... Ein reichliches Jahr ist es her, dass sich Alltag und Aufgaben des Vereins »Lebenshaus e. V.« in Lichtenstein deutlich verändert haben. ...
Artikel anzeigen
... Die sächsische Landeshauptstadt Dresden will geflüchtete Menschen künftig auch in Wohncontainern unterbringen. Bis zum Herbst sollen neun Standorte im Stadtgebiet für jeweils bis zu rund 150 Menschen aufgebaut werden, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch in Dresden mit. Insgesamt seien vorübergehende Container-Wohnplätze für bis zu 824 Geflüchtete vorgesehen. ...
Artikel anzeigen
... Die Leipziger Stadtverwaltung plant eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Der Neubau solle bis Ende 2027 auf einem unbebauten Grundstück entstehen, teilte das Sozialamt am Donnerstag in Leipzig mit. Die Einrichtung soll 2028 in Betrieb gehen und bis zu 368 Flüchtlinge beherbergen. ...
Artikel anzeigen
... Herr Engelmann, wie hat sich die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine innerhalb eines Jahres verändert?Albrecht Engelmann: Mit der Fortsetzung des Ukraine-Krieges vor einem Jahr war uns klar, dass da auch eine große Herausforderung auf Deutschland zukommt. In der Kirche konnten wir teilweise bestehende Systeme nutzen. ...
Artikel anzeigen
... Es ist nur eine Mini-Wohnung, 25 Quadratmeter, mit Kochnische und Bad mit Dusche. »Eine Art Gästezimmer«, sagt Pfarrer Christian Schubert aus Schwarzenberg. Und doch hat es alles, was eine vor dem Krieg geflohene Mutter mit ihrer Tochter braucht: eine warme, möblierte und sichere Herberge. Der Kirchenvorstand hatte beschlossen, die kleine Wohnung für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. ...
Artikel anzeigen
... In der Flüchtlingsunterkunft in Chemnitz-Einsiedel sind am Montag die ersten afghanischen Ortskräfte mit ihren Familien eingezogen. Zunächst seien 41 Geflüchtete untergebracht worden, teilte die Landesdirektion Sachsen am Montag in Dresden mit. Unter ihnen seien 20 Kinder. Zudem seien zehn Frauen und elf Männer aus Afghanistan gekommen. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich in der Debatte über die Äußerungen des Bautzener Landrats Udo Witschas über Flüchtlingsunterkünfte hinter seinen Parteikollegen gestellt. Durch eine verkürzte Botschaft, sei ein „ganz falscher Eindruck“ entstanden, sagte Kretschmer dem Fernsehsender „Welt“ am Mittwoch. ...
Artikel anzeigen
... Im Foyer der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (HVHS) ist Leben: Auf den Tischen stehen Brettspiele und Bausteine, am Tresen wird gespendete Kleidung angeboten und in einer Ecke schaut ein Junge sehr aufmerksam auf sein Handy. Er verfolgt damit den Online-Unterricht seiner Schule im rund 1200 Kilometer entfernten ukrainischen Chmelnitzky. ...
Artikel anzeigen
... Darauf waren sie nicht gefasst. 36 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine hatte eine Gruppe der Kirchgemeinde Gruna-Seidnitz am 13. März mit zwei Bussen von der polnischen Ostgrenze nach Dresden gebracht. Dort versuchten sie, diese privat unterzubringen. Doch unter den Geflüchteten befand sich eine neunköpfige Familie. ...
Artikel anzeigen
... Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischof Christian Stäblein, hat die Schaffung eines Ukraine-Krisenstabs im Bundeskanzleramt gefordert. „Ein Koordinierungsgremium auf höchster Regierungsebene ist sehr sinnvoll“, sagte der Bischof der evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Donnerstag). ...
Artikel anzeigen