Schlagwortsuche
Wir haben 515 Artikel mit dem Tag »KOMMENTAR« für Sie gefunden

Den Menschen verteidigen

... Die digitale Revolution ist in vollem Gange und macht die Frage nach ihren Chancen und Risiken dringlich. Deshalb sind die Kirchen aufgerufen, den kritischen Fragen zur Technisierung aller Dinge ernsthaft nachzugehen, statt die Digitalisierung in den eigenen Reihen offensiv und marktkonform immer weiter voranzutreiben. ... Artikel anzeigen

Lachen ist gesund

... Zwei Mädchen lachen. Sie sind um die 14 oder 15 Jahre alt. Sie können gar nicht mehr aufhören, die Tränen laufen die Wangen herab. Irgendwann wird es weniger und sie beruhigen sich. Warum sie so lachen mussten? Das wissen sie gar nicht mehr. »Das ist bei uns öfter so. Da bekommen wir eben unseren Lach-Flash«, sagt die eine. ... Artikel anzeigen

Die Rente muss reichen

... Die überwiegende Mehrheit der Rentenempfänger geht davon aus, dass die Rente im Alter nicht reicht. 70 Prozent erwarten im Ruhestand eine große bis sehr große finanzielle Versorgungslücke, ergab nun eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum. ... Artikel anzeigen

Mehr Respekt für die Erde!

... Erschrecken wir eigentlich noch, wenn alljährlich schon im Frühjahr der »Erd- überlastungstag« erreicht ist? In diesem Jahr war es der 4. Mai, an dem Deutschland rechnerisch seine erneuerbaren natürlichen Ressourcen für den Rest des Jahres aufgebraucht hat. Das Datum dokumentiert den ungebremsten Raubbau an »Mutter Erde«, der vor allem im reichen Deutschland vor sich geht. ... Artikel anzeigen

Wo die Freude zu finden ist

... Das Evangelische Gesangbuch (EG) gilt nicht gerade als Füllhorn freudiger Gesänge. Und doch gibt es unter den 535 Liedern im Stammteil für den deutschsprachigen Raum immerhin 29, die die Worte »Freude«, »sich freuen« oder »fröhlich« als Zustandsbeschreibung oder als Aufforderung an die Singenden schon im Titel tragen. ... Artikel anzeigen

Was sich Kirche nicht leisten kann

... Wer für Gerechtigkeit sorgt, sorgt gleichzeitig für Frieden. Doch was gerecht ist, darüber wird oft gestritten, so wie am Wochenende zur Frühjahrstagung der Landessynode. ... Artikel anzeigen

Synode zwischen den Zeiten

... Wenn die sächsische Landessynode am Wochenende zu ihrer Frühjahrstagung zusammenkommt, geschieht das inmitten stürmischer Zeiten. Es gilt, gleich mehrere Krisen zu meistern: die Kirchenkrise (insbesondere in Gestalt des Pfarrermangels), die gesellschaftlichen Spaltungen, der Umgang mit dem Ukraine-Krieg und mit der Klimakrise. ... Artikel anzeigen

Ostern als Lebensweg

... Ach, könnten wir doch dauerhaft im österlichen Licht leben – der Überwindung des Todes durch Christus gewiss, von Ängsten, Schuld und Not erlöst, fest gegründet in dem Frieden, der höher ist als alle Vernunft, in der Liebe, die stärker ist als der Tod. ... Artikel anzeigen

Die Oster-Kraft verbreiten

... Ostern ereignet sich momenthaft. Davon berichtet die Bibel an vielen Stellen. Blitzartig öffnet sich der Blick und Menschen sehen plötzlich tiefer, haben den Durch-Blick auf Gottes unzerstörbare Auferstehungswirklichkeit, auf seine durchhaltende Liebe im Hintergrund dieses Lebens. Dieses Erkennen ist ein Geschenk. ... Artikel anzeigen

Entmilitarisiert euch!

... Wie weltfremd wirkt doch der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag, gerade in diesen Tagen: auf einem Esel, ohne Wehr und Waffen, entwaffnend unbewaffnet, zieht Jesus ins Zentrum der weltlichen und religiösen Macht, um sie von innen her zu verwandeln und eine Friedenslogik in Gang zu bringen. ... Artikel anzeigen
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022