Schlagwortsuche
Wir haben 31 Artikel mit dem Tag
»GOTT« für Sie gefunden
Woran ist Gott gestorben?
... Am 15. Oktober 1844, vor 175 Jahren, wurde der wohl berühmteste Philosoph Mitteldeutschlands, Friedrich Nietzsche, in einem Pfarrhaus in Röcken bei Naumburg geboren. Nietzsche entstammt einer Familie protestantischer Amtsträger und als Kind nannte man ihn wegen seiner Frömmigkeit den »kleinen Pastor«. Heute ist er vor allem durch eine weniger fromme Aussage bekannt: »Gott ist tot!« ... Artikel anzeigenBefiehl du deine Wege
... Das Bild des Weges, des behüteten, hat in allen Zeiten unterschiedliche innere Bilder bei den singenden Menschen hervorgerufen. Paul Gerhardt geht in seinem Lied »Befiehl du deine Wege« von einer gütigen Vorsorge Gottes aus, von einem demütigen Blick auf das eigene Leben, auf das Scheitern, auf Schicksalsschläge, auf Steilhänge, auf unwegsames Gebiet, auf Abgründe. ... Artikel anzeigenZu Hause vorbehaltlos geliebt werden
... Ich komme ins Bad und mich empfängt dunstige Hitze, weil das Fenster nicht geöffnet ist. Auf dem Boden liegt ein nasses Handtuch, neben dem Wachbecken begrüßen mich dreckige Socken und einige weitere Kleidungsstücke. Was ist hier los? Dann fällt es mir ein: Natürlich! Eines unserer drei erwachsenen Kinder ist mal wieder »zu Hause«! Und natürlich »fühlt« es sich auch so! ... Artikel anzeigenGlücklicher mit Gottes-Gen
... Jahre – gar jahrhundertlang galten Glauben und Wissenschaft als Gegensätze, mussten Wissenschaftler widerrufen oder sterben, wenn sie Naturgesetze entdeckten, die nicht ins kirchliche Weltbild passten, wenn die Wissenschaft sich gegen die göttliche Schöpfung wandte. ... Artikel anzeigenGottes Gnade entfaltet sich in der Nächstenliebe
... Bei Gott gibt es keine Gnade der späten Geburt. Was hieße das auch? Ist mein Vater schuldig? Nur weil er vor dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde? Seine Mutter starb während des Krieges an der Geburt von Zwillingen. Blutkonserven waren nicht vorhanden. Sein Vater starb beim Rückzug aus Holland. Der Militärzug wurde von Engländern bombardiert. ... Artikel anzeigenGott in allem
... Der christliche Glaube versteht Gott als jemanden, der uns allen jederzeit gegenwärtig ist. Und so wie er in uns und in allen Dingen der Schöpfung gegenwärtig ist, so ist er es auch in unserem Gehirn. Aber im Gehirn eingesperrt ist er auf jeden Fall nicht. ... Artikel anzeigen»Wir kriegen die Kurve nicht und ruinieren den Planeten«
... Herr Hüther, wie sind Sie denn zur Neurobiologie gekommen, was treibt Sie persönlich an, auf diesem Gebiet zu forschen? ... Artikel anzeigenWas die DDR-Kirche wusste
... Gott hat aufgehört, die selbstverständliche Voraussetzung unseres Denkens und Fühlens zu sein«, schrieb ein Theologieprofessor in den 1980er Jahren in Jena. Es war der Professor für ökumenische Theologie Walter Saft (1926–2010). Er meinte, wer in dieser Spätzeit des atheistisch geprägten Sozialismus noch an Gott glaube, tue das durch eine bewusste persönliche Entscheidung. ... Artikel anzeigenWie geht es durchs Nadelöhr?
... Oft gibt es böses Blut, wenn es um's Geld geht. Da entzweit ein Erbstreit eine Familie. Da wird derjenige missgünstig beäugt, der hohe Gehälter und Bonuszahlungen kassiert – oder derjenige, der angeblich über Gebühr Sozialleistungen empfängt. ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››
Der Medienbischof der EKD und Kirchenpräsident der EKHN, Dr. Volker Jung, besuchte auf Einladung des Evangelischen Medienverbandes in Deutschland (EMVD) die Frankfurter Buchmesse 2019