... Die beiden großen christlichen Kirchen werden auch an Weihnachten während des Lockdowns verstärkt im Internet präsent sein. Die katholische Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verwiesen am Montag jeweils auf Übersichten zu Online-Gottesdiensten auf ihren Internetseiten. ...
Artikel anzeigen
... Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe.« So beginnen Geburtsgeschichten. Die vom heiligen Kind in der Krippe ebenso wie unsere auch. »Es ist ein Mädchen!« »Es ist ein Junge!« Die Windeln erwähnen wir vielleicht nicht, da sind andere Details wichtiger: der Geburtsverlauf oder etwas sichtbar Wesenhaftes am Kind, das vom ersten Augenblick an da ist. ...
Artikel anzeigen
... Eine schlichte, zusammenklappbare Papier-Krippe erfreute Katrin Müller in Kindheitstagen. Davon erzählt die Pfarrerin im Ruhestand gern. Zu Hause in Nieder Seifersdorf bei Niesky (Oberlausitz) zeigt sie insgesamt 300 gesammelte Krippen aus 43 Ländern. Liebevoll und kreativ hat sie die kleinen Kunstwerke in der ehemaligen Schmiede, in der »Grotte« und im »Finnischen Haus« ausgestellt. ...
Artikel anzeigen
... »Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren!« (Lukas 2,10f.) Große Freude statt Furcht! Diese alt-vertraute Botschaft des Engels wird am Heiligen Abend wieder weltweit in unzähligen Kirchen zu hören sein. ...
Artikel anzeigen
... Wie kommt es, dass manche Weihnacht alles andere als friedvoll ist?Susanne Bakaus: Wir verbinden mit Weihnachten viele schöne Dinge. Aber das Leben ist begleitet von Irrungen und Wirrungen. Und dann soll zu Weihnachten alles schön sein. Das wird häufig enttäuscht, weil die Konflikte, die schon vor dem Fest da waren, nicht im Vorfeld bereinigt wurden. ...
Artikel anzeigen
... Die Kirchgemeinden des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Leipzig machen darauf aufmerksam, dass der Heilige Abend in den Kirchen nur unter strenger Beachtung und Umsetzung der Auflagen der Corona-Schutz-Verordnung möglich sein wird. Christvespern werden in diesem Jahr kürzer sein und eine andere Gestaltung haben. Aufgrund der Hygienevorschriften wird eine viel geringere Personenzahl teilnehmen können. ...
Artikel anzeigen
... Einsam drehen Maria und Josef in der Pyramide ihre Runden. Die Holzfiguren sind die Einzigen, die sich auf dem Marktplatz von Marienberg bewegen. Kein Weihnachtsmarkt, keine Menschen, keine stolze Bergparade an diesem dritten Advent. Fast alle Traditionen sind wegen Corona abgesagt. ...
Artikel anzeigen
... Vor dem Hintergrund der Infektionszahlen auch im Landkreis Mittelsachsen haben sich die Kirchgemeinden Petri-Johannis und am Dom Freiberg entschlossen, die geplanten Freiluftgottesdienste auf dem Untermarkt am Heiligen Abend 2020 abzusagen. Ebenso muss auch der Gottesdienst auf dem Buswendeplatz in Rothenfurth wie zuvor das Krippenspiel auf dem Pfarrhof Großschirma ausfallen. ...
Artikel anzeigen
... Das diesjährige Weihnachtsfest begehen wir unter Umständen, wie ich sie in meinem Pfarrerdasein noch nie erlebt habe – überaus dürftig, möchte man meinen. Aber das erste Weihnachten im Stall war auch mehr als bescheiden und wir haben uns an Fülle und üppige Weihnachtsfeiern gewöhnt. ...
Artikel anzeigen