... Noch hat Ravinder Salooja einige Arbeitstage vor sich. »Ich bin am Sortieren dessen, was ich übergeben muss«, sagt er. Die Bücher- regale in seinem Büro sind noch voll. Am Freitag wird er in der Leipziger Nikolaikirche mit einem Gottesdienst offiziell verabschiedet. ...
Artikel anzeigen
... Stürme, vor allem aber der Borkenkäfer, haben dem Kirchenwald bei Wachau nördlich von Radeberg schwer zugesetzt. Etliche kahle Flächen haben sie zwischen den Laubbäumen zurückgelassen. Nun jedoch sind die Areale mit neuen Setzlingen bestückt – rund 3000 insgesamt. ...
Artikel anzeigen
... Mit einer zweistündigen Plenarsitzung im Haus der Kirche in Dresden hat am Freitagabend der öffentliche Teil der Herbsttagung der 28. Landessynode begonnen. Dabei erinnerte die Präsidentin der Landessynode, Bettina Westfeld, gleich zu Beginn an die Tagungseinschränkungen durch Corona in der Vergangenheit und auch diesmal. ...
Artikel anzeigen
... In der St. Kilianskirche Bad Lausick ist am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Familiengottesdienstes die Adventsaktion 2020 »Fenster öffnen in die Welt« der Landeskirche Sachsens, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowie des Leipziger Missionswerks gestartet, die bis zum 6. Januar andauert. ...
Artikel anzeigen
... Wie sich Mission – das Zeugnis von Jesus Christus – gegenüber Menschen anderer Religionen und Glaubensvorstellungen gestalten kann, insbesondere gegenüber Muslimen, damit beschäftigte sich am 9. Oktober ein Kurzseminar des Leipziger Missionswerks. ...
Artikel anzeigen
... Da ist dieser Moment, als Edwin Jeyakumar die Tür der Wittenberger Schlosskirche berührt. In seinen Worten klingt es, als wäre es ein Heimkommen. 7500 Kilometer musste der tamilische Bischof aus Südindien dafür fliegen. Doch die eigentliche Entfernung bekommt er erst in der Heimatstadt des Reformators zu spüren. »Wittenberg ist eine Luther-Stadt«, sagt er, »aber keine lutherische Stadt mehr«. ...
Artikel anzeigen
... Ein Kämpfer für das Leben und für Gerechtigkeit möchte er sein, der neue Direktor des Leipziger Missionswerks. Doch mitunter scheitere er an seinen eigenen Vorbehalten gegenüber anderen Menschen, gesteht Ravinder Salooja freimütig bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in der neuen Funktion. ...
Artikel anzeigen
... Farbenprächtige Früchte müssen hier einmal gereift sein. Doch nachdem die Riesenwelle des Tsunami 2004 Salzwasser aufs Land spülte, blieb von der einstigen Üppigkeit nichts mehr. Mehr als zehn Jahre blieb das Areal an der Ostküste des südindischen Bundesstaates Tamil Nadu Ödland. Pfarrer Hans-Georg Tannhäuser, Referent für Asien und den Pazifik beim Leipziger Missionswerk, zeigt Fotos. ...
Artikel anzeigen
... Sie waren die ersten, die den Freiwilligen-Austausch des Leipziger Missionswerkes umkehrten: Im April vergangenen Jahres kamen Esther Christy Rubini Edwin Jayakumar und Praisy Jebaseeli Gunasekaran aus Indien nach Deutschland. Doch die beiden jetzt 24-jährigen Frauen hatten nicht nur mit dem kalten Wetter ihre Probleme. ...
Artikel anzeigen