... Keine Frage: Die neue Mitgliederstatistik der evangelischen Kirche ist ein Schock. So viele Austritte gab es noch nie. Der Aderlass scheint unaufhaltsam. Wie jedes Jahr ist die Katerstimmung nach der neuen Statistik in der Kirche groß. Einigermaßen verzweifelt wird nach Gründen und Auswegen gesucht. ...
Artikel anzeigen
... Wenn unter dem Motto »Öffnet Tore der Gerechtigkeit – Freiheit, Macht, Verantwortung« am Sonntag in vielen Orten die »Woche der Brüderlichkeit« begangen wird, steht ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: Wie können wir einander als Menschen begegnen, die mehr verbindet als trennt? ...
Artikel anzeigen
... Es ist nun fast ein Jahr her, dass Bundeskanzler Olaf Scholz angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine eine »Zeitenwende« ausgerufen und unmittelbar mit der Bereitstellung eines 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr unterfüttert hat. Die Botschaft ist klar: In Zeiten eines nahen, völkerrechtswidrigen Angriffskrieges muss die Wehrhaftigkeit gesichert sein. ...
Artikel anzeigen
... Im Jahr 1986 schrieb Reinhard Mey sein Lied »Nein, meine Söhne geb’ ich nicht«. Nach der Wende, mit zehn, sang ich es laut mit. Für mich war klar, dass meine Söhne nicht in einen Krieg ziehen, dass Frieden das höchste Gut ist, welches wir als Demokratie haben. 2001 lernte ich meinen Mann kennen. Er war zuvor vier Jahre bei der Bundeswehr und ist aktiver Reservist. ...
Artikel anzeigen
... Nachdem der letzte Kirchentag – 2021 in Frankfurt/Main – coronabedingt weitgehend nur via Internet stattfinden konnte, freuen sich viele evangelische Christen in diesem Jahr wieder auf einen Kirchentag »in echt«: Vom 7. bis 11. ...
Artikel anzeigen
... Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) verteidigt den Polizeieinsatz bei der Räumung des Ortes Lützerath und gibt Teilen der Demonstranten Schuld an gewalttätigen Zwischenfällen. ...
Artikel anzeigen
... Als Papst Benedikt XVI. an diesem Morgen an die Himmelstür klopfte – er glaubt jedenfalls, dass es die Himmelstür war. Was sollte es sonst sein? Immerhin war er der Papst gewesen –, da öffnete ihm ein alter Mann. Im Hintergrund sah er eine Reihe weiterer alter Männer. Er fühlte sich gleich zu Hause. Doch der Alte an der Tür ließ ihn noch nicht eintreten. ...
Artikel anzeigen
... Wow – ist das ein gigantischer Text, der vor Superlativen nur so strotzt! Als alter Ossi denke ich natürlich sofort an die dänischen Olsenbande-Filme, wenn Chef Egon mal wieder einen »Plan« offenbart und es aus Benni herausbricht: »Mächtig gewaltig, Egon!« – Benni glaubt an Egon … Dass dann meistens alles schief geht, ist (Film)Geschichte … ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Bedeutung des religiösen Lebens für den Zusammenhalt der Gesellschaft betont. Der CDU-Politiker sowie Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung trafen sich am Dienstag in Dresden mit Bischöfen der evangelischen und der katholischen Kirchen in Sachsen. ...
Artikel anzeigen
... Es gibt in unserer Kirche immer noch zu wenige, die sich »outen«. Und Outen ist so notwendig, um zur Solidarität der Betroffenen und zur Achtsamkeit der Zuschauer zu gelangen. Wenn sich sogar die Entertainer Harald Schmidt, Torsten Sträter oder Kurt Krömer zu ihrer Depression bekennen, muss es auch in der nicht nur für die Unterhaltung zuständigen Kirche möglich sein. ...
Artikel anzeigen