... Mit besonderen Gottesdiensten, Andachten und Konzerten feiern Kirchgemeinden das Osterfest. Der Musik ist besonders der Karfreitag vorbehalten. Höhepunkte sind die Aufführungen von Bachs Matthäuspassion in der Dresdner Kreuzkirche (bereits 14.4., 18.30 Uhr; 15.4., 16 Uhr). In der Dresdner Frauenkirche zu erleben ist Bachs »Johannespassion« (15.4., 20 Uhr). ...
Artikel anzeigen
... Schon bevor die vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteten in unser Land kamen, lebten zahlreiche Menschen in Sachsen, die ihre Heimat verlassen haben, weil sie Schutz vor Verfolgung, Krieg und Diskriminierung suchten. Viele von ihnen fristen seit Jahren ein Dasein in anhaltender Ungewissheit. ...
Artikel anzeigen
... Mit Handicap nach einer Knie-OP eröffnete Ludwig Güttler das mittlerweile 30. und »sein letztes« Festival »Sandstein & Musik« in ausverkaufter, spätbarocker Kirche in Lohmen. Im Sitzen absolvierte er das knapp zweistündige Programm mit Werken von Künstlern des Barock unter dem Motto »Im Glanz des Barock« – darunter Bach, Telemann, Mozart. ...
Artikel anzeigen
... Nach über zwei Jahren scheint Corona nur noch Grabenkämpfe zuzulassen. Mit sorgfältiger Vorbereitung und durchdachter Organisation jedoch kann es gelingen, Vertreter gegensätzlicher Ansichten öffentlich ins Gespräch zu bringen. ...
Artikel anzeigen
... Den Hund haben sie mitnehmen können, ansonsten nicht viel mehr als das eigene Leben – die fünfköpfige ukrainische Familie, die am 25. März in der Sebnitzer Stadtkirche zu Gast war, ist vor dem Krieg im eigenen Land nach Sachsen geflohen. ...
Artikel anzeigen
... Würdige Gottesdienste in schönen Kirchen brauchen künstlerisch anspruchsvoll gestalteten Schmuck. Deshalb sind sich Annett Hildebrand und Stefan Michel einig: Bei Paramenten, den Behängen für Altar und Kanzel, keine Dutzendware aus Katalogen. ...
Artikel anzeigen
... Ihre Arbeit begannen die ersten Mitarbeiter des Ökumenischen Informationszentrums Dresden (ÖIZ) im Juli 1990. Juristische Form bekam es im März 1992: als Verein. An 30 Jahre ÖIZ-Verein wird am 27. März erinnert, am Gründungsort – in der Kreuzkirche. ...
Artikel anzeigen
... Nach sieben Jahren verlässt Dompfarrer Urs Ebenauer Freiberg. Verabschiedet wird der 60-Jährige in einem Gottesdienst am 20. März, 15 Uhr, im Freiberger Dom. Ein Grund: »Seit Ausbruch der Corona-Zeit hat es in der Zusammenarbeit am Dom an einigen Stellen mehr geknirscht als es gut wäre.« Konkreter wollte er nicht werden. ...
Artikel anzeigen
... Blau-gelb ist die neue Signalfarbe im Dresdner Hauptbahnhof. Überall sieht man handgefertigte Schilder mit Aufschriften auf Deutsch und Ukrainisch. Michael Engste und Almuth Haller in gelben Leuchtwesten steuern einen der neuen Infopunkte an. Für die beiden Ehrenamtlichen ist es der erste Einsatz bei der Bahnhofsmission. ...
Artikel anzeigen
... Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am vergangenen Mittwoch eine Friedensandacht in der Dresdner Frauenkirche besucht. Musikalisch wurde die Veranstaltung »Hope for Peace« von dem Geiger Daniel Hope und dem ukrainischen Pianisten Alexey Botvinov gestaltet. An der musikalischen Andacht nahmen auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landesbischof Tobias Bilz teil. ...
Artikel anzeigen