... Russland ist für den Überfall auf die Ukraine und die brutale Form der Kriegführung verantwortlich. Aber sehr viele andere Akteure sind verantwortlich dafür, einen Ausweg zu suchen. Dieser kann und wird nicht perfekt sein. ...
Artikel anzeigen
... An Konfliktthemen besteht in der sächsischen Landeskirche kein Mangel. Egal ob Frauenordination, Schwangerschaftsabbruch, Flüchtlinge, Umgang mit Homosexualität oder in jüngster Zeit die Corona-Maßnahmen in Kirchen, die Abgrenzung zum Rechtsextremismus sowie die Haltung zum Krieg in der Ukraine – die Positionen innerhalb der Landeskirche gehen zu diesen Fragen weit auseinander. ...
Artikel anzeigen
... Die letzten Worte des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. lauteten Medienberichten zufolge: »Jesus, ich liebe dich!« Dass sie authentisch sind, erschließt sich in doppelter Weise: Sie sind die aktuelle Antwort des emeritierten Petrus-Nachfolgers auf die dreimalige Frage des Auferstandenen an den einstigen Apostelführer, ob er ihn lieb habe (Joh 21,15-17). ...
Artikel anzeigen
... Frau Heider-Rottwilm, seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist von einer sicherheitspolitischen »Zeitenwende« die Rede. ...
Artikel anzeigen
... Die Kirchgebäude sind Versammlungsort der christlichen Gemeinde und fungierten von Anbeginn als Kulturbringer. Sie altern nicht, denn sie sind bereits alt, weshalb sie kein Verfallsdatum haben. Aber – die kleiner gewordenen Kirchgemeinden schaffen ihre Treuhänderpflichten um das Bedeutungskonzentrat Kirchgebäude nicht mehr allein. ...
Artikel anzeigen
... Die Welt ist vom Krieg in der Ukraine erfasst worden. Der russische Einmarsch hat Menschen in aller Welt schockiert. Das Undenkbare passierte: ein großer Landkrieg in Europa im 21. Jahrhundert. ...
Artikel anzeigen
... Die Beschäftigung mit dem Friedhof gehört zum Kerngeschäft des Kirchenvorstands. Ist doch am Friedhof ablesbar, wie die Erinnerung an die Verstorbenen liebevoll wach gehalten wird und zugleich die Auferstehungshoffnung lebt. Das empfinden auch Nichtchristen. ...
Artikel anzeigen
... Was haben Sie gegen Uhren?Karlheinz Geißler: Ich habe nichts gegen Uhren, ich muss nur keine tragen. Uhren kann man tragen und ertragen. Ich kann sie nicht ertragen. ...
Artikel anzeigen
... Gelöst ist in dieser Adventszeit wohl kaum jemand. Schulen schließen von heute auf morgen, Quarantänebescheide werden zugestellt, Pläne umgeworfen, Krippenspiele abgesagt. ...
Artikel anzeigen
... Orte intensiv erlebbarer Seelsorge sollten die rund 1200 kirchlichen Friedhöfe sein, und sie sollten eine missionarische Ausstrahlung haben. Insofern gehört die Beschäftigung mit dem Friedhof zum Kerngeschäft des Kirchenvorstands. Ist doch am Friedhof ablesbar, wie die Erinnerung an die Verstorbenen liebevoll wachgehalten wird und zugleich die Auferstehungshoffnung lebt. ...
Artikel anzeigen