Schlagwortsuche
Wir haben 43 Artikel mit dem Tag
»AUSSTELLUNG« für Sie gefunden
Heimatliche Landschaften
... Dem bekannten Künstler aus Buchwald wurde jetzt mit einer dreitägigen Ausstellung in Limbach eine besondere Ehre zuteil, denn dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden. Viele der mehr als 40 ausgestellten Bilder, gemalt in Acryl und Öl, waren erstmals öffentlich ausgestellt. Für die Kirchgemeinde restaurierte Fredo Bley kostenlos die Kassettendecke der Kirche St. ... Artikel anzeigenBlack Box Bauhaus
... Kurz vor der Eröffnung spiegeln sich Wolken in der Glasfassade. Touristen drücken die Nasen an dunkle Scheiben. Da leuchtet nichts im Dessauer Bauhaus-Museum. Der Einblick ist schwer, erst mit der Dunkelheit kommt der Glanz, und das einstige Versprechen von der Durchlässigkeit erfüllt sich ein wenig. ... Artikel anzeigenDie Kreuze von heute – und eine Hoffnung
... Selten waren Aktualität und historische Erinnerung in einer Kunstausstellung so verflochten wie in der Schau grafischer Arbeiten Matthias Klemms, die derzeit in der Martin-Luther-Kirche Markleeberg zu sehen ist. Die 30 Werke umfassende Ausstellung, die bis 6. ... Artikel anzeigenMeister des Kirchbaus
... Schlicht und bescheiden wirkt die Kirche in Schmeckwitz. Für gut 150 Besucher bietet sie auf den Holzbänken Platz. Nah liegen Bänke, Kanzel und Altar beieinander. Auf dem Rundbogen über dem Altarraum steht Jesu Botschaft »Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende«. ... Artikel anzeigenEin Hauch von Hollywood in Kamenz
... Markus kommt gut weg bei Armin Mueller-Stahl. Der Künstler hat den Evangelisten mit einem leichten Lächeln gemalt. Das Gesicht ist klar zu erkennen. »Storyteller« – »Geschichtenerzähler« nannte Mueller-Stahl dieses Werk, das 2013 entstanden ist. So wie Bilder der anderen drei Evangelisten, die seit Kurzem in der Kamenzer Klosterkirche St. Annen zu sehen sind. ... Artikel anzeigenRembrandts Strich
... Im Strich erweist sich alles, wenn er sitzt, dann ist es zeitlos«, zitiert die Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann, eine alte Künstlerformel. Sie könnte auch der Grund für den nachhaltigen Erfolg des Niederländers Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606–1669) sein. Noch heute, 350 Jahre nach seinem Tod, ist er ein Vorbild für die Kreativen. ... Artikel anzeigenEine unbeugsame Frau
... Die Jüdin Roosje Glaser (1914 bis 2000) überlebte den Holocaust. Sie war in Auschwitz den medizinischen Experimenten von Josef Mengele ausgesetzt und musste in Birkenau Leichen aus den Gaskammern schleppen. Doch tanzte für ihr Leben gern und gab das nicht auf. »Mich kriegen sie nicht klein«, hatte sie sich bei der Ankunft in Auschwitz im September 1943 geschworen. ... Artikel anzeigenMarienstadt Wittenberg
... Nachdem Wittenberg im Jahre 2015 Lucas Cranach d. J. mit einer Landesausstellung gefeiert hatte, folgt nun die zentrale Frauengestalt des Christentums: Maria. Ab 13. April ist ihr die Sonderausstellung »Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen« der Stiftung Luthergedenkstätten gewidmet. ... Artikel anzeigenAls Juden gejagt wurden
... In Dippoldiswalde hängten sie Johanna Wallach ein Pappschild mit der Aufschrift »Jude« um den Hals und trieben sie durch die Stadt. In Großröhrsdorf demolierten sie das Textilkaufhaus von Curt und Regina Schönwald. In Neustadt wollten sie Kaufmann Eric Israel auf einem Wagen, an dem »Judenschwein« stand, durch die Stadt fahren. Er konnte rechtzeitig fliehen. ... Artikel anzeigen- 1 von 5
- ››
Der Medienbischof der EKD und Kirchenpräsident der EKHN, Dr. Volker Jung, besuchte auf Einladung des Evangelischen Medienverbandes in Deutschland (EMVD) die Frankfurter Buchmesse 2019