Schlagwortsuche
Wir haben 23 Artikel mit dem Tag
»NACHHALTIGKEIT« für Sie gefunden
Farben für die Kirche
... Der Auftakt des Oschatzer Musikherbstes in der Stadtkirche Sankt Aegidien zieht Mitte September traditionell viele Besucher an. Doch diesmal wurde er zu einem besonderen Ereignis. Wer zum Konzert des Chores »Wild Roses Crew« aus Dresden ging, wandelte zu seinem Platz durch die Gemäldesammlung »Hundert Werke der Barmherzigkeit«. ... Artikel anzeigenKann Kirche Klimaschutz?
... Auch wenn die Klimakrise zeitweise von der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg verdrängt wurde, bleibt sie unvermindert bedrohlich. Insbesondere die im Zuge der Erderwärmung zunehmenden Unwetter sowie anhaltenden Dürren zeigen das dramatische Ausmaß dieser Krise und erzeugen Handlungsdruck. ... Artikel anzeigenDer Hahn ist noch nicht tot
... Tropfen für Tropfen, Schluck für Schluck, Liter für Liter. Umweltschutz beginnt für Andreas Stötzner im Kleinen – und mit den Kleinen. Der Verwaltungsmitarbeiter der Laurentiuskirchgemeinde Leipzig-Leutzsch hat sich deshalb einen »Wasserkoffer« ausgeliehen und besucht damit den Kindergarten seiner Gemeinde. Mit dabei ist Tropfi, eine Handpuppe. ... Artikel anzeigen»Die fetten Jahre sind vorbei …«
... Leipziger Kirchgemeinden gestalteten eine Themenwoche zu Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und Generationskonflikten. Dreifaltigkeitskirche, Marienkirche und Erlöserkirchgemeinde sowie die katholische Pfarrei Heilige Maria Magdalena luden ein zu Gesprächen, Stadtführung, Backnachmittag oder Filmabend. ... Artikel anzeigenInitative »Sachsen kauft fair« für mehr Nachhaltigkeit
... Die Initative „Sachsen kauft fair“ fordert die Aufnahme von Nachhaltigkeitsaspekten in einem novellierten sächsischen Vergabegesetz. Darauf macht das Evangelisch-Lutherische Landeskirchenamt Sachsen aufmerksam. ... Artikel anzeigenDer Hahn ist noch nicht tot
... Tropfen für Tropfen, Schluck für Schluck, Liter für Liter. Umweltschutz beginnt für Andreas Stötzner im Kleinen – und mit den Kleinen. Der Verwaltungsmitarbeiter der Laurentiuskirchgemeinde Leipzig-Leutzsch hat sich deshalb einen »Wasserkoffer« ausgeliehen und besucht damit den Kindergarten seiner Gemeinde. Mit dabei ist Tropfi, eine Handpuppe. ... Artikel anzeigenGott als Energie verstehen
... Dass der jährliche Praxistag Umwelt- und Energiemanagement in Kirchgemeinden am 6. November nach Borna kam, war für Ortspfarrer Reinhard Junghans zwangsläufig. Schließlich habe die Braunkohleregion südlich von Leipzig ganz Mitteldeutschland jahrzehntelang mit Energie versorgt. Der Pfarrer stellte aber fest, dass das Wort Energie in der Bibel gar nicht vorkommt. ... Artikel anzeigen»Keine reguläre Tagung«
... Mit einer zweistündigen Plenarsitzung im Haus der Kirche in Dresden hat am Freitagabend der öffentliche Teil der Herbsttagung der 28. Landessynode begonnen. Dabei erinnerte die Präsidentin der Landessynode, Bettina Westfeld, gleich zu Beginn an die Tagungseinschränkungen durch Corona in der Vergangenheit und auch diesmal. ... Artikel anzeigenTourismusforscher: Urlaub im eigenen Land langfristiger Trend
... Lüneburg, Kiel (epd). Der Lüneburger Tourismusforscher Edgar Kreilkamp sieht im Urlaub im eigenen Land auch unabhängig von der Corona-Pandemie einen langfristigen Trend. „Immer mehr Menschen machen Urlaub in Deutschland, auch weil sich die Angebote verbessert haben“, sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd). ... Artikel anzeigenImpressionen von der Frühjahrstagung der sächsischen Landessynode: