So 26.01.25
18.00Gottesdienst
»Was gibt der Demokratie Kraft?«, politischer Abend(mahls)Gottesdienst mit Inklusion und Teilhabe, Musik: Singkreis der Bethlehemgemeinde und der Chor des Martinsstifts, Veranstalter: Evangelische Studierendengemeinde Leipzig, Gehörlosengemeinde Leipzig und Bethlehemgemeinde Leipzig
Mo 27.01.25
12.00Gedenken mit Namenslesung
Verlesung von 1953 Namen Dresdner Jüdinnen und Juden, von den bekannt ist, dass sie in der Zeit des Nationalsozialismus in einem Konzentrationslager ums Leben kamen, sich das Leben nahmen oder nach der Deportation als verschollen gelten; auch an Sinti und Roma aus Dresden und dem Umland und an die Kinder von Zwangsarbeiterinnen wird erinnert; die Namen lesen Dresdner Schülerinnen und Schüler, Bürger und Bürgerinnen, mit ihnen auch Vertreter von Kirche, Stadt und Politik; ein Vertreter der Jüdischen Gemeinde Dresden spricht gegen 15.30 Uhr das jüdische Totengebet
Mo 27.01.25
15.00Begegnungscafé
»Wie schmeckt die Welt?« – Reisenachmittag zu Ägypten, Kochen eines landestypischen Gerichtes und Reisebericht von Christa und Wolfgang Westphal
Mo 27.01.25
17.00Achtsamkeitsmeditation
Leitung: Eva-Maria Ziller
Mo 27.01.25
17.00Friedensgebet
anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Mo 27.01.25
18.00Friedensgebet
Mo 27.01.25
18.00Leipziger Dekalog Vesper – liturgisches Abendgebet
Thema: Jenseits aller Gebote: 80 Jahre nach Auschwitz, mit Prof. Dr. Alexander Deeg und Prof. Dr. F. M. Lütze
Mo 27.01.25
19.00Vortrag und Gespräch
»Der Neutestamentler Walter Grundmann vor und nach 1945« – Mit antijüdischer Theologie die Kirche retten?, Referent: Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr, Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Zwickau e.V.
Mo 27.01.25
19.00Literarisch-musikalischer Abend mit Buchvorstellung
»Briefe aus der Asche«
Mo 27.01.25
19.00Musikalische Lesung
Zum Holocaust-Gedenktag mit Texten und Musik zum Thema
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.