... Das Dresdner Landgericht hat am Montag gegen den umstrittenen sächsischen Richter, Jens Maier, ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Es bestehe der Verdacht, dass Maier „die Dienstpflichten zur Verfassungstreue, zur politischen Mäßigung und zu achtungs- und vertrauenswürdigem Verhalten verletzt hat“, teilte das Landgericht in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Anlässlich des Holocaustgedenkta- ges am 27. 1. stellt sich die Frage, wie die Erinnerung an die NS-Verbrechen nach dem Ableben der letzten Zeitzeugen weitergehen soll. Überlebende haben in der Vergangenheit immer ihre Stimmen erhoben, wenn die Shoah angezweifelt wurde, wenn Antisemitismus oder Rassismus in Erscheinung getreten sind. ...
Artikel anzeigen
... Der ehemalige Ostbeauftragter, Marco Wanderwitz, fordert ein Verbot der AfD. „Sie ist eine rechtsradikale Partei. Worauf also noch warten?“, sagte der CDU-Politiker in einem Interview mit der in Chemnitz erscheinenden „Freien Presse“ (Mittwoch). Er sei für die Einleitung eines Verbotsverfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diese Partei. ...
Artikel anzeigen
... Das Internationale Auschwitz Komitee kritisiert, dass die AfD den Vorsitzenden des Innenausschusses im Bundestag stellen soll. ...
Artikel anzeigen
... Jenaer Wissenschaftler stellen in einer aktuellen Studie einen Zusammenhang zwischen den Wahlergebnissen der AfD und den Corona-Fallzahlen her. ...
Artikel anzeigen
... Diese Wahlergebnisse sind ein Grund zur Sorge. In Thüringen und Sachsen ist die rechtsradikale AfD bei den Bundestagswahlen stärkste Partei geworden. ...
Artikel anzeigen
... Wo hört wertkonservativ auf und wo fängt rechtsextrem an? Spätestens seit den emotionalen Diskussionen vor und nach dem Rücktritt des früheren Bischofs Carsten Rentzing besteht an dieser Stelle Klärungsbedarf. ...
Artikel anzeigen
... Das Internationale Auschwitz Komitee ist erleichtert über das im Vergleich zu 2017 schlechtere Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl. Dramatisch seien allerdings die AfD-Ergebnisse in Sachsen und Thüringen, erklärte Exekutiv-Vizepräsident Christoph Heubner am Montag in Berlin. In beiden Ländern wurde die AfD stärkste Kraft bei den Erst- und Zweitstimmen. ...
Artikel anzeigen
... Führende Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens haben sich besorgt über das sächsische Ergebnis bei der Bundestagswahl geäußert. Während die AfD bundesweit 10,3 Prozent der Wählerstimmen erhielt, wurde sie in Sachsen mit 24,6 Prozent der Zweitstimmen stärkste Kraft. ...
Artikel anzeigen
... Praktische Theologie und Soziale Arbeit, das geht bei René Markstein Hand in Hand. Der 38-Jährige hat beides an der CVJM-Hochschule in Kassel studiert und leitet beim CVJM in Zwickau die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. ...
Artikel anzeigen