... Alles neu macht der Mai, eine wunderbare Jahreszeit. Unzählige Varianten von Grün und leuchtende Blüten lösen mit ihren Farben das triste Grau des Winters ab. In der Natur ist das Neue sichtbar. ...
Artikel anzeigen
... An Konfliktthemen besteht in der sächsischen Landeskirche kein Mangel. Egal ob Frauenordination, Schwangerschaftsabbruch, Flüchtlinge, Umgang mit Homosexualität oder in jüngster Zeit die Corona-Maßnahmen in Kirchen, die Abgrenzung zum Rechtsextremismus sowie die Haltung zum Krieg in der Ukraine – die Positionen innerhalb der Landeskirche gehen zu diesen Fragen weit auseinander. ...
Artikel anzeigen
... Endlich konnte am Wochenende wieder ein großes und buntes Glaubensfest gefeiert werden: Der erste Lausitz-Kirchentag in Görlitz. Nach den vielen coronabedingt ausgefallenen Veranstaltungen der letzten Jahre war das wie ein großes Aufatmen! 15 000 Christen aus der ganzen Lausitz und darüber hinaus begegneten einander leibhaftig, sangen miteinander und rangen um die Fragen dieser Zeit. ...
Artikel anzeigen
... Was derzeit im Museum der nordböhmischen Industriestadt Ústí nad Labem zu sehen ist, grenzt an ein kleines Wunder. Die Ausstellung mit dem liebevollen Titel »Nasi Nemci – Unsere Deutschen« ist ein gleichermaßen spannendes wie versöhnliches Ereignis, das die jahrhundertelange böhmisch-deutsche Geschichte aufbereitet und dabei weder die Höhepunkte noch die Wunden noch das Alltägliche ausspart. ...
Artikel anzeigen
... Im östlichen Erzgebirge erzählt man sich die Geschichte vom wandernden Haus. Sie ist recht eigentlich eine Geschichte über die böhmisch-sächsische Grenze. Oder Nicht-Grenze. ...
Artikel anzeigen
... Im östlichen Erzgebirge erzählt man sich die Geschichte vom wandernden Haus. Sie ist recht eigentlich eine Geschichte über die böhmisch-sächsische Grenze. Oder Nicht-Grenze. ...
Artikel anzeigen
... In Heidenau spricht heute kaum einer mehr von dem Hass auf Flüchtlinge im August 2015. Die Stadt will sich von ihrem Negativ-Image nach den schweren Ausschreitungen befreien. Dabei ist noch nicht einmal die juristische Aufarbeitung abgeschlossen. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Kirche sich nur um sich selbst dreht, macht sie etwas falsch. Das ist für Jochen Flade und viele weitere Christen aus der Kirchgemeinde Maria am Wasser am Dresdner Elbhang keine Frage. Gerade weil sie heftig für die Wiederbesetzung ihrer Pfarrstelle und die Strukturreformpläne der Kirchenleitung kämpften. ...
Artikel anzeigen
... Versöhnung habe ich selbst erlebt, als ich in einem Kriegsgefangenenlager nach dem Zweiten Weltkrieg saß und mich von Gott und der Welt verlassen fühlte. Ich wurde 1944 eingezogen, kam an die Front in Holland und wurde im Februar 1945 gefangen genommen. ...
Artikel anzeigen