Schlagwortsuche
Wir haben 64 Artikel mit dem Tag
»THEOLOGIE« für Sie gefunden
Lichtpunkte setzen
... Herr Hertzsch, wenn am 17. Juni die Herrnhuter Brüdergemeine ihr 300-jähriges Jubiläum feiert, was steht für Sie dabei im Zentrum? ... Artikel anzeigenWarum hast du mich verlassen?
... Herr Stahl, Gewalt ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sprechen wir gesellschaftlich und kirchlich über dieses Phänomen ausreichend?Andreas Stahl: Hier ist die Gesellschaft den Kirchen meinem Eindruck nach ein Stück voraus. In den letzten Jahren haben wir auch in der evangelischen Kirche wieder angefangen, verstärkt über sexualisierte Gewalt zu sprechen. ... Artikel anzeigenGentechnik nicht verteufeln
... Die EKD-Vorsitzende Annette Kurschus fordert eine »Impfpflicht aus Nächstenliebe«. Kirche sei zwar für alle da, die Haltung von Impfverweigerern könne sie aber nicht akzeptieren. Aber es sei daran erinnert, dass Politiker und besonders auch die EKD es selbst sind, die die Menschen zu Impfgegnern erzogen haben. Alle zurzeit verfügbaren Corona-Impfstoffe stammen aus gentechnischer Produktion. ... Artikel anzeigenAuf in eine neue Zeit
... Beides, Genie und Abgrund, kennzeichnet jene Jahre, die bis heute spürbar prägend sind«, schreibt der Theologe Sigurd Rink in dem neuen Sammelband mit dem Titel »Die Goldenen Zwanziger. Zwischen den Zeiten« über die 1920er Jahre. ... Artikel anzeigenSich Gott aushändigen
... Ein Mängelwesen nennt der Philosoph Arnold Gehlen (1904–1976) den Menschen, nur unzureichend eingerichtet für die Welt, in der er leben und die er bestehen muss. Trotz vielfacher Absicherungen menschlicher Anfälligkeiten bleibt doch immer eine Achillesverse. Warum ist das so? ... Artikel anzeigenGebet in Bewegung
... Christliches Yoga – ist das nicht anmaßend? Ist Yoga nicht eine hinduistische Praxis aus Indien? Und ist das hier »in der westlichen Welt« praktizierte Yoga nicht einem grassierenden Körperkult zuzuordnen, in dem der eigene Körper vergöttert wird? Eine Art Ersatzreligion? Auf jeden Fall kann Yoga niemals »biblisch« sein, oder? ... Artikel anzeigenLob des Sommers
... Der Sommer gleicht einer Landschaft, in die man fast unmerklich gelangt. Gerade habe ich noch auf ihn gewartet. Jetzt ist er da, ohne dass er sich lautstark angekündigt hätte. Gleichmut, Gleichklang und die Langeweile tragen durch die Tage. Die sommerliche Langeweile aber bedrückt nicht, sondern erleichtert. Sie gleicht einem Aufatmen. Luft strömt in die Lungen. Und ich will an die Luft. ... Artikel anzeigenGott und das Virus
... Nach den Virologen kommen die Theologen. Mit dem Abflauen der Pandemie steht nun verstärkt die Frage im Raum, was denn nun Gott mit dem Virus SARS-CoV-2 zu tun hat. Darauf geben Theologen unterschiedliche Antworten. ... Artikel anzeigenWie der Glaube alles verändert
... Der christliche Glaube ist nicht nur eine Möglichkeit neben anderen Optionen, sondern er ist der Sinn für das Mögliche. Wie es nämlich einen Wirklichkeitssinn gibt, so auch einen Möglichkeitssinn, ein Sensorium für Gott als Grund des Möglichen. Wer glaubt, dem ist mehr möglich, kann doch der Glaube, wie es im Neuen Testament heißt, sogar Berge versetzen (Matthäus 17,20). ... Artikel anzeigen- 1 von 7
- ››