 2013 erinnert. Damals haben wir eine große Welle der Unterstützung und Hilfe aus dem gesamten Bundesgebiet erfahren. ...
Artikel anzeigen
... Herr Dr. Kinder, wie haben Sie die Feiertage und den Jahreswechsel in den Kirchen im Leipziger Land gestaltet – was konnte überhaupt stattfinden? ...
Artikel anzeigen
... Wer während der Sommerwochen etwas unternehmen möchte, muss nicht weit reisen. Eine kleine Auswahl für Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben wir zusammengestellt: ...
Artikel anzeigen
... Die mittlerweile 14. Ökumenische Nacht der offenen Dorfkirchen im Landkreis Leipzig findet am Sonnabend, 4. Juli, unter besonderen Umständen statt. Was allein schon daran erkennbar ist, dass die traditionelle Veranstaltungsreihe in diesem Jahr erstmals von keinem Flyer begleitet wird. ...
Artikel anzeigen
... Obwohl seit dieser Woche wieder Gottesdienste im kleinen Rahmen – also mit einer Besucherzahl von bis zu 15 Personen – in sächsischen Gemeinden wieder erlaubt sind, sind viele Gemeinden unsicher und planen noch die Umsetzung von Veranstaltungen für das nächste Wochenende. ...
Artikel anzeigen
... Über drei Jahre war die Pfarrstelle in der Kirchgemeinde Liebertwolkwitz im Südosten Leipzigs vakant. Doch seit Dezember hat sie endlich wieder einen Inhaber: Pfarrer Christian Wedow. ...
Artikel anzeigen
... Wenn am 9. November in der St. Leonhard-Kirche von Großstorkwitz nahe Pegau unter dem Motto »Musikalische Präsente« Musik aus mehreren Jahrhunderten erklingen wird, dann gehen in dem zum Landkreis Leipzig zugehörigen 150 Seelendorf ereignisreiche Monate zu Ende, die ganz im Zeichen des 900. Jubiläums der Erstbenennung des Ortes standen. ...
Artikel anzeigen