... Es steht nicht gut um die Erde. Die von der Männergruppe in der Sächsischen Schweiz haben das besonders heftig mitbekommen. »Die Waldbrände haben uns mit der Nase drauf gestoßen, dass da was los ist«, meint einer. »Wir haben Luft und Wasser und der Natur Gedeihen / durch unser Tun vergiftet und bitten um Verzeihen«, singen die fast 80 Männer an den Tischen, begleitet von der Swinging Church Band. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Handwerkerabend in Drebach und einem Handwerkergottesdienst in Seiffen hat der Arbeitsbereich Handwerk und Kirche in der Männerarbeit vergangene Woche die ersten Präsenzveranstaltungen dieses Jahres durchgeführt. ...
Artikel anzeigen
... Während der Corona-Zeit ist in der Männerarbeit stärker denn je Seelsorge gefragt. Besonders, wenn die gewohnten Zusammenkünfte ausfallen mussten, wie Landesgeschäftsführer Michael Seimer erzählt. »Wir pflegen Kontakte jetzt vor allem über Telefon und Internet. In E-Mails geht es bei den einen darum, in welchem Format Veranstaltungen noch möglich sind. ...
Artikel anzeigen
... Sprechen Sie noch?«, wollte Schwester Samuela vor dem Abendessen wissen. »Ja, geradeso«, antworte ich. Zwei Stunden später hätte ich nur noch mit einem stummen Kopfschütteln geantwortet. Schwester Samuela lebt zusammen mit ihren Mitschwestern Michalina und Boguslawa von der Ordensgemeinschaft der heiligen Maria Magdalena von der Buße im Predigerseminar Erfurt. ...
Artikel anzeigen
... Deutsche Männer sehen sich nach Einschätzung eines Experten einem wachsenden Erwartungsdruck ausgesetzt. Sie sollten zuerst gute Väter sein, zugleich aber auch die Haupternährer der Familie, sagte der Geschäftsführer des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer, Martin Rosowski. ...
Artikel anzeigen
... Die Historikerin Katharina Kunter kritisiert, dass die Deutungshoheit über Martin Luther im Jahr des 500. Reformationsjubiläums eindeutig bei Männern liege. Dabei gäbe es genügend Wissenschaftlerinnen und Theologinnen, die sich kompetent äußern könnten, sagte sie auf dem 35. Pfarrerinnentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau am Mittwoch in Frankfurt am Main. ...
Artikel anzeigen
... Zu einem »besonderen Abend« für Männer im mittleren Alter laden die obererzgebirgischen Kirchgemeinden am 27. Januar nach Neudorf ein. Unter dem Motto: »Pilgern auf Irisch« wird der Nordire Barry Slaon über eine außergewöhnliche Pilgertour berichten, die ihn Ende der 1990iger Jahre von Nordirland nach Italien, auf den Spuren des keltischen Mönchs St. Columban, führte. ...
Artikel anzeigen
... Fußballmeisterschaftszeiten sind Männerzeiten. Oder besser: Mannsbilderzeiten. Vier Wochen lang wird im Fernsehen und auf dem grünen Rasen vorgeführt, wie Männer so sind: Kämpfer, Taktiker, Schmerzensmänner. Und Sieger, natürlich. Doch, Moment: Auch immer mehr Frauen mögen Fußball. Und immer mehr Nationalspieler zeigen ihre weiche Seite. Die einen als Väter, ein anderer mag Pferde. ...
Artikel anzeigen
... Gewalt in Familie und Partnerschaften ist ein Tabu. Ein noch größeres Tabu ist es, wenn Männer die Opfer sind. »Es gibt eine riesige Dunkelziffer«, sagt der Leipziger Sozialarbeiter Mario Sohl, der dazu geforscht hat. »Es ist sehr schwierig für Männer, darüber zu reden. ...
Artikel anzeigen
... Eine Quotenfrau will sie nicht sein, sagt Ulrike Weyer. Eine Frauenquote, so wie jetzt für große Unternehmen in Deutschland beschlossen, will die 41-jährige Theologin deshalb in der Kirche nicht. Trotzdem weiß die neue Superintendentin von Plauen, dass sie zu den handverlesenen weiblichen Führungskräften in der Landeskirche gehört. ...
Artikel anzeigen