Schlagwortsuche
Wir haben 18 Artikel mit dem Tag
»RELIGIONSUNTERRICHT« für Sie gefunden
»Reli wird beäugt«
... Religion ist in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt seit den 1990er-Jahren ein ordentliches Schulfach, aber ist es auch ein Schulfach wie jedes andere?Susanne Ristau: Nein. Reli wird beäugt, es gibt Angst und Bewunderung gleichermaßen. ... Artikel anzeigenReligionsunterricht in der Krise
... Bundesweit besuchen immer weniger Schüler den Religionsunterricht. Das ergab eine Umfrage des epd unter den 16 Kultusministerien der Bundesländer. Grund für den Rückgang sei allerdings nicht die Corona-Pandemie, wie die meisten Ministerien zurückmeldeten. ... Artikel anzeigen»Rückentwicklung von Bildungsverständnissen«
... Der Bildungsdezernent der Landeskirche Sachsens, Burkart Pilz, wirft dem sächsischen Kultusministerium "eine Rückentwicklung von Bildungsverständnissen" vor. In einem "Zwischenruf über die Selbstverzwergung unseres Bildungsverständnisses", der dem SONNTAG vorliegt, beklagt der Oberlandeskirchenrat die Konzentration insbesondere der Grundschulen auf sogenannte Kernfächer. ... Artikel anzeigenDoch mehr Schüler beim Religionsunterricht in Sachsen
... Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Sachsen nehmen an den beiden Fächern evangelische und katholische Religion teil (25,75 Prozent). Im Fach evangelische Religion sind es 23,7 Prozent. 2019/2020 betrug der Anteil beider Fächer 26,2 Prozent – davon entfielen 24,1 Prozent auf evangelische Religion. 10 Jahre zuvor waren es 28,6 Prozent. ... Artikel anzeigenWeniger Interesse von sächsischen Schülern am Schulfach Religion
... Weniger als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Sachsen nehmen am Religionsunterricht teil. Im laufenden Schuljahr sind es 23,7 Prozent aller Schülerinnen und Schüler im Freistaat, die im Fach evangelische oder katholische Religion unterrichtet werden, wie das sächsische Kultusministerium in Dresden auf Anfrage des Evangelisches Pressedienstes (epd) mitteilte. ... Artikel anzeigenPädagogen-Gottesdienst zum Schulstart in Dresden
... Zur Einstimmung auf das neue Schuljahr bietet die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens wieder einen zentralen Pädagogen-Gottesdienst an. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Gemeindepädagoginnen und -pädagogen würden am kommenden Donnerstag (27. August) in die Dresdner Dreikönigskirche eingeladen, teilte die Landeskirche am Donnerstag in Dresden mit. ... Artikel anzeigenEndlich angekommen
... Die Anzahl der sächsischen Kultusminister seit 1994 hat sie nicht im Kopf. Und deren Namen weiß Ruth Röcher gleich recht nicht mehr alle. Doch bei jedem von ihnen ist die heute 66-Jährige gewesen und hat sich für Jüdische Religion als Lehrfach an den Schulen eingesetzt, sagt die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz. Lange vergeblich. ... Artikel anzeigenWie Religionsunterricht während Corona gegen harte Fächer besteht
... Religion hat Christina Domokos schon lange nicht mehr unterrichtet. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Beruflichen Schule in Hamburg – und muss sich in der Corona-Pandemie auf ihr zweites Fach "Entwicklung und Bildung" konzentrieren. Die eigentlich vorgesehenen Religionsseminare hat die Schulleitung gestrichen. ... Artikel anzeigenEnger zusammenrücken
... David Toaspern hat das ökumenische Zusammenrücken im Religionsunterricht in einer Ausnahmesituation selbst erlebt. Vor drei Jahren unterrichtete der Leiter des Theologisch-Pädagogischen Instituts (TPI) an einer Dresdner Grundschule 26 Kinder einer 3. Klasse in evangelischer Religion. Eines Tages beendete sein katholischer Kollege den Dienst. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››