... Die katholischen Bischöfe in Deutschland treffen sich von Montag an in Dresden zu ihrer Frühjahrs-Vollversammlung. Bis Donnerstag soll auf dem viertägigen Treffen unter anderem über die Situation in der Ukraine beraten werden. ...
Artikel anzeigen
... Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat seine Bereitschaft zur Veränderung der katholischen Kirche bekräftigt. Mit Blick auf den vielfachen Missbrauchsskandal sagte der Limburger Bischof am Freitag im RBB-Inforadio, es gebe jetzt einen großen Impuls zu sagen, „wir müssen die systemischen Ursachen, die dazu geführt haben, verändern“. ...
Artikel anzeigen
... Beim katholischen Reformprozess Synodaler Weg haben Gläubige und Bischöfe am Freitag über Reformen beim Pflichtzölibat für Priester diskutiert. Mehrere Bischöfe begrüßten einen Vorschlag, der Lockerungen für die Notwendigkeit der Ehelosigkeit katholischer Priester vorsieht. ...
Artikel anzeigen
... WIe die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens zum heutigen Schulstart mitteilte, wird es mit Beginn des Schuljahres 2021/22 am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau erstmalig in Sachsen Religionsunterricht in konfessionell-kooperativer Form als Modellversuch für zwei Schuljahre geben. ...
Artikel anzeigen
... Wir sitzen in Wittenberg, dem Ausgangspunkt der Reformation. Was bedeutet das für Sie beide, hier zu sein?Stefan Rhein: Schon in meiner Doktorarbeit habe ich mich mit Melanchthons griechischen Gedichten beschäftigt und einige Jahre lang das Melanchthonhaus in Bretten geleitet. Aus der Perspektive ist Wittenberg der reformationshistorische Olymp. ...
Artikel anzeigen
... Im Umgang der katholischen Bischöfe in Deutschland mit Missbrauchsfällen sind die Bistümer Freiburg und Dresden-Meißen Medienberichten zufolge in Streit geraten. Laut Recherchen der „Sächsischen Zeitung “ und der „Badischen Zeitung“ (Montag) hat der Dresdner Bischof Heinrich Timmerevers zwei Mönchen des Pallottiner-Ordens den Seelsorgedienst in seinem Bistum untersagt. ...
Artikel anzeigen
... Kurz vor der Frühjahrs-Vollversammlung der katholischen deutschen Bischöfe hat die Initiative »Maria 2.0« bundesweit ihre Forderungen nach Veränderungen an Kirchen- und Domtüren befestigt. ...
Artikel anzeigen
... Altbundespräsident Christian Wulff hält das friedliche Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen für eine der vorrangigen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. »Deutschland müsse Vorbild sein, wenn es um Multireligiosität geht«, sagte er am Donnerstagabend in einem Vortrag in der Dresdner Frauenkirche. Die großen Fragen der Zeit müssten gemeinsam gelöst werden. ...
Artikel anzeigen
... Gott will uns hier haben – diesen Satz hat Ihre Vorgängerin, Altäbtissin Regina Wollmann, nach der Flut 2010 gesagt. Ist das noch so? ...
Artikel anzeigen
... Er überquert lächelnd die Hauptstraße, grüßt hier und da. Heinrich Timmerevers ist auf dem Weg in seine Residenz, im Volksmund »kleiner Vatikan«. Dabei bleibt der hochgewachsene Mann im schwarzen Anzug auch mal stehen, um sich mit Passanten auszutauschen. ...
Artikel anzeigen