... Die Vielfalt jahrhundertealter sogenannter heiliger Gräber in Europa präsentiert von Sonntag an eine Ausstellung im Chemnitzer Schlossbergmuseum. Unter dem Titel »Der Schrein der Erlösung« werden Leihgaben, Fotografien und mediale Präsentationen zu sehen sein, wie die Kunstsammlungen Chemnitz am Freitag mitteilten. ...
Artikel anzeigen
... Fast 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution in der DDR ist der Weg für ein Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal frei. Im Frühjahr nächsten Jahres werde ein neuer Wettbewerb für das Projekt ausgerufen, sagte Leipzigs Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Linke) vergangene Woche. Am 9. Oktober 2024 soll der Wettbewerbssieger gekürt werden. ...
Artikel anzeigen
... Mehr als 70 übermalte Fotografien von Gerhard Richter sind in den nächsten Monaten in Dresden zu sehen. Im Albertinum würden vom 26. August an kleinformatige Werke des berühmten Künstlers gezeigt, teilten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) am Dienstag mit. ...
Artikel anzeigen
... Eine Ausstellung zum Thema Taufe ist derzeit in der Frauenkirche Grimma zu sehen. Die Idee dazu hatte Pfarrer Torsten Merkel. »Anstoß dafür war eine private Leidenschaft und das Taufjahr der Evangelischen Kirche in Deutschland«, erklärt er. ...
Artikel anzeigen
... Vor wenigen Tagen wurde in Wurzen eine besondere Ausstellung eröffnet. In der Kirche St. Wenceslai werden Arbeiten von Erika Siebert (1934–2013) präsentiert. Anlass ist der 10. Todestag von Erika Siebert und der 350. Jahrestag des Wiederaufbaus der markanten Wurzener Stadtkirche. »Erika Siebert war im besten Sinne des Wortes eine Volkskünstlerin. ...
Artikel anzeigen
... Die Ausstellung im Bibelhaus der Sächsischen Haupt-Bibelgesellschaft (SHBG) in Dresden-Blasewitz soll 13 Jahre nach ihrem letzten Umbau bis März 2024 neu gestaltet werden. Eine achtköpfige Arbeitsgruppe ist übereingekommen, dass sie künftig zugeschnitten sein muss auf Kinder im Vorschul- und Grundschulalter von 6 bis 10 Jahren, wie Martin Teubner erläutert, Vorstandsvorsitzender der SHBG. ...
Artikel anzeigen
... Zu seinem ehrenamtlichen Einsatz ist Martin Neuhof durch Zufall gekommen – wie so oft. Der gelernte Mediengestalter und Fotograf will nicht, dass Rechtspopulisten und Ausländerfeinde als Leipziger Ableger von Pegida durch seine Heimatstadt Leipzig marschieren. Er gründet eine Facebook-Gruppe. ...
Artikel anzeigen
... Der Heilige Martin, Christophorus oder der Evangelist Johannes sind derzeit im Chemnitzer Schloßbergmuseum zu sehen. Die aus der Oberlungwitzer St. Martins-Kirche stammenden Figuren sind in der neuen Sonderausstellung »Die geraubten Heiligen – Gotische Kunst mit bewegter Geschichte« ausgestellt. ...
Artikel anzeigen
... Pünktlich zum 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 21. März präsentiert das Bach-Museum Leipzig eine neue Ausstellung über den Großmeister der europäischen Kirchenmusik. Anlass dazu gibt das 300-jährige Jubiläum von Bachs Amtsantritt in Leipzig. ...
Artikel anzeigen
... Die Ausstellung »Susanna im Bade«, bis 26. Februar im Kölner Wallraf-Museum sehen, zeigt, wie aktuell die Geschichte aus dem Danielbuch wieder geworden ist. Sie handelt davon, wie zwei Männer Macht über eine Frau gewinnen wollen und damit an deren Widerstand und dessen Unterstützung durch den Propheten Daniel scheitern. ...
Artikel anzeigen