... Sie gehörten mit zu den ersten Neuankömmlingen im Dresdner Haus der Kirche – bereits im vergangenen Sommer war die Kirchliche Frauenarbeit aus der ehemaligen Bischofsvilla in Blasewitz ins neue Dreikönigsforum gezogen. Seitdem läuft die Arbeit. »Wir sind gut aufgenommen worden«, freut sich Landesleiterin Kathrin Pflicke. ...
Artikel anzeigen
... In der seit Kurzem zugänglichen digitalen Ausstellung »Umbruchsgeschichten« mit fotografischen Porträts und Zeitzeugenerzählungen widmet sich die Dresdner Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas persönlichen Erinnerungsstücken und Erzählungen in Zusammenhang mit den Umbruchserfahrungen 1989/90. Das teilte der Kirchenbezirk mit. ...
Artikel anzeigen
... Universität, Landgemeinde, gemeindepädagogische Fachschule, Superintendent in Annaberg, Auslandspfarrer, Vertretungen, Stadtgemeinde – Erfahrungen hat Michael Führer auf vielen Feldern gesammelt. Zuletzt war der 1958 in Dornreichenbach geborene, in Augustusburg (Erzgebirge) aufgewachsene Pfarrerssohn und promovierte Theologe mehr als sechs Jahre Gemeindepfarrer in Dresden-Gruna-Seidnitz. ...
Artikel anzeigen
... Im Jahr 2018 hat die Künstlerin Isolde Roßner ein Bleiglasfenster zum Thema »Taufe« für die Lutherkirche in Lichtenstein entworfen. Nun wurde ein zweites Bleiglasfenster der Hohenstein-Ernstthalerin zum Thema »Auferstehung« eingebaut. Die beiden Arbeiten bilden zeitlich und räumlich den Rahmen für die Umgestaltung des Altarraumes, für die 120 000 Euro investiert wurden. ...
Artikel anzeigen
... Vier Kirchgemeinden haben sich zusammengetan und das neue Kirchspiel St. Martin Vogtland gegründet. »Das bringt einige Veränderungen mit sich. Das bisherige Schwesterkirchverhältnis von Pausa und Mühltroff, in dem wir bislang verbunden waren, hat sich aufgelöst«, sagt der Mühltroffer Pfarrer Dr. Rainer Sörgel, der das neue Kirchspiel leiten wird. ...
Artikel anzeigen
... Wer in diesem Jahr eine Christvesper oder Mette in seiner Kirche besuchen wollte, war nicht gut beraten, sich in großer Schar und spontan auf den Weg zu machen. Zwar wurde Weihnachten trotz Corona vielerorts mit Präsenzveranstaltungen gefeiert, doch oft war der Besuch nur mit Anmeldung möglich. Wo sonst großes Gedränge herrscht, wurde in diesem Jahr mit großem Abstand gefeiert. ...
Artikel anzeigen
... Das Haus steht im besten Winkel des Ortes. Nahe dem Bahnhof Vierenstraße, gleich neben dem großen Fichtelbergwaldgebiet und in direkter Nähe des Sehmataler Skihanges. Trotzdem bangt Betreiber Jens Köhler in diesem Jahr zum zweiten Mal um den Fortbestand des Betriebes. ...
Artikel anzeigen
... Vor dem Hintergrund der Infektionszahlen auch im Landkreis Mittelsachsen haben sich die Kirchgemeinden Petri-Johannis und am Dom Freiberg entschlossen, die geplanten Freiluftgottesdienste auf dem Untermarkt am Heiligen Abend 2020 abzusagen. Ebenso muss auch der Gottesdienst auf dem Buswendeplatz in Rothenfurth wie zuvor das Krippenspiel auf dem Pfarrhof Großschirma ausfallen. ...
Artikel anzeigen
... Das jedes Jahr zu Weihnachten um die Welt gehende Friedenslicht von Bethlehem hat in Falkenstein einen besonderen Platz bekommen: Das Künstlerehepaar Regina und Wolfgang Blechschmidt hat dafür eine Kapelle eingerichtet. Dort wird es nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über gepflegt. ...
Artikel anzeigen
... Weihnachten ist für viele inhaftierte Menschen die schlimmste Zeit im Jahr: Während außerhalb der Gefängnisse Familien zusammenkommen und Menschen Zeit mit ihren Lieben verbringen, haben einige Inhaftierte nicht einmal jemanden, der an sie denkt. Und selbst wenn, so sind Weihnachtspäckchen für sie aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. ...
Artikel anzeigen