... Sonntags in Gemeinschaft mit dem Fahrrad zum Gottesdienst fahren – in Pausa ist das eine schöne Tradition, die Pfarrer Zimmermann vor Jahren ins Leben gerufen hatte. Seitdem führt die Kirchgemeinde diese Aktion jährlich immer an einem Sonntag im Sommer durch – dieses Mal nach Mühltroff zur Schlosskirche. Über Bad Linda, Thierbach ging es nach Mühltroff. ...
Artikel anzeigen
... Die meisten Teenager interessieren sich für Musik, Sport oder Computer. »Mir gefallen Glocken«, sagt Johnny Geipel. Mit vier Jahren etwa begann das Glockenfieber. »Es war Zufall, als wir in Auerbach waren und Glocken der St.-Laurentius-Kirche läuteten«, erinnert sich der Achtklässler aus dem vogtländischen Leubnitz. ...
Artikel anzeigen
... Eine größere Rolle als bisher soll die Kirchenmusik in Pausa-Mühltroff spielen. »Wir wollen die Kultur aufs Land bringen und Menschen erreichen, die an der Musik interessiert sind«, sagt Yvonne Baumann, Vorsitzende des Kirchenvorstandes in Pausa. Sie zählt zusammen mit Kantor Ralf Schädlich und Hans-Joachim Schütt zu den Initiatoren für den neuen Förderverein. ...
Artikel anzeigen
... Die hohe Stele nahe des Friedhofseinganges in Pausa, linker Hand, fällt ins Auge, auch wenn der Zahn der Zeit an ihr genagt hat. Gedacht wird mit diesem außergewöhnlichen Mal aus Stein Dr. Theodor Klemm, geboren am 6. Dezember 1854. Der Pausaer, der einst in Leipzig studierte, starb am 25. Februar 1880 in Leipzig, sieben Tage nach seiner Diplom-Promotion. ...
Artikel anzeigen
... Es war ein guter Schritt, etwas Neues kennenzulernen und zu machen«, sagt Ralf Schädlich. Er ist der neue Kantor in Pausa, Mühltroff und den dazugehörigen Kirchgemeinden. Mit den Leuten passe es gut, die Region gefalle ihm. »Ich bin sehr mit der Heimat verbunden.« So kommt es, dass der 36-jährige einmal in der Woche auch nach Auerbach fährt. ...
Artikel anzeigen
... Die beiden Musikerinnen strahlen am Flügel und mit der Bratsche viel Harmonie aus. Der 25-jährigen Cosima Schreier aus Langenbuch und Beate Neef, 42 Jahre alt, aus Pausa, sieht man die Freude beim gemeinsamen Musizieren an. Ob in der Kirche oder im Rathaussaal von Pausa – ihr gemeinsames Spiel sieht mühelos aus, als verstünden sie sich ohne Worte. ...
Artikel anzeigen
... Klänge von tief bis hoch entlockten Emma, Livius, Nick, Hans und all die anderen Kinder, als sie die neuen Klangbausteine ausprobierten. Die Pausaer Kantorin Irene Uhlmann hatte ihnen zuvor gezeigt, wie es geht, wie man damit musiziert. Mit dem Gummiklöppel kann man jedem der 16 bunten Metallröhren ganz unterschiedliche Klänge entlocken. ...
Artikel anzeigen