Schlagwortsuche
Wir haben 97 Artikel mit dem Tag
»ASYL« für Sie gefunden
Koalitionsstreit um Asylpraxis in Sachsen
... In Sachsen geht der Koalitionsstreit um die Abschiebepraxis im Freistaat in eine neue Runde. Die SPD-Fraktion im sächsischen Landtag dringt auf ein Sofortprogramm zum Schutz gut integrierter Familien und legte dazu am Montag in Dresden ein Positionspapier vor. Die Sozialdemokraten wollen einen vorübergehenden Abschiebestopp für Familien aus Sachsen. ... Artikel anzeigenAbschiebepraxis überdenken
... Was ist passiert in Pirna, Meißen, Radebeul? Drei gut integrierte Familien aus Georgien – Pflegekräfte, ehrenamtlich engagierte Väter, Schüler, Fußballtalente – wurden nach teils vielen Jahren in Deutschland abgeschoben. Ehemalige Nachbarn, Politikerinnen, Kirchenleute reagierten empört und setzen sich für eine Rückkehr der Familien und ein Überdenken der Abschiebepolitik ein. ... Artikel anzeigen»Seebrücke« Leipzig ruft zum Asyl-Protest auf
... Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft das Bündnis „Seebrücke“ Leipzig für diesen Tag zu einer Kundgebung auf. Weiterer Anlass sei der Start der Kampagne „Unverhandelbar“ zur Bundestagswahl im September, erklärte das Bündnis am Donnerstag in Leipzig. Diese wolle die Kritik an der Asylpolitik sowohl an die aktuelle als auch an die künftige Bundesregierung adressieren. ... Artikel anzeigenLandtagsfraktionen kritisieren sächsische Abschiebepraxis
... Grüne und Linke im sächsischen Landtag üben scharfe Kritik an der Abschiebepraxis im Freistaat. Familientrennungen sowie Abholungen unter Polizeigewalt zur Nachtzeit seien nicht tragbar, erklärte die Grünen-Abgeordnete Petra Cagalj Sejdi am Donnerstag in Dresden. Insbesondere für Kinder sei ein derartiges Vorgehen traumatisch und ein Eingriff in das Kindeswohl. ... Artikel anzeigenAnerkennungsquote im Kirchenasyl weiter gering
... Kirchenasyle haben auch in diesem Jahr selten mit der Anerkennung eines Härtefalls geendet. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) auf Nachfrage mitteilte, wurde in rund drei Prozent der von Januar bis Ende Juli entschiedenen Fälle eine "außergewöhnliche Härte" festgestellt. Diese Verfahren endeten mit dem sogenannten Selbsteintrittsrecht. ... Artikel anzeigenLinksfraktion fordert Rückkehr zu unabhängiger Asylberatung
... Die Linksfraktion im sächsischen Landtag hat das Ende der Förderung nicht-staatlicher Beratungsangebote in Sachsens Asyl-Erstaufnahmeeinrichtungen kritisiert. Da die Fördermittel von Bund, Land und EU ausgelaufen seien, habe das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Beratungstätigkeit in Chemnitz, Dresden, Leipzig und Dölzig Ende Juni eingestellt, erklärte die Fraktion am Freitag in Dresden. ... Artikel anzeigen»Kirchenasyl ist wichtig für Gesellschaft«
... Die Studierendengemeinde Leipzig (ESG) wird in diesem Jahr für ihren Einsatz für das Kirchenasyl mit dem Friedenspreis der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) ausgezeichnet. Die ESG hat seit 2016 vier Geflüchtete in ihren Räumlichkeiten versorgt und vor der drohenden Abschiebung bewahrt. ... Artikel anzeigenDiakoniechef: Flüchtlinge in der Pandemie nicht vergessen
... Sachsens Diakoniechef Dietrich Bauer hat die Einhaltung des Asylrechts auch in Zeiten der Corona-Beschränkungen angemahnt. "Flüchtlinge wie auch Binnenvertriebene dürfen in der Pandemie nicht untergehen", erklärte Bauer am Donnerstag in Dresden. ... Artikel anzeigenAsylzimmer wird zum Atelier
... Die Kreuze, die Nader Khabbaz in den Händen hält, sind aus leichtem Styropor, von Hand geschnitten. Im Zimmer seines Asylheims in Chemnitz an der Chemnitztalstraße hat Khabaz sie entworfen. Mit Cutter-Messern hat er sie aus Platten vom Baumarkt herausgeformt, mit Sprays gefärbt, in Einzelteilen zusammengesetzt. Eine Woche verwendet der ruhige dunkelblonde Mann für so ein Kunstwerk. ... Artikel anzeigen- 1 von 10
- ››