... Frau Menzel, es gibt Gemeindeformen, die Kneipen oder ehemalige Läden statt Kirchen nutzen. Sind Kirchenräume für Gemeinde verzichtbar?Kerstin Menzel: Gottesdienst ist nach evangelischem Verständnis keinesfalls an den Kirchenraum gebunden. In bestimmten Situationen kann ein alltäglicher geprägter Raum auch Vorteile haben. ...
Artikel anzeigen
... Viele sehnen sich nach einem neuen Aufbruch in unserer Kirche«, sagt Christian Heurich. »Aber es ist alles so genormt.« Der 39-jährige Theologe versucht einen anderen Weg. ...
Artikel anzeigen
... In einer kleiner werdenden Kirche wird die Erhaltung der Gebäude in Zukunft nicht einfacher. Das Landeskirchenamt geht davon aus, dass von den etwa 1600 Kirchen und Kapellen langfristig etwa 200 abgegeben beziehungsweise stillgelegt werden müssen. Zugleich ist das Engagement für die Kirchen in Städten und Dörfern häufig groß. Was also kann getan werden, baulich wie konzeptionell? ...
Artikel anzeigen
... Die Austrittszahlen sind mit 10651 fünfstellig geworden und selbst die Großstädte haben trotz Zuzügen keine wachsenden Gemeinden mehr. Diese Entwicklung hat langjährige Prognosen wie die Freiburger Studie und Stellenplanungen negativ überholt. ...
Artikel anzeigen
... Er ist unzufrieden mit seiner »trägen Kirche«. Landesbischof Tobias Bilz beklagt, dass »wir irgendwie immer einen Schritt hinterher sind. Wir kommen nicht aus dem ›Knick‹». ...
Artikel anzeigen
... Die evangelische Kirche in Sachsen hat vergangenes Jahr mehr als 10.600 Mitglieder durch Kirchenaustritte verloren. Im selben Zeitraum starben 13.817 sächsische Gemeindemitglieder, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Dienstag in Dresden mitteilte. Insgesamt zählte die sächsische Landeskirche am 31. Dezember 2022 damit noch 610.503 Mitglieder. ...
Artikel anzeigen
... Der 7. Förderwettbewerb »chrismon Gemeinde« bietet wieder Preisgeld für die beliebtesten Projekte von insgesamt 20 000 Euro. Mitmachen kann jede evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinde in Deutschland, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland angehört. Die Publikumsabstimmung läuft online seit heute (28.2.) und bis zum 21. März. ...
Artikel anzeigen
... Sie sind jung, zwischen 18 und 28 Jahren, und kommen aus Indien, Tansania und Papua-Neuguinea. Ein Jahr lang arbeiten sie in Kindergärten, in Werkstätten und Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, auf dem Friedhof oder bei der Evangelischen Akademie. Neben der Arbeit wollen sie vor allem Land und Leute sowie Kirche und Gemeinde vor Ort kennenlernen. ...
Artikel anzeigen
... Herr Engelmann, wie hat sich die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine innerhalb eines Jahres verändert?Albrecht Engelmann: Mit der Fortsetzung des Ukraine-Krieges vor einem Jahr war uns klar, dass da auch eine große Herausforderung auf Deutschland zukommt. In der Kirche konnten wir teilweise bestehende Systeme nutzen. ...
Artikel anzeigen
... Es ist nur eine Mini-Wohnung, 25 Quadratmeter, mit Kochnische und Bad mit Dusche. »Eine Art Gästezimmer«, sagt Pfarrer Christian Schubert aus Schwarzenberg. Und doch hat es alles, was eine vor dem Krieg geflohene Mutter mit ihrer Tochter braucht: eine warme, möblierte und sichere Herberge. Der Kirchenvorstand hatte beschlossen, die kleine Wohnung für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. ...
Artikel anzeigen