... Rund 600 Ehrenamtliche aus evangelisch-lutherischen Gemeinden in Sachsen treffen sich am Samstag in Leipzig. Unter dem Motto „Wo bist du?“ wollen sie über aktuelle gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen diskutieren, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Mittwoch in Dresden mit. Die Teilnehmenden kommen den Angaben zufolge aus Kirchgemeinden in ganz Sachsen. ...
Artikel anzeigen
... Was hat konfessioneller Religionsunterricht an staatlichen Schulen zu suchen? Noch immer hadere ich damit, dass mit der Übernahme des Bildungswesens der ehemaligen Bundesrepublik dieses Fach in dieser Ausprägung bei uns Einzug hielt. ...
Artikel anzeigen
... Die neueste Ausgabe des TV-Magazins »Evangelisch in Sachsen« ist ab sofort im sächsischen Regionalfernesehen sowie auf YouTube zu sehen, wie der Evangelische Medienverband in Sachsen mitteilte. Auf Sommerfreizeiten der Evangelischen Jugend Dresden können Kinder seit vielen Jahren im Tharandter Wald Abenteuer und Ruhe gleichermaßen genießen und den christlichen Glauben in Gemeinschaft erleben. ...
Artikel anzeigen
... Im Dom St. Petri Bautzen erklang vor wenigen Wochen die Missa parvulorum Dei von Ralf Grössler. 80 Sängerinnen und Sänger der Evang. Kantorei St. Petri zogen singend in den Dom ein: »Come on let us go to the house of the Lord« – »Kommt, lasst uns zum Haus des Herrn gehen«. Das hatte etwas ganz Ergreifendes und Mitreißendes; der mit Gesang einziehende Chor. ...
Artikel anzeigen
... In ganz Sachsen werden in diesem Sommer wieder viele Kinder und Jugendliche an dem vielfältigen Ferienprogramm teilnehmen, welches die Kinder- und Jugendarbeit in den Regionen oder einzelne Kirchgemeinden für die Ferienzeit anbieten, teilte die Landeskirche mit. ...
Artikel anzeigen
... Evangelische Kirchgemeinden in Chemnitz laden am Sonntag zu einem Picknick-Gottesdienst am Schlossteich ein. Teilnehmende sollen Decken und einen gefüllten Picknickkorb mitbringen, wie die Kirchgemeinden am Dienstag in Chemnitz mitteilten. Der sommerliche Gottesdienst steht unter dem Thema „Brücken“. ...
Artikel anzeigen
... Wie halten wir’s mit dem allgemeinen Priestertum aller Getauften? Sprechen wir zu Recht mit ein wenig Stolz davon – oder müssten wir schamrot werden, wenn wir unsere durch und durch pfarrzentrierten Kirchen als gelebte Orte des Priestertums aller Getauften beschreiben? ...
Artikel anzeigen
... Die in Hamburg lebende Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat energisch dafür plädiert, im Kampf gegen die Erderwärmung alles auf gemeinsames Handeln auszurichten. „Der entscheidende Hebel der Klimawende liegt nicht bei der Technologie, sondern dort, wo wir gemeinsam sozialen Wandel organisieren. ...
Artikel anzeigen
... Der Kirchentagsfreitag bot gleich zum Vormittag ein Podiumsgespräch, das reichlich Besucher anzog. im Zentrum Schöpfungsverantwortung begann um 11 Uhr das Podium »Wer hat's verbockt? Und was machen wir jetzt? Verantwortung und Schuld in der Klimakrise«. Die Impulse kamen von Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck MdB und Klimaaktivistin Carla Hinrichs. ...
Artikel anzeigen
... Rund 100 000 Menschen werden zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg erwartet, 50 000 Tickets sind bereits verkauft worden. ...
Artikel anzeigen