Schlagwortsuche
Wir haben 17 Artikel mit dem Tag
»KATHOLIKENTAG« für Sie gefunden
Größe und Bescheidenheit
... Ein Katholikentag ist wie ein evangelischer Kirchentag eine Sache von beträchtlichem Format. Große Zahlen: Über 35 000 Gäste waren es in Leipzig. Große Themen. Und auch der eigene Anspruch ist nicht gering, ein zentrales Forum für die großen Themen unserer Gesellschaft wollen die Christentreffen sein. ... Artikel anzeigenLuthers Katholikentag
... Der Leipziger Superintendent Martin Henker hat Hunger. Sein katholischer Kollege Propst Gregor Giele auch. Doch gemeinsam dürfen die Christen am Altar ihren Hunger nicht stillen. Die Trennung beim Abendmahl ist eindeutig und währt schon fast 500 Jahre. Der 100. Katholikentag macht dabei keine Ausnahme – fast. ... Artikel anzeigenRiesige Verabschiedung der Katholiken
... Zum Abschluss des Katholikentags in Leipzig hat der Münchener Erzbischof Reinhard Marx zu einer von Barmherzigkeit geprägten Flüchtlingspolitik aufgerufen. Grundlage für die Kirchen sei das Evangelium, das werde nicht von Meinungs- oder Stimmungsfragen abhängig gemacht, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz im Gottesdienst unter freiem Himmel. ... Artikel anzeigenWunder oder Provokation?
... Leipzig-Grünau 1983: Auf dem Schwarz-Weiß-Foto ist ein Plattenbau zu sehen. Es wird noch gebaut, denn es erheben sich Sandberge davor, keine ebene Straße. Vorn im Bild schreitet forsch ein katholischer Geistlicher, die Mitra auf dem Kopf und den Stab in der Hand. Das Foto von Harald Kirschner zeigt geistliches Leben in der DDR und zwar das in der Öffentlichkeit. ... Artikel anzeigen"Nie unter die Rechtsgewalt des Papstes"
... Die globale Gerechtigkeit, die digitale Welt, das Verhältnis zur evangelischen Kirche und innerkirchliche Reformfragen haben die letzten Debatten des diesjährigen Katholikentags in Leipzig bestimmt. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) forderte vor Teilnehmern ein europäisches Kartellrecht für Internetkonzerne. ... Artikel anzeigenNächstenliebe geht über Grenzen
... Von Frauen in der katholischen Kirche bis hin zu Flüchtlingen: Der Katholikentag in Leipzig hat am Freitag einen weiten Bogen von den großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart bis hin zu innerkirchlichen Reformfragen gespannt. ... Artikel anzeigenFeiertag im Leipziger Alltag
... Am ersten Tag der inhaltlichen Arbeit sind auf dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig übergreifende politische Fragen diskutiert und Brückenschläge zwischen Christen und Nicht-Gläubigen unternommen worden. Bundespräsident Joachim Gauck warb am Donnerstag unter der Fragestellung "In welcher Gesellschaft wollen wir leben?" für Gelassenheit und Augenmaß im Umgang mit artikulierten Ängsten. ... Artikel anzeigenHauptgewinn für Kirchentag
... Es klingt wie ein Hauptgewinn im Lotto: 4,5 Millionen Euro. Mit dieser Summe unterstützt die öffentliche Hand, also der Steuerzahler, den 100. Katholikentag in Leipzig Ende Mai. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus drei Millionen Euro vom Freistaat Sachsen, einer Million Euro von der Stadt Leipzig und 500 000 Euro vom Bund. Und wieder einmal steht der Zuschuss in der Kritik. ... Artikel anzeigenKatholisch, lutherisch, Leipzsch
... Der Leipziger Katholikentag wird ein Fest der großen Zahlen. Zehntausende Besucher werden erwartet bei über 1000 Veranstaltungen. Vor allem: Das katholische Laientreffen feiert seinen 100. Geburtstag. Zugleich aber ist dieser Katholikentag einer der kleinen Zahlen. Denn er hat sich mit Leipzig eine Stadt ausgesucht, in der nur vier Prozent der Einwohner zur katholischen Kirche gehören. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››