Kurrende auf Zeit
Kantate: Am Sonntag wird wieder die Vielfalt der Kirchenmusik in Sachsen gefeiert. In vielen Gemeinden wird aber auch schon für einen anderen musikalischen Höhepunkt geprobt: den Landeskurrendetag im September in Chemnitz.Sie singt gern, sie schauspielert gern und sie mag es, auf der Bühne zu stehen. Für Megan passt in der Gnadenkirche in Chemnitz-Borna gerade alles gut zusammen. Das Mädchen aus der 5. Klasse darf vielleicht eine der vier Sprecherrollen im neuen Musical »Wir Kinder einer Welt« übernehmen. Zum Landeskurrendetag im September in der Stadthalle Chemnitz soll es mit erwarteten 2000 anderen Kindern uraufgeführt werden. Und kurz darauf vor der eigenen Segenskirchgemeinde Chemnitz-Nord. Deshalb wird seit Mitte April mittwochs fleißig geprobt.
19 Kinder von der Vorschule bis zur 7. Klasse sitzen in einem Raum der Gnadenkirche auf zwei Stuhlreihen verteilt. »Wa-Wa-Wasser« singen sie eines der fünf eingängigen Lieder aus den gelben Heften für den Kurrendetag. Außerdem geht es um Licht, Wolken, Wind und Erde. Zwischen den Liedern spricht Christine Hübler auch darüber, »dass es Probleme gibt, wie wir mit unserer Erde umgehen«. Für den Landeskurrendetag sind die Kinder auch aufgerufen, Bilder zum Musicalthema zu malen. Der neunjährige Jona hat dazu aber keine Lust. Er liest lieber einen kleinen Text vom Musical vor, singt danach wieder gern mit und darf auch mit Klanghölzern den Takt schlagen. »Wir wollen das Interesse wecken für den Landeskurrendetag«, sagt Kantorin Christine Hübler. »So einen Tag hier bei uns in Chemnitz können wir uns nicht entgehen lassen.«
So wie in Chemnitz werden die Texte und Lieder des Musicals derzeit von Kurrenden in vielen Kirchgemeinden Sachsens einstudiert. Kantorin Christine Hübler hat seit wenigen Jahren aber keine Kurrende mehr in der Segenskirchgemeinde. Nun freut sie sich sehr, dass sie mit bis zu 23 Kindern zumindest eine Kurrende auf Zeit hat. Denn für das Musical hat die Gemeindepädagogin Sabine Kranz ihre drei Christenlehre-Gruppen zu einer großen Gruppe zusammengelegt und arbeitet mit der Kantorin zusammen an dem Musikprojekt.
Mit der jüngsten Strukturreform sei leider die Kantorenstelle gekürzt worden. »Wir haben deshalb entschieden, die Kindergruppe aufzugeben«, sagt Christine Hübler. »Manchmal überlege ich, ob das gut war«, fügt sie nachdenklich an. Andererseits habe sie auf ihrer 60-Prozent-Stelle schon einen Gospelchor, zwei Posaunenchöre, einen Kirchenchor. Corona habe beim Kirchenchor zu einem deutlichen Abbruch geführt. Auch der Gottesdienst-Besuch am Sonntag habe sich fast halbiert, sagt die Kantorin. »Um die Familien muss jetzt geworben werden«, beobachte sie einen Rückzug.
Zum Sonntag Kantate soll die Kirchenmusik wieder voll zur Geltung kommen. »Wir machen einen gemeinsamen Singegottesdienst mit allen Chören und für alle Kirchtürme der Gemeinde«, sagt Christine Hübler. Vergangenes Jahr habe sie dafür sehr viel positive Rückmeldungen bekommen, weshalb es jetzt eine Neuauflage geben soll. »Wir hoffen auf die Kulturhauptstadt«, so die Kantorin. Vor allem der Kurrendetag werde dafür ein Meilenstein sein.
Vorbereitung auf den Landeskurrendetag – rund 2000 Kinder erwartet
Der 4. Sächsische Landeskurrendetag wird am 23. September in der Chemnitzer Stadthalle von 9.30 bis 17 Uhr gefeiert. Neben einem Rahmenprogramm mit verschiedenen Bühnen, Aktionsständen, Mit-Mach-Angeboten, Sport und Spiel wird es ein gemeinsames Treppensingen vor der Stadthalle geben. Vorher wird gemeinsam das neue Kindermusical »Wir Kinder einer Welt« geprobt und zum Abschluss dann uraufgeführt. Kurrenden aus Auerbach und Zwickau werden gemeinsam mit Kindern aus Chemnitz den Bühnenchor bilden. Die Schirmherrschaft für den Tag haben Ministerpräsident Michael Kretschmer, Landesbischof Tobias Bilz und der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze übernommen. Die Anmeldungen dafür können Chorleitende noch bis Ende Mai online vornehmen. Für jeden Teilnehmer gibt es ein T-Shirt als Eintrittskarte und Erkennungszeichen. Mehr unter kirchenchorwerk-sachsen.de/kurrendetag-2023
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna