... Einmal klingelte unser Telefon. Ich meldete mich mit Vor- und Nachnamen und vom anderen Ende schallte es: »Ich bin’s!« Tatsächlich, ich höre eine Stimme, aber mir fällt absolut nicht ein, welcher Mensch da zu mir spricht. Es ging da nicht um sogenannte »Enkeltricks«. Ich konnte die Stimme nicht auf Anhieb zuordnen. Aber das klärte sich schnell. ...
Artikel anzeigen
... Mit neun Gegenstimmen hat die Landessynode am späten Nachmittag eine Anhebung des Bemessungssatzes für Dienstbezüge von Pfarrern und Kirchenbeamten beschlossen. Der gemeinsame Antrag des Rechts- und Finanzausschuss wurde in der intensiven Debatte unter anderem damit begründet, dass gute Gehälter im Blick auf die Nachwuchsgewinnung notwendig seien. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz geht davon aus, dass sich die Institution Kirche für die Zukunft neu aufstellen muss. Dafür brauche es eine klare Orientierung, sagte Bilz am Samstag auf der Synodentagung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Der Kleinbautzener Pfarrer Adam Gottlob Schirach (1724–1773) war ein Bienenforscher von europäischem Rang. Daneben wirkte er zeitlebens für die geistliche und schulische Bildung der Sorben. An ihn erinnern wollten nun Jan Mahling aus Bautzen, Pfarrer und früherer sorbischer Superintendent sowie der ehemalige Bürgermeister von Malschwitz, Günter Sodan. ...
Artikel anzeigen
... Warum sehe ich zurück? Was veranlasst mich dazu? Im Rückblick erkenne ich, was mich geprägt hat und ausmacht. Ich sehe Vertrautes, was mir Sicherheit gibt. Ich schaue auf Menschen, die mir wichtig waren und sind. Ich hüte schöne Erinnerungen in meinem Gedächtnis. Dann sagt Jesus diesen Satz – ein Schlag in die Magengrube. Dieses Wort tut weh. Aber so richtig! ...
Artikel anzeigen
... Als Sohn eines Pfarrers wurde Johann Andreas Cramer am 27. Januar 1723 im erzgebirgischen Jöhstadt geboren. Seine Kindheits- und Schuljahre waren vom heimischen Pfarrhaus durch die Eltern geprägt, dem Ort mit bergmännischen Sitten und Bräuchen. Nach dem Besuch der Fürstenschule in Grimma, studierte er an der Leipziger Universität Theologie, wo er 1745 die Magisterwürde erwarb. ...
Artikel anzeigen
... Pfarrer Hanno Schmidt verstarb am 3. Februar 2023 in Dresden kurz vor seinem 86. Geburtstag, das teilte seine Familie mit. Hanno Schmidt war ein Aktivist der kirchlichen Friedensbewegung in der DDR. Er gründete in Chemnitz die Bonhoeffer-Gemeinde mit, war dort von 1973 bis 1987 Pfarrer im neu erbauten Fritz-Hecker-Gebiet. Zuvor arbeitete er in Riesa-Weida. ...
Artikel anzeigen
... Der Vorsitzende des Verbandes evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland, Andreas Kahnt, plädiert trotz pazifistischer Haltung von Christen dafür, die Waffenlieferungen an die Ukraine moralisch mit zu tragen. ...
Artikel anzeigen
... Der sächsische Pfarrverein wollte im letzten Jahr genauer wissen, wie es objektiv um die Berufszufriedenheit und das chronische Stresserleben der sächsischen Pfarrerschaft bestellt ist und gab eine entsprechende wissenschaftliche Studie in Auftrag. ...
Artikel anzeigen