
Die Leipziger Universitätsgemeinde richtet eine interdisziplinäre Predigtreihe zur Frage nach dem Mensch-Sein aus. Damit solle nicht-theologischen Perspektiven Raum gegeben und die Vielfalt der universitären Fachbereiche noch stärker in den Universitätsgottesdienst einbezogen werden, erklärte Universitätsprediger Frank Lütze in Leipzig. Das neuartige Format wolle unter anderem ergründen, inwieweit etwa Würde, Herz, Sprache oder sein Umgang mit Problemen den Menschen kennzeichneten.
Dazu werden in der Leipziger Universitätskirche St. Pauli bis 18. Juli an acht Sonntagen unter anderen ein Biologe, eine Historikerin, ein Mathematiker, eine Medizinerin, ein Philosoph und eine Schriftstellerin erwartet. Sie werden demnach entweder selbst predigen oder mit einem Theologen der Universität in einen Predigtdialog treten.
Den Anfang machte am vergangenen Sonntag – dem Sonntag Rogate – die Historikerin und Direktorin der Völkerkundemuseen in Dresden, Herrnhut und Leipzig, Léontine Meijer-van Mensch.
Pandemiebedingt finden die Gottesdienste derzeit online statt. Jeweils um 11 Uhr läuft das Video linear auf dem Youtube-Kanal der Universität Leipzig im Premiere-Modus, sodass der Gottesdienst zeitgleich mit vielen anderen zu sehen und zu feiern ist, das teilte die Universität auf ihrer Webseite mit. Anschließend ist das Video beliebig abrufbar.
Weitere Informationen unter:
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.