Erste Radfahrerkirche feiert Jubiläum
Das »Fest des Rades« in Weßnig findet am 23. Juli ab 11 Uhr auf dem Kirchgelände statt
Die erste Radfahrerkirche Deutschlands in Weßnig am Elberadweg bei Torgau begeht in diesen Tagen ihr 20. Jubiläum. Das Gotteshaus werde in dieser Funktion seit 2003 genutzt, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Freitag in Erfurt mit. Aus diesem Anlass lade die Kirchengemeinde des Kirchspiels Belgern und der Förderverein der Radfahrerkirche Weßnig für den 23. Juli zu einem „Fest des Rades“ nach Weßnig ein.
Erst 2009 habe die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Einführung einer einheitlichen Kennzeichnung von Radwegekirchen beschlossen. Damit seien seitdem auch einheitliche Standards verbunden. Die Gotteshäuser seien auf Hinweisschildern am Weg und an den Kirchen selbst einheitlich gekennzeichnet.
Alle Radwegekirchen verfügten über einen Rastplatz oder Garten mit Tischen und Bänken sowie einen Zugang zu Toiletten und Trinkwasser. Sie stehen laut EKM Besuchern von Ostern bis zum Reformationstag am 31. Oktober zum Ausruhen und Innehalten offen. In vielen Gemeinden gebe es zusätzlich Kirchenführungen und Seelsorgegespräche.
In Sachsen befinden sich Radwegekirchen in Dommitzsch, Gruna, Nerchau, Crottendorf, Wechselburg, Kottmar, Stadt Wehlen und weiteren Orten. Eine Übersicht aller Radwege- und Radfahrerkirchen finden Sie hier: www.radwegekirchen.de/alle-radwege-und-kirchen
Impressionen vom Elbe-Tauffest
Impressionen vom Elbe-Kirchentag in Pirna
Festtag 100 Jahre Glaube + Heimat
Zum Vergrößern hier klicken.
Weitere Impressionen finden Sie hier.