... Unter dem Motto »Leipzig leuchtet für Demokratie und Menschenrechte« haben am Montagabend mehrere tausend Menschen mit einer Menschenkette den Leipziger Innenstadtring zum Leuchten gebracht. Damit sollte ein Zeichen gegen Rechtsnationalisten, Reichsbürger und Faschisten gesetzt werden, wie die Veranstalter mitteilten. ...
Artikel anzeigen
... Wut, Angst und Verzweiflung – die Emotionen im Gemeindesaal des Matthäi-Hauses in Leipzig sind verschieden, aber deutlich zu hören. Wut über Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet der Ukraine, Angst vor unbezahlbarer Energie, Verzweiflung über Bürokratie. All das sollte am Freitagabend vergangener Woche zur Sprache kommen, weshalb auch Politiker eingeladen waren, die darauf reagierten. ...
Artikel anzeigen
... Für die Kirchgemeinde in Zweenfurth im Landkreis Leipzig hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel verändert. Nur eine Konstante ist geblieben: »Unsere Kirche ist seit 50 Jahren immer wieder repariert worden«, sagt Gudrun Döring. Die Gasheizung wurde erneuert, Dach und Elektrik saniert, später die Orgel. ...
Artikel anzeigen
... Bewegung, Versöhnung, Einheit?!« lautete der »Fachtag Ökumene« am 19. Januar in Leipzig. Er widmete sich einer Rückschau auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) 2022. Zu dieser waren im September letzten Jahres Tausende Gläubige aus aller Welt nach Karlsruhe gekommen. ...
Artikel anzeigen
... Harald Flemmig und eine Praktikantin des Naomi e. V. sitzen mit einer eingewanderten Frau am Tisch. Sie lernt Deutsch, um in der Schule besser voranzukommen. Sprachförderung ist nur ein Punkt, bei dem junge Migrantinnen und Migranten hier Hilfe bekommen – in den Räumen des Vereins auf der Leipziger Eisenbahnstraße mit acht Mitarbeitern. ...
Artikel anzeigen
... Zwölf erfolgreiche Jahre lang konnten benachteiligte Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren in der Produktionsschule Leipzig unter sozialpädagogischer Betreuung wichtige Kompetenzen für den Beruf erwerben: in den Bereichen Einzelhandel und Service, Küche und Hauswirtschaft, Holztechnik und Handwerk. Doch damit ist nun erst einmal Schluss. Am 19. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem festlichen Konzert am 8. Januar wurde die Schmannewitzer Kantorin Anne Körner aus ihrem Dienst verabschiedet. 41 Berufsjahre liegen hinter ihr. Nach dem Studium trat sie 1982 ihre erste Stelle in Olbersdorf und Jonsdorf an. ...
Artikel anzeigen
... Geht man in Oschatz und Umgebung zu einer kirchlichen Veranstaltung, begegnet man häufig Mitgliedern der Familie Zehme. Ob zum Musikherbst in der St. Aegidienkirche, beim Nikolausfest in Zöschau oder bei der Einweihung der Vatikan(n)bank für das Bankenzentrum in Mügeln: Immer ist jemand aus dieser Familie beteiligt. Drei Generationen sind mittlerweile in der Öffentlichkeit aktiv. ...
Artikel anzeigen
... Am 15. November wurde Pfarrerin Maria Beyer am Diakonissenkrankenhaus feierlich eingeführt. Sie übernahm den Staffelstab von Pfarrer Michael Kühne, der in den Ruhestand ging. ...
Artikel anzeigen
... Nach zweijähriger Corona-Pause konnten sich die Ehrenamtlichen der Freiwilligenzentrale der Diakonie Leipziger Land nun endlich wieder in Präsenz treffen. Das Werk hatte Engagierte des Familienpaten-Projekts sowie des Besuchs- und Begleitdienstes zur Weihnachtsfeier geladen. »Wir wollen damit Austausch und Begegnung ermöglichen«, erklärte Freiwilligenkoordinatorin Corinna Franke. ...
Artikel anzeigen