Schlagwortsuche
Wir haben 5 Artikel mit dem Tag »TAIWAN« für Sie gefunden

So bunt ist die Welt

... Taiwan ist eine Insel und liegt in Asien, gleich vor der Küste Chinas, da reisen wir heut hin« – so sangen es die Kinder der christlichen Kindertagesstätte »Unterm Regenbogen« zum Weltgebetstag am 3. März. Im großen Hausmorgenkreis erinnerten sie sich daran, was sie über das Land alles gelernt haben. ... Artikel anzeigen

Taiwan zu Gast im Vogtland

... Der Repräsentant des Inselstaates Taiwan persönlich informierte in Klingenthal über sein Land. Anlass dafür war der Weltgebetstag der Frauen am 3. März. Es hat für die Klingenthalerinnen Tradition, dass sie sich vorab über das Land informieren, in dem die Gebetsordnung entstanden ist. ... Artikel anzeigen

Sächsische Gemeinden feiern Weltgebetstag

... Mit Andachten und Gottesdiensten feiern sächsische Kirchengemeinden am Freitag den ökumenischen Weltgebetstag. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Glaube bewegt“. Die Liturgie wurde von Christinnen aus der ostasiatischen Inselrepublik Taiwan vorbereitet. ... Artikel anzeigen

Frauen beten für die Welt

... Weltgebetstag ist eine meiner frühesten Erinnerungen an Gemeindeleben. Eine wärmende Erinnerung. Eine Erinnerung an eine Situation, bei der ich im Gottesdienst vorkam, bei der viele mitmachen durften. Eine Erinnerung an aufregende Erzählungen über ferne Länder und dass es bis dorthin Christen gäbe. Eine Erinnerung daran, etwas Gemeinschaftliches erlebt zu haben. ... Artikel anzeigen

»Betet für Taiwan«

... Frau Chung, was bedeutet es für Sie, dass Taiwan 2023 Partnerland ist? Shou-Hui Chung: Ich freue mich sehr auf den 3. März. Dieser Weltgebetstag bestätigt mir, dass Taiwan Teil der Welt ist. Christinnen und Christen auf der ganzen Welt beten für Taiwan – und werden mehr über Taiwan erfahren. Die Welt weiß nicht genug über Taiwan? ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

ehs Evangelische Hochschule Dresden

Impressionen von der Frühjahrstagung der sächsischen Landessynode:

  • Erstmals seit der Pandemie konnte die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen. © Steffen Giersch

    Erstmals seit der Pandemie konnte die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen. © Steffen Giersch

  • Die Synodalen versammelten sich von Freitag bis Sonntag im Haus der Kirche in Dresden. © Steffen Giersch

    Die Synodalen versammelten sich von Freitag bis Sonntag im Haus der Kirche in Dresden. © Steffen Giersch

  • Nach der Eröffnung der Sitzung hielt Pfarrer Jiří Šamšula aus der Kirche der böhmischen Brüder ein Grußwort. © Steffen Giersch

    Nach der Eröffnung der Sitzung hielt Pfarrer Jiří Šamšula aus der Kirche der böhmischen Brüder ein Grußwort. © Steffen Giersch

  • Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales der Evangelischen Akademie Sachsens, moderierte den Thementag »Kirche in der Zwischenzeit« am Sonnabend. © Steffen Giersch

    Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales der Evangelischen Akademie Sachsens, moderierte den Thementag »Kirche in der Zwischenzeit« am Sonnabend. © Steffen Giersch

  • Die ehemalige Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Gudrun Lindner, forderte grundsätzliche Veränderungen und sprach von einer »Kirche der Stagnation«. © Steffen Giersch

    Die ehemalige Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Gudrun Lindner, forderte grundsätzliche Veränderungen und sprach von einer »Kirche der Stagnation«. © Steffen Giersch

  • Während des Zukunftstages am Samstag teilten sich die Synodalen in Gruppen auf und sprachen, warum sie sich der jeweiligen Gruppe zugeordnet haben. © Steffen Giersch

    Während des Zukunftstages am Samstag teilten sich die Synodalen in Gruppen auf und sprachen, warum sie sich der jeweiligen Gruppe zugeordnet haben. © Steffen Giersch

  • Der Synodale Dr. Florian Reißmann im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

    Der Synodale Dr. Florian Reißmann im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

  • Religionspädagoge Michael Domsgen von der Universität Halle hielt einen Impulsvortrag. © Steffen Giersch

    Religionspädagoge Michael Domsgen von der Universität Halle hielt einen Impulsvortrag. © Steffen Giersch

  • Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

    Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

  • Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

    Die Synodalen waren aufgefordert, im Zweier-Gespräch über Themen nachzudenken. © Steffen Giersch

  • Religionspädagoge Michael Domsgen im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

    Religionspädagoge Michael Domsgen im Gespräch mit Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

  • Jugendvertreter im Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeskirche, Kathrin Wallrabe. © Steffen Giersch

    Jugendvertreter im Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeskirche, Kathrin Wallrabe. © Steffen Giersch

  • Jugendvertreter Lukas Haugk (li.) beim kleinen Podiumsgespräch zum Thementag »Wo kommst Du her? Wo willst Du hin? – Kirche in der Zwischenzeit«. © Steffen Giersch

    Jugendvertreter Lukas Haugk (li.) beim kleinen Podiumsgespräch zum Thementag »Wo kommst Du her? Wo willst Du hin? – Kirche in der Zwischenzeit«. © Steffen Giersch

  • Vortrag von Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

    Vortrag von Landesbischof Tobias Bilz. © Steffen Giersch

  • Synodale (hier am Mikrofon Pfarrer Dr. Peter Amberg) tauschen sich in einer Themengruppe mit Frau Dr. Julia Gerlach aus. © Steffen Giersch

    Synodale (hier am Mikrofon Pfarrer Dr. Peter Amberg) tauschen sich in einer Themengruppe mit Frau Dr. Julia Gerlach aus. © Steffen Giersch

  • Eine Gruppe Konfirmanden aus dem Erzgebirge war zum Thementag ebenfalls dabei. © Steffen Giersch

    Eine Gruppe Konfirmanden aus dem Erzgebirge war zum Thementag ebenfalls dabei. © Steffen Giersch

  • Auch der ehemalige Landesbischof Dr. Carsten Renzing war bei der Frühjahrstagung der Landessynode dabei. © Steffen Giersch

    Auch der ehemalige Landesbischof Dr. Carsten Renzing war bei der Frühjahrstagung der Landessynode dabei. © Steffen Giersch

  • Vier Gruppen in vier Ecken: Kathrin Wallrabe (M.) berichtet aus der Ecke »Ermutigungsgemeinschaft«. © Steffen Giersch

    Vier Gruppen in vier Ecken: Kathrin Wallrabe (M.) berichtet aus der Ecke »Ermutigungsgemeinschaft«. © Steffen Giersch

  • Julia Markstein (l.) und Julia Schäfer berichten von ihrem Projekt »Jesus in der Bahnhofsvorstadt« in Zwickau. © EVLKS

    Julia Markstein (l.) und Julia Schäfer berichten von ihrem Projekt »Jesus in der Bahnhofsvorstadt« in Zwickau. © EVLKS

  • Bei einem Rundgang schauen sich die Synodalen die Ergebnisse der Gruppenarbeiten an. © Uwe Naumann

    Bei einem Rundgang schauen sich die Synodalen die Ergebnisse der Gruppenarbeiten an. © Uwe Naumann

aktuelle Buchwerbung EVA

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Bad Elster
  • Festgottesdienst zum Posaunenchorjubiläum
  • St. Trinitatiskirche
  • , – Freiberg
  • Gottesdienst zum Pfingstfest
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Musik im Gottesdienst
  • Thomaskirche

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022