Schlagwortsuche
Wir haben 916 Artikel mit dem Tag
»SACHSEN« für Sie gefunden
Orgel des Monats August 2022 in Sora
... Die Orgel in der Dorfkirche Sora (Sachsen) ist die „Orgel des Monats August 2022“ der Stiftung Orgelklang. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung würdigt das 1874 von Julius Jahn gefertigte Instrument und fördert die Sanierung mit 3.000 Euro. ... Artikel anzeigenInterkulturelle Wochen im Landkreis Meißen
... Im sächsischen Landkreis Meißen findet vom 18. September bis zum 2. Oktober eine neue Auflage der Interkulturellen Wochen statt. Auf dem diesjährigen Programm stehen rund 25 Veranstaltungen mit mehr als 30 Akteurinnen und Akteuren, wie die Diakonie Meißen am Dienstag in Großenhain als Mitveranstalter mitteilte. ... Artikel anzeigenLetzte Ruhe soll grünen
... Die letzte Ruhe muss für Guido Fleischer grün sein. Den Weg zur Auferstehung könnte eine Blüh- und Bienenwiese säumen oder viele Bäume. »Ich will Friedhöfe naturnah, mit Parkcharakter«, sagt der Friedhofsverwalter der Kirchgemeinde Oschatzer Land. Zugleich seien es Orte der barrierefreien Begegnung, der inneren Einkehr und Ruhe. »Aber ich bin kein Freund von Waldbestattungen.« ... Artikel anzeigenSächsische Fledermaus-Paten werden ausgezeichnet
... Der sächsische Naturschutzbund (Nabu) und die Landesstiftung für Natur und Umwelt setzen sich künftig gemeinsam für den Erhalt von Fledermausquartieren ein. Mit der von ihnen neu gestalteten Plakette „Fledermaus komm ins Haus“ wollen sie Engagierte am 19. August im Kloster Altzella auszeichnen, wie die beiden Organisationen am Donnerstag in Dresden mitteilten. ... Artikel anzeigenAls die Flut nach Sachsen kam
... An der Elbe in Dresden-Hosterwitz ragt der gelbe Zwiebelturm in die Landschaft. Die Kirche Maria am Wasser liegt idyllisch, direkt am Flussufer. Doch die Schönheit hat ihren Preis: Wegen ihrer exponierten Lage ist die 1495 errichtete Kirche hochwassergefährdet. Bei der sogenannten Jahrhundertflut im August 2002 versank sie förmlich in den Wassermassen. ... Artikel anzeigenAls die Flut nach Sachsen kam
... An der Elbe in Dresden-Hosterwitz ragt der gelbe Zwiebelturm in die Landschaft. Die Kirche Maria am Wasser liegt idyllisch, direkt am Flussufer. Doch die Schönheit hat ihren Preis: Wegen ihrer exponierten Lage ist die 1495 errichtete Kirche hochwassergefährdet. Bei der sogenannten Jahrhundertflut im August 2002 versank sie förmlich in den Wassermassen. ... Artikel anzeigenKirchgemeinden erinnern an Jahrhundertflut vor 20 Jahren
... Angesichts der derzeit anhaltenden Trockenheit und der verlustreichen Flächenbrände in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz werden für viele Menschen entlang der Elbe und ihren Zuflüssen Erinnerungen an das extreme Hochwasser von vor 20 Jahren wach. ... Artikel anzeigen»Ein Meister ernsten Humors«
... Mit schwierigen Situationen und Problemen kannte sich Otto Guse aus. Der Rechtsanwalt unter anderem für Verkehrs-, Straf- und Erbrecht hatte immer wieder mit Menschen in Notsituationen zu tun. Für sie setzte sich der Wahlvogtländer aus Reumtengrün nicht nur beruflich ein, sondern auch in seiner Freizeit, die diesen Namen oft kaum verdiente. ... Artikel anzeigenBäckerei statt Pflege?
... Christine Hänig ist erleichtert. Sie darf in ihrem Job bleiben – zumindest vorerst. Die Pflegerin aus Freiberg ist nicht gegen das Coronavirus geimpft. Doch der Landkreis Mittelsachsen spricht trotz gesetzlicher einrichtungsbezogener Impfpflicht keine Betretungsverbote aus. ... Artikel anzeigen- 1 von 92
- ››