Schlagwortsuche
Wir haben 143 Artikel mit dem Tag
»DDR« für Sie gefunden
Kapelle erinnert an Mut der DDR-Bürger
... Man sieht sie weiß strahlend von der Autobahn aus Richtung Westen kommend, auf einem Hügel stehend, nachts mit einem hellen Schein. Die Kapelle Santa Klara ist ein Kleinod inmitten der weiten Landschaft, ihr zu Füßen liegt Heinersgrün. Am Samstag, den 16. ... Artikel anzeigenWie geht sächsisch-christlich?
... Es gibt kein sächsisches Christentum. Es gibt aber sehr wohl eine Geschichte Gottes mit den Menschen hier in Sachsen. Darauf lohnt ein Blick, denn Gott hat sich bei dieser Geschichte etwas gedacht. Wie in der Dresdner Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin. ... Artikel anzeigenFluchtgeschichte per WhatsApp
... Mit einem neuen Messengerprojekt der Stiftung Berliner Mauer kann eine Flucht von Ost- nach West-Berlin im Jahr 1961 per Smartphone quasi live miterlebt werden. ... Artikel anzeigenIm Schatten der Grenze
... Als die junge Mutter das Schlimmste überstanden hatte, brach sie weinend zusammen. Es war mitten in einer Sommernacht vor einem niedersächsischen Bauernhaus in Neu Büddenstedt, kurz hinter der streng bewachten Grenze, die die DDR von der Bundesrepublik Deutschland trennte. ... Artikel anzeigenUni Hildesheim untersucht Geschichte der DDR-Pflegekinder
... Die Universität Hildesheim will die Geschichte der Pflegekinder und ihrer Familien in der DDR aufarbeiten. Ein Team vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik werde untersuchen, welche jungen Menschen aus welchen Gründen in Pflegefamilien untergebracht wurden, teilte die Universität am Montag mit. ... Artikel anzeigenBiermann sieht bei Ostdeutschen Seelenschäden
... In der Debatte um das Demokratieverständnis Ostdeutscher hat der Liedermacher und Dichter Wolf Biermann auf Seelenschäden infolge zweier Diktaturen verwiesen. Dem Berliner „Tagesspiegel“ (Freitag online/Samstag Printausgabe) sagte der 86-Jährige: „Die Ostdeutschen sind nach zwei Diktaturen hintereinander doppelt geprägt. ... Artikel anzeigenSED-Opferbeauftragte: Kaum Anerkennung von Schäden
... Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, hat mangelnde Anerkennung von verfolgungsbedingten Gesundheitsschäden beklagt. „Weiterhin scheitert die breite Mehrheit der Betroffenen mit ihren Anträgen“, erklärte Zupke am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung ihres zweiten Jahresberichtes an den Bundestag. ... Artikel anzeigenWanderung erinnert an Abriegelung der deutschen Grenze
... Mit einer Gedenkwanderung am sogenannten Grünen Band erinnern das Grenzlandmuseum Eichsfeld und die Heinz Sielmann Stiftung am 28. Mai an den Jahrestag des DDR-Beschlusses zur Abriegelung der deutsch-deutschen Grenze. Dabei werde ein Zeitzeuge auch über Fluchtversuche während der Zeit der deutschen Teilung berichten, kündigte das Museum am Dienstag an. ... Artikel anzeigen
Umfrage