... Angesichts sinkender Mitgliederzahlen denkt die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens offenbar auch über mögliche Partnerschaften mit anderen Landeskirchen nach. In einem Bericht für die noch bis Sonntag in Dresden tagende Landessynode wurde zwar nichts Konkretes benannt. ...
Artikel anzeigen
... Wie entwickelte sich in den 1990er Jahren das evangelische Schulwesen in Sachsen?
Herold: Der damalige Landesbischof Jochen Bohl unterstützte mit einer Finanzierung aus der Synode die Gründung der Schulstiftung. Dabei sollte der pädagogische und der geschäftliche Schulbetrieb bestehender und neu gegründeter Schulen durch Begleitung und Beratung unterstützt werden. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz hat sich vor Beginn der Ferien mit einem „Sommer-Segen“ von der Altstadtbrücke in Görlitz in den sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet. Für die kommenden Ferienwochen ruft er dazu auf, aus der persönlichen Komfortzone herauszukommen. ...
Artikel anzeigen
... Lubina Mahling aus Königswartha wurde vom ÖRK als eine Vertreterin ethnischer Minderheiten für die Weltkirchenversammlung berufen. Vielfalt ist für sie ein Schatz. ...
Artikel anzeigen
... Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens legt anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz ein Chorprojekt auf. Unter dem Titel „Singt Schütz 2022 – Chorprojekt sächsischer Kantoreien“ finden von April bis Oktober neun Konzerte in sächsischen Kirchen statt, wie die Landeskirche am Mittwoch in Dresden mitteilte. Höhepunkt soll eine Vesper in der Dresdner Kreuzkirche am 15. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Diakoniechef Dietrich Bauer hat dazu aufgerufen, für Ukraine-Geflüchtete längerfristige Angebote zu schaffen. „Sachsen sollte darauf eingestellt sein, dass eine größere Anzahl von geflüchteten Menschen länger mit uns leben wird“, sagte Bauer am Sonntag auf der Tagung der Landessynode in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Die sächsische Landessynode hat am Sonnabendnachmittag den Entwurf eines neuen Wahlgesetzes für Bischöfe und Präsidenten diskutiert – und in erster Lesung abgelehnt. ...
Artikel anzeigen
... Geschmortes Rindfleisch, Fisch, Pommes frites, Kartoffeln – wirklich fremd und exotisch ist die englische Küche nicht. Da ist es vielleicht nicht so schlimm, dass das gemeinsame Essen beim Weltgebetstag auch 2022 vielerorts ausfällt. Wegen Corona. Ein wenig traurig sei das trotzdem, wie Ulrike Eltz findet. ...
Artikel anzeigen
... Die Beschäftigung mit dem Friedhof gehört zum Kerngeschäft des Kirchenvorstands. Ist doch am Friedhof ablesbar, wie die Erinnerung an die Verstorbenen liebevoll wach gehalten wird und zugleich die Auferstehungshoffnung lebt. Das empfinden auch Nichtchristen. ...
Artikel anzeigen
... Eines haben alle Dörfer gemeinsam: Sie sind verschieden. Oder anders ausgedrückt: Jedes Dorf hat sein Thema. So ließe sich zumindest ein Teil der beiden Studien zusammenfassen, die von Juliane Stückrad im Leipziger Land und im Vogtland durchgeführt wurden. ...
Artikel anzeigen