... Zwei Mädchen lachen. Sie sind um die 14 oder 15 Jahre alt. Sie können gar nicht mehr aufhören, die Tränen laufen die Wangen herab. Irgendwann wird es weniger und sie beruhigen sich. Warum sie so lachen mussten? Das wissen sie gar nicht mehr. »Das ist bei uns öfter so. Da bekommen wir eben unseren Lach-Flash«, sagt die eine. ...
Artikel anzeigen
... In Sachsen sind laut einer Umfrage nur etwa 42 Prozent der Menschen mit der öffentlichen Infrastruktur zufrieden. Das geht aus einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem vergangenen Jahr hervor, die am Montag in Düsseldorf verbreitet wurde. Besonders in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Pflege sowie öffentliche Sicherheit sprachen sich die Befragten für mehr Investitionen aus. ...
Artikel anzeigen
... In den Evangelien findet man zahlreiche Stellen, die darüber berichten, wie Jesus gelähmte, aussätzige, blinde, stumme oder taube Menschen heilt. Als Praxis in Gottesdiensten spiele das Heilen heute jedoch so gut wie keine Rolle mehr, sagt Claudia Knepper. ...
Artikel anzeigen
... In den Evangelien findet man zahlreiche Stellen, die darüber berichten, wie Jesus gelähmte, aussätzige, blinde, stumme oder taube Menschen heilt. Als Praxis in Gottesdiensten spiele das Heilen heute jedoch so gut wie keine Rolle mehr, sagt Claudia Knepper. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens früherer Landesbischof Carsten Rentzing arbeitet nach seinem Herzstillstand im April jetzt wieder voll im Dienst der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Als ihr Beauftragter für die Kirchen in Mittel-Ost-Europa befinde sich der 54-Jährige seit dem 23. ...
Artikel anzeigen
... Er war meine Rettung. In den langen Wochen des Lockdowns am Beginn der Corona-Krise habe ich den Spaziergang wiederentdeckt. Von heute auf morgen war vieles anders: Homeoffice statt Büro – das tägliche Radeln zur Arbeit fiel weg. Meine geliebte wöchentliche Gymnastik wurde abgesagt. Reisen, Familientreffen und Wochenendausflüge zu Freunden mussten gestrichen werden. ...
Artikel anzeigen
... 86 Prozent der Norddeutschen schlafen an gewöhnlichen Arbeitstagen sechs Stunden pro Nacht oder länger. Damit liegen sie im Ländervergleich auf Platz 1 - gefolgt von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland (84 Prozent) sowie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg (jeweils 82 Prozent), ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). ...
Artikel anzeigen
... Spiritualität und Laufen - für Frank Hofmann ergänzen sich diese beiden Elemente perfekt: "Das Laufen ist für mich Einswerden mit dem Körper, Einswerden mit der Schöpfung", sagte der Journalist, Theologe, Philosoph und passionierte Läufer dem Evangelischen Pressedienst (epd). ...
Artikel anzeigen
... In Deutschlands Kliniken fehlt in der Corona-Krise für das gestresste Personal so einiges: Ausrüstung zum Schutz vor dem Virus, Erholung durch regelmäßige Pausen, ebenso psychologische Hilfe bei extremen Belastungen. ...
Artikel anzeigen
... Ein Mensch wird geboren. Vom ersten Tag an wird er älter. Anfangs ist das Älterwerden toll, weil sich der Mensch neue Welten erschließt, das Leben liegt vor ihm – es scheint ein Land ohne Grenze zu sein. Doch irgendwann wird das Älterwerden für viele ein Problem. Irgendwann ist klar, dass die meisten Jahre gelebt sind. ...
Artikel anzeigen