... Bundesweit soll nach den Vorstellungen von Kirchenmusikern am Ostersonntag (12. April) um 10:15 das Osterlied »Christ ist erstanden« von Balkons, in Vorgärten und aus Fenstern erschallen. Angesichts der Corona-Krise sind Bläser, Sänger, Organisten und weitere Musiker eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. ...
Artikel anzeigen
... Viele Kirchgemeinden entwickeln derzeit kreative Möglichkeiten, um trotz der ausfallenden Gottesdienste kirchgemeindliche Angebote zu entwickeln. Das Kindergottesdienst-Team der Leipziger Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde hat in einer konzertierten Aktion am 20. und 21. März fünf Kindergottesdienste nach dem Godly Play-Konzept mit professioneller Hilfe gefilmt. ...
Artikel anzeigen
... Der Privatsender RTL sagt wegen der Corona-Pandemie seine für den 8. April geplante TV-Inszenierung mit Live-Event zur Kreuzigung Jesu ab. Aufgrund der aktuellen Situation und der fehlenden Planbarkeit kommender Ereignisse könne das Event zur Passion Jesu nicht stattfinden, teilte Projektleiter Gunnar Evang unter Hinweis auf die zuständige RTL-Redaktion am Mittwoch in Köln mit. ...
Artikel anzeigen
... Das Osterfest beginnt in den sächsischen Kirchgemeinden nach den Osternachtfeiern mit Frühmetten, Fest- und Kantatengottesdiensten am 16. April. In den Festgottesdiensten an den beiden Osterfeiertagen wird die frohe Botschaft der Auferstehung Christi verkündet. Es ist das wichtigste Fest der Christenheit und ein Tag der Hoffnung, der Freude und des Dankes für viele Christen. ...
Artikel anzeigen
... Sächsische Kirchgemeinden begehen diese Zeit bis in die Osternacht mit Konzerten, Jugendkreuzwegen, Andachten und Gottesdiensten. Traditionell ist Palmarum, wie in den Gemeinden des Erzgebirges und des Vogtlandes, auch der Beginn der Konfirmationssonntage, die bis zum Pfingstfest reichen. ...
Artikel anzeigen