Schlagwortsuche
Wir haben 19 Artikel mit dem Tag
»WAHLEN« für Sie gefunden
Bischöfe mit gemeinsamem Wort zur Bundestagswahl
... Der evangelische Landesbischof Tobias Bilz (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens) und der katholische Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) wenden sich im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September 2021 mit einem gemeinsamen Wort an die Bürgerinnen und Bürger sowie die Christinnen und Christen in Sachsen. ... Artikel anzeigenGremien aufgefrischt
... Diese Synodentagung begann mit einem Stäbchen in der Nase. Alle Teilnehmenden der Tagung im Haus der Kirche in Dresden am 16. April wurden zuerst auf das Corona-Virus getestet, bevor die Arbeit beginnen konnte. Dabei sei kein Test positiv gewesen, hieß es aus dem Landeskirchenamt. ... Artikel anzeigenNeue Mitglieder für Kirchenleitung gewählt
... Die Landessynode hat heute auf ihrer Präsenztagung in Dresden ihre Vertreter für die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens neu gewählt. Dem 18-köpfigen Gremium unter Leitung des sächsischen Landesbischofs Tobias Bilz gehören nun als ordinierte Mitglieder der Superintendent Rainer Findeisen (56), Pfarrerin Ulrike Franke (51) und Pfarrer Tilo Kirchhoff (52) an. ... Artikel anzeigenAd-hoc-Ausschuss für digitale Gremienarbeit gewählt
... Die Landessynode der Landeskirche Sachsens hat auf ihrer Präsenztagung im Haus der Kirche in Dresden die Mitglieder für den Ad-hoc-Ausschuss "Digitale Gremiensitzung" gewählt. Das achtköpfige Gremium besteht nun aus Matthias Schwarz, Sylvia Freitag, Florian Barthel, Olaf Langner, Hendrik Müller, Thomas Knittel, Frank Pauli und Max Steinert. ... Artikel anzeigenLandessynode hat EKD- und VELKD-Vertreter gewählt
... Sachsens Landessynode hat am Freitag drei Vertreter und eine Vertreterin für die Synoden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) gewählt. ... Artikel anzeigenKirche im Populismus
... Das Europawahl-Ergebnis hallt nach. Besonders in Sachsen ist klar geworden: Die hohen Stimmenanteile der AfD bei der Bundestagswahl waren kein protestwählerischer Ausrutscher. Da hat sich etwas verfestigt. Weite Teile der bürgerlichen Mitte sind offenbar am rechten Rand gelandet – und wollen dort nicht wieder weg. Das muss auch die Kirche zur Kenntnis nehmen. ... Artikel anzeigenAfD-Erfolge: Autorin Geipel appelliert an persönliche Verantwortung
... Die Autorin und ehemalige Weltklassesprinterin Ines Geipel appelliert angesichts der Wahlerfolge der AfD in Ostdeutschland an die Verantwortung jedes einzelnen Wählers. »Der Abend ist bitter«, sagte sie am Montag auf einem Podium in Dresden. »Politisch geht es im Osten im Moment um alles«, betonte sie. ... Artikel anzeigenSachsens Landeskirche ruft zum Wählen auf
... Die sächsische Landeskirche ruft die Bevölkerung zur Teilnahme an der Europawahl kommenden Sonntag (26. Mai) auf. Die Kirchenleitung rufe ausdrücklich dazu auf, »vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Zukunft unseres Landes in freien Wahlen mitzubestimmen«, heißt es in einem am Montag in Dresden verbreiteten Wort von Landesbischof Carsten Rentzing. ... Artikel anzeigenDer Tag, der zum Wendepunkt wurde
... Was bedeutete die Kommunalwahl am 7. Mai 1989 für die im Herbst ’89 sich vollziehende Revolution? ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››