Schlagwortsuche
Wir haben 120 Artikel mit dem Tag
»DDR« für Sie gefunden
Lindner: Wiedervereinigung der Kirchen zu schnell erfolgt
... Die ehemalige Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Gudrun Lindner, hat die Wiedervereinigung der evangelischen Kirchen aus Ost- und Westdeutschland als zu hastig erlebt. »Ich hätte mir dabei mehr Zeit gewünscht, um Fragen eingehender zu debattieren«, sagte sie am Mittwoch bei einer Veranstaltung der Leipziger Kirchengemeinde St. Thomas. ... Artikel anzeigenErinnerung an DDR-Volksaufstand vor 69 Jahren
... In Sachsen wird am Freitag mit mehreren Aktionen an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 erinnert. In Leipzig und Görlitz will die sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Nancy Aris, an Gedenkveranstaltungen teilnehmen, teilte die Landesbeauftragte am Montag in Dresden mit. Für die Opfer des Arbeiteraufstandes sollen Kränze niedergelegt werden. ... Artikel anzeigenKongress zur Aufarbeitung von SED-Unrecht
... Mit dem aktuellen Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur befasst sich vom 20. bis 22. Mai in Rostock der 25. Bundeskongress der Landesbeauftragten und der Bundesstiftung Aufarbeitung. Erwartet werden 200 Teilnehmende, darunter Vertreter von mehr als 40 Verfolgtenverbänden und Aufarbeitungsinitiativen, wie die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am Freitag in Berlin mitteilte. ... Artikel anzeigenSchauspieler Liefers: Gesellschaft braucht mehr Nächstenliebe
... Der Schauspieler und Regisseur Jan-Josef Liefers wünscht sich eine stärkere Orientierung an christlichen Werten im Zusammenleben. Er sei zwar kein Christ, sondern Atheist und Agnostiker, sagte Liefers bei der Premiere seines Films „Honecker und der Pastor“ am Donnerstagabend in Berlin. ... Artikel anzeigenDer lange Weg der Annäherung von Ost und West
... Mit seinem 1995 erschienenen und später verfilmten Roman »Der Vorleser« wurde der Berliner Jurist und Schriftsteller Bernhard Schlink (77) weltberühmt. Zahlreiche weitere Werke folgten; vor einigen Monaten erschien sein jüngster Roman: »Die Enkelin«. ... Artikel anzeigenHonecker im Pfarrhaus
... Die Aufnahme der Honeckers ins Kirchenasyl Anfang 1990 hat der Schauspieler Jan Josef Liefers als Regisseur verfilmt. Mitte März kommt der Film ins Fernsehen und wird im ZDF und auf Arte ausgestrahlt. Ab dem 14. März soll er bereits in der ZDF-Mediathek zu sehen sein. ... Artikel anzeigenAktuell seit 40 Jahren
... Seit 40 Jahren finden in der Nikolaikirche Leipzig montags Friedensgebete statt. Seit Beginn werden sie von der Arbeitsgruppe Friedensdienst organisiert. Ihre drei verbliebenen Mitglieder Horst Grüger, Helmut Nitzsche und Renate Sarosi gestalteten das Friedensgebet am 14. Februar. ... Artikel anzeigenZeitreise in die DDR
... In Erinnerungen schwelgen, über die alte Zeit plaudern: Die Besucher der Tagespflege in Erlabrunn, die den Großteil ihres Lebens in einem Staat verbrachten, den es nicht mehr gibt, konnten sich bei der »DDR-Woche« in der Einrichtung der Diakonie Erzgebirge an viel Unvergessliches erinnern. ... Artikel anzeigenSchätze unter der Oberfläche
... Der Untertitel dieses Buches deutet darauf hin, dass es nicht um ideologisches Aufrechnen geht: »Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens«. Beides ist dem Autor wichtig, das Verschwinden und das Entdecken. Verschwunden ist die Kultur der DDR nicht erst 1989, als neue Bücher auf Halden landeten, als sich kaum jemand für Filme oder Lieder aus der DDR mehr interessierte. ... Artikel anzeigen- 1 von 12
- ››