Schlagwortsuche
Wir haben 22 Artikel mit dem Tag
»VERSöHNUNG« für Sie gefunden
Flehen um Frieden
... Der brutale Überfall auf Israel ist eine unfassbare Explosion des nackten Hasses und der puren Gewalttätigkeit, die – wieder einmal – eine verheerende Gewaltspirale entfesselt, die zahllosen weiteren Menschen auf beiden Seiten das Leben kostet. Gerade an einem Ort, der Millionen Gläubigen verschiedener Religionen als heilig gilt, geht es am unheiligsten zu. Das ist Anlass zu Klage und Trauer. ... Artikel anzeigenWie gelingt Versöhnung?
... Angesichts der Spaltungen in Gesellschaft und Kirche, Familien und Freundeskreisen weckt des Benediktinerpater Anselm Grüns neues Buch hohe Erwartungen. ... Artikel anzeigenDer lange Weg nach Brünn
... Das Gras ist nach Wochen der Trockenheit fast verdorrt. Drei kleine Steinkreuze stehen wie zufällig verteilt auf der Wiese. 890 Tote liegen auf diesem Feld bei Pohrlitz (Pohorelice). Der Totengräber Julius Hofmann hatte die Anordnung, ein Massengrab auszuheben. Stattdessen grub er für jeden Toten ein Einzelgrab und legte ein Verzeichnis mit Grabnummer, Namen, Geburts- und Sterbedatum an. ... Artikel anzeigenVerletzungen aus der Coronazeit vergeben
... Die Gemeindeleitung hatte es sich nicht leicht gemacht mit dem Thema. Es ging um Verletzungen zur Coronazeit. Die sollten zu dem Gemeindeabend Anfang Juni zur Sprache kommen. Dazu hatten die Verantwortlichen die therapeutische Seelsorgerin Annelie Weiser aus Crottendorf in die Moderation eingeladen. ... Artikel anzeigenAm Alten festhalten oder Aufbrüche wagen?
... Alles neu macht der Mai, eine wunderbare Jahreszeit. Unzählige Varianten von Grün und leuchtende Blüten lösen mit ihren Farben das triste Grau des Winters ab. In der Natur ist das Neue sichtbar. ... Artikel anzeigenDie Risse heilen
... An Konfliktthemen besteht in der sächsischen Landeskirche kein Mangel. Egal ob Frauenordination, Schwangerschaftsabbruch, Flüchtlinge, Umgang mit Homosexualität oder in jüngster Zeit die Corona-Maßnahmen in Kirchen, die Abgrenzung zum Rechtsextremismus sowie die Haltung zum Krieg in der Ukraine – die Positionen innerhalb der Landeskirche gehen zu diesen Fragen weit auseinander. ... Artikel anzeigenGörlitz zeigt wie's geht
... Endlich konnte am Wochenende wieder ein großes und buntes Glaubensfest gefeiert werden: Der erste Lausitz-Kirchentag in Görlitz. Nach den vielen coronabedingt ausgefallenen Veranstaltungen der letzten Jahre war das wie ein großes Aufatmen! 15 000 Christen aus der ganzen Lausitz und darüber hinaus begegneten einander leibhaftig, sangen miteinander und rangen um die Fragen dieser Zeit. ... Artikel anzeigenBöhmische Wunde(r)
... Was derzeit im Museum der nordböhmischen Industriestadt Ústí nad Labem zu sehen ist, grenzt an ein kleines Wunder. Die Ausstellung mit dem liebevollen Titel »Nasi Nemci – Unsere Deutschen« ist ein gleichermaßen spannendes wie versöhnliches Ereignis, das die jahrhundertelange böhmisch-deutsche Geschichte aufbereitet und dabei weder die Höhepunkte noch die Wunden noch das Alltägliche ausspart. ... Artikel anzeigenEine Grenze, die verbindet
... Im östlichen Erzgebirge erzählt man sich die Geschichte vom wandernden Haus. Sie ist recht eigentlich eine Geschichte über die böhmisch-sächsische Grenze. Oder Nicht-Grenze. ... Artikel anzeigen
Umfrage