Schlagwortsuche
Wir haben 396 Artikel mit dem Tag
»KOMMENTAR« für Sie gefunden
Ihr seid nicht wir!
... Ist das den Christen eigentlich bewusst? Dass ich mich als Jüdin ständig rechtfertigen muss, bei jedem Essen, jeder Lesung, jedem Artikel, den ich schreibe? Rechtfertigen für Behauptungen, in denen es um reiche Juden, weltumspannende Netzwerke und bluttrinkende Kindermörder geht? Kein Tag vergeht, an dem ich keinen Kommentar lese, der mit antijudaistischen Termini gespickt ist. ... Artikel anzeigenMit Hoffnung
... Im ersten Augenblick ist die Frage irritierend. »Wann bist du dran«, fragt der ältere Nachbar, den ich beim Abendspaziergang treffe. Verdutzt suche ich nach einer Antwort. Auch wenn der 90. Psalm dazu rät, nicht zu vergessen, dass man sterben muss, weiß doch Gott sei dank keiner, wann er dran ist. »Ich bin übernächste Woche dran«, fährt der ältere Herr ungerührt fort. ... Artikel anzeigenGesundheit für alle!
... Während der Coronazeit wurden unbemerkt von der Öffentlichkeit 20 Krankenhäuser geschlossen. Seit 1991 ging die Zahl der Krankenhäuser um 20 % zurück, die Zahl der Betten sogar um 25 %. ... Artikel anzeigenGesundheit für alle!
... Während der Coronazeit wurden unbemerkt von der Öffentlichkeit 20 Krankenhäuser geschlossen. Seit 1991 ging die Zahl der Krankenhäuser um 20 % zurück, die Zahl der Betten sogar um 25 %. ... Artikel anzeigenEine perfide Politik
... Die Bilder gehen nicht mehr aus meinem Kopf: Der völlig abgemagerte eineinhalb Jahre alte Said, der in einer Kinderklinik in Sanaa um sein Leben kämpft. Täglich werden hier bis zu 90 unterernährte Kinder eingeliefert, höre ich den Reporter der Tagesschau sagen. Doch die Ärzte können in vielen Fällen nicht helfen. Es fehle an allem, geht der Bericht weiter. ... Artikel anzeigenIn der Klage liegt die Kraft
... Es ist eine wichtige Aufgabe der Kirche, Menschen Trost und Kraft zu geben. Doch wo dies allein das Ziel ist, gehen die Klage, das Aushalten der Widersprüche und das Mit-Teilen der Trostlosigkeit verloren. Nach meinem Eindruck fehlen in diesen Wochen rituell getragene Gelegenheiten zum Aussprechen von Not, die in diesen Tagen so vielfältig ist. ... Artikel anzeigenFür Corona-Gedenktag
... Sterben an Corona war und ist in den Krankenhäusern oft eine einsame Angelegenheit – ohne Angehörige, ohne oder mit wenig seelsorgerlichem Beistand. Das Personal in den Kliniken verpackt die Toten in luftdichte Plastiksäcke mit der Aufschrift »Infektionsgefahr«. Das ist notwendig, aber für die Angehörigen schwer zu ertragen. ... Artikel anzeigenNachlassende Gebetsscham
... Vielerorts wird derzeit so häufig gebetet wie lange nicht. Noch vor wenigen Monaten wurden Gebetsgruppen ein wenig belächelt. Jetzt gibt es WhatsApp- oder Telefon-Gebetsgruppen, das Gebet mit dem Bischof um 12 Uhr, abends 19.30 Uhr Gebet mit Glockenläuten und Kerze im Fenster. Erleben wir eine neue Kraft des Betens? ... Artikel anzeigenDer Ernstfall der Hoffnung
... Wenn nun das neue Jahr anbricht, mögen Zuversicht und Hoffnung, die sich sonst mit einem Jahresbeginn verbinden, schwerer fallen. Zu sehr lastet das alte Jahr auf uns, zu herausfordernd setzt sich die Corona-Krise fort. Wie können wir Hoffnung finden? Immerhin heißt es, dass Gott uns durch Christus zur Hoffnung berufen hat (Epheser 1,18). ... Artikel anzeigen- 1 von 40
- ››