Schlagwortsuche
Wir haben 51 Artikel mit dem Tag
»THEOLOGIE« für Sie gefunden
Sei dankbar in allen Dingen!
... Gibt es einen bestimmten Ort, an dem Sie am liebsten sind?Lago Maggiore. Sind Sie Frühaufsteher oder Nachtmensch?Ein die Morgenstunde liebender Nachtmensch. Welches Land oder welche Stadt möchten Sie einmal bereisen?Den Nahen und Fernen Osten. Haben Sie eine Lieblingskirche in Sachsen?Die Nikolaikirche Leipzig. ... Artikel anzeigenAus für Dresdner Traditionsbuchhandlung
... Fehlende Kunden, Onlinehandel und Corona: Die traditionsreiche St.-Benno-Buchhandlung in Dresden muss ihren Betrieb zum Jahresende aufgeben. Den Buchladen gab es seit 1955. Es sei ein »schmerzlicher Schritt«, erklärte Geschäftsinhaberin Christiane Königsmann. Die Gründe dafür seien sehr vielschichtig. ... Artikel anzeigen»Ich möchte ›Nein!‹ rufen«
... Frau Dr. Philip, Sie haben gerade in einer theologischen Zeitschrift einen Themenschwerpunkt »Nachhaltigkeit und Religion« veröffentlicht. Welches Ziel verfolgen Sie damit?Mary Philip: Der Klimawandel ist das zentrale Thema des 21. Jahrhunderts. ... Artikel anzeigenDer Glaube und das Virus
... In dieser Zeit der Corona-Pandemie sind nicht nur die Virologen, sondern auch die Theologen gefragt. Wie kann diese neuartige Leid- und Bedrohungserfahrung mit Gott zusammengebracht werden? Schnell geisterten Schlagworte vom »Versagen der Kirchen« durch die Presse. ... Artikel anzeigenLehrer der Freiheit
... Über Jahrzehnte wurde der Mythos verbreitet, G. W. F. Hegel (1770–1831) sei gewissermaßen der Hausphilosoph des preußischen Staates. ... Artikel anzeigenDie Moderne entziffern
... Das muss ein Professor erstmal schaffen: Noch hundert Jahre nach dem eigenen Tod den Mächtigen der Welt als zukunftsweisender Gelehrter präsentiert zu werden. So wie Max Weber (1864-1920). ... Artikel anzeigenDer bellende Hund Gottes
... Hin und wieder erhält die Redaktion dieser Zeitung Leserbriefe, in denen konservative Gläubige eine »Relativierung des Christentums« oder eine Anbiederung der Kirche an den »Zeitgeist« beklagen, manchmal mit drastischen Worten. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: All das sind Bagatellen gegen das, was uns der französische Schriftsteller Léon Bloy (1846–1917) in seinen Schriften zumutet. ... Artikel anzeigenWunden führen zusammen
... Frau Keul, die Ausbreitung des Coronavirus soll durch möglichst umfassenden Verzicht auf sozialen Kontakt verhindert werden. Sie beschäftigen sich mit dem Thema »Verwundbarkeit«, wie sollte aus Ihrer Sicht ein angemessener Umgang mit der Corona-Bedrohung aussehen?Hildegund Keul: Die Bezeichnung »soziale Distanzierung« halte ich für falsch und geradezu gefährlich. ... Artikel anzeigenWunden führen zusammen
... Frau Keul, die Ausbreitung des Coronavirus soll durch möglichst umfassenden Verzicht auf sozialen Kontakt verhindert werden. Sie beschäftigen sich mit dem Thema »Verwundbarkeit«, wie sollte aus Ihrer Sicht ein angemessener Umgang mit der Corona-Bedrohung aussehen?Hildegund Keul: Die Bezeichnung »soziale Distanzierung« halte ich für falsch und geradezu gefährlich. ... Artikel anzeigen- 1 von 6
- ››