Schlagwortsuche
Wir haben 733 Artikel mit dem Tag
»ZWISCHEN MULDE UND PLEIßE« für Sie gefunden
Polenzer Altar sucht neues Zuhause
... Der historische Kanzelaltar, der seit über 40 Jahren in der Dorfkirche von Polenz steht, sucht ein neues kirchliches Zuhause. Das teilte die Kirchgemeinde Brandis-Polenz dem SONNTAG mit. Der Altar stammt ursprünglich aus der Kirche von Pulgar (bei Rötha), die dem Braunkohletagebau weichen musste. ... Artikel anzeigenLeipziger Land feiert
... Trotz großer Hitze kamen über 250 Menschen zum Kirchentag des Kirchenbezirks Leipziger Land am vergangenen Sonntag in Kohren-Sahlis – zum Teil mit dem Fahrrad. »Der thematische Schwerpunkt lag auf Nachhaltigkeit«, erläutert Manuela Kolster, Referentin für Umwelt und ländliche Entwicklung und Ansprechstelle für Umweltfragen in der Landeskirche. ... Artikel anzeigenTrotz allem fröhlich glauben
... Um die heutigen Herausforderungen der Kirche ging es am 8. Juni im gut besuchten Evangelischen Salon im Evangelischen Medienhaus Leipzig. Der sächsische Altbischof Jochen Bohl stellte sein Buch »Was nun? Kirche im Wandel« vor und lieferte eine klare Programmansage für die Kirche der Zukunft – jedoch ohne Besserwisserei, wie er gleich zu Beginn des Abends betont. ... Artikel anzeigenVergessenes Meisterwerk
... Die Dorfkirche Schmannewitz wurde 2021 einer Dachreparatur und Neueindeckung unterzogen. Da die Balkenreparatur sich nicht nur auf die Balkenköpfe beschränken konnte, sondern komplette Balken in der Kirchendecke ausgewechselt werden mussten, konnte die Kirche fast im gesamten Coronajahr 2021 nicht genutzt werden. ... Artikel anzeigenMühlentag mit Andacht
... Warum nicht öfter die Kirche verlassen, um unter dem blauen Himmel Gottesdienst zu feiern? Pfarrer Christoph Krebs sind diesbezüglich Berührungsängste fremd. ... Artikel anzeigenMensch statt Maschine
... Altbischof Wolfgang Huber sprach auf dem vierten Pauliner-Forum in der gut gefüllten Universitätskirche Leipzig vergangene Woche über das mögliche Ende der Menschheit. Die Bedrohung durch Krieg und Naturkatastrophen stand dabei aber nicht im Vordergrund, Huber warnte vielmehr vor tiefgreifenden Veränderungen der Spezies Mensch durch Gentechnik und Digitalisierung. ... Artikel anzeigenChor-Experimente in Leipzig
... Vom 26. bis 29. Mai war Leipzig die Bühne des Deutschen Chorfestes 2022. Etwa 350 Chöre und Vokalensembles traten auf, auch in zahlreichen Kirchen. Anhaltenden Applaus gab es etwa in der Peterskirche für das Vokal- ensemble AuditivVokal Dresden, das in seinem Konzertprogramm »Verehrungsklänge« meisterhaft Werke Alter Musik mit klanglicher Gegenwartskunst kombinierte. ... Artikel anzeigenJugend ohne Zukunft?
... Seit 20 Jahren bereitet das »Netz kleiner Werkstätten« in Leipzig Jugendliche im Alter von 15 bis 25 auf eine qualifizierte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt vor. Es sind junge Menschen, die keinen Schulabschluss, keine Ausbildung und keinen Job haben, die hier professionelle Betreuung finden. ... Artikel anzeigenMit Gott im Wald baden
... Schöpfungstheologie ist das große Thema von Henning Olschowsky, dem Pfarrer von Mutzschen. Im Sonnengesang des Franz von Assisi sieht er erste Hinweise auf die enormen Ressourcen, die darin zu entdecken sind. Am vergangenen Samstag hatte er zum Waldgottesdienst und Waldbaden in den Wermsdorfer Wald eingeladen. ... Artikel anzeigen- 1 von 74
- ››