Schlagwortsuche
Wir haben 611 Artikel mit dem Tag
»IM BLICKPUNKT« für Sie gefunden
»Ein feste Burg« auf Polnisch
... Es ist Sonntagmorgen, Gottesdienstzeit. Ich bin auf dem Weg zur Krakauer Martinskirche, dem Gotteshaus der Evangelisch-Augsburgischen Kirchengemeinde. Geradeso und außer Atem erreiche ich die Straßenbahn. Kaum fährt sie los, werde ich angesprochen. Ich drehe mich zu der Frau um, die meint, dass wir den gleichen Weg hätten. Woher weiß sie …? Klar, der Teilnehmer-Ausweis baumelt vor meinem Bauch. ... Artikel anzeigenCarsten Rentzing: Wahrnehmung der Vielfalt und des Gemeinsamen
... Herr Rentzing, Sie haben als Beauftragter der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) für Mittel- und Osteuropa besonders das Vorprogramm der LWB Vollversammlung mit vorbereitet. Was konnten Sie dafür tun?Carsten Rentzing: Vor allem zwei Punkte sind zu benennen, an denen ich in besonderer Weise beteiligt gewesen bin. ... Artikel anzeigenAuf dem Weg nach Krakau
... Frau Funk, was muss man sich unter der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes vorstellen?Helena Funk: Eine Zusammenkunft von Delegierten aus lutherischen Kirchen weltweit. Eine Mischung aus Familientreffen, Jugendfreizeit, Innovationsknoten und Weltreise. ... Artikel anzeigenLicht im Schacht
... »Licht im Schacht« – das war das Motto der Auer Kirchen zum Tag der Sachsen, angelehnt an den offiziellen Titel der Stadt »Herzlich willkommen im Schacht«, der die Bergbautradition würdigte. Ein großes Banner hing an der St. Nicolaikirche, die Türen standen weit offen. An allen drei Tag-der-Sachsen-Tagen war hier ein Kommen und Gehen. ... Artikel anzeigenKirche in der Heißzeit
... Haben Kirche und Theologie den Ernst der ökologische Krise begriffen? Damit es dazu kommt und die richtigen Folgerungen gezogen werden, haben drei Theologen und eine Theologin den Aufsatzband »Zukunft angesichts der ökologischen Krise. Theologie neu denken« herausgegeben. ... Artikel anzeigenWetter als »heißes Eisen«
... Herr Plöger, das Wetter ist im Smalltalk ein beliebtes Thema. Dazu gibt es immer was zu sagen. Erleben Sie das auch so?Sven Plöger: Es hat sich verändert. Das Thema Wetter hat an Leichtigkeit verloren. Früher wurde ich gefragt, wann wieder mal schönes Wetter ist. Damit war gemeint, wann die Sonne scheint. Heute werde ich eher gefragt, wann es denn endlich mal wieder regnet. ... Artikel anzeigen»Das hing vom lieben Gott ab«
... Am 26. September 1983 hätte sich der Weltuntergang abspielen können. Man kann auch sagen, dass die Welt noch nie so nah an ihrer Vernichtung war wie an diesem Tag. Von einem Heiligen ist zu reden, von Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow, Jahrgang 1939. Er verhindert den Untergang der Welt an jenem Septembertag vor 40 Jahren. Tatort ist Serpuchow-15, ein Städtchen in der Nähe Moskaus. ... Artikel anzeigen»Hier gewinnen alle«
... Es ist nur ein schmaler Streifen mit Sonnenblumen – am Ende eines riesigen Feldes. Die Blumen markieren die Grenze zwischen alt und neu. Sie trennen braunen von grünem Acker, trennen Privat- von Kirchenland, konventionelle von biologischer Landwirtschaft. Und sie trennen großflächige von kleinteiliger Bewirtschaftung. ... Artikel anzeigenSchritte aus der Erschöpfung
... Herr Berger, Erschöpfung gilt mittlerweile als Volkskrankheit. Leben wir wirklich in einer erschöpften Gesellschaft? Waren die Menschen früher entspannter oder wird heute zu viel gejammert?Jörg Berger: Jede Generation hat ihre eigenen Herausforderungen, aber je nach Umfrage fühlen sich etwa 30 bis 50 Prozent der Menschen in Deutschland erschöpft oder ausgelaugt. ... Artikel anzeigen
Umfrage