... Mit neun Gegenstimmen hat die Landessynode am späten Nachmittag eine Anhebung des Bemessungssatzes für Dienstbezüge von Pfarrern und Kirchenbeamten beschlossen. Der gemeinsame Antrag des Rechts- und Finanzausschuss wurde in der intensiven Debatte unter anderem damit begründet, dass gute Gehälter im Blick auf die Nachwuchsgewinnung notwendig seien. ...
Artikel anzeigen
... Die Vorständin für Wirtschaft und Recht bei der Diakonie Sachsen, Viola Vogel, kandidiert für das Leitungsamt der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Die Synode der EKBO will am Sonnabend auf ihrer Frühjahrstagung in Berlin über die Nachfolge des bisherigen Konsistorialpräsidenten Jörg Antoine entscheiden. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelische Landessynode kommt von Freitag bis Sonntag in der Dresdner Dreikönigskirche zusammen. Die 80 Synodalen wollen über die Situation der Kirche und über Aufgaben für die Zukunft diskutieren, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens in Dresden mitteilte. Dazu werde es einen Thementag unter dem Titel „Wo kommst du her? Wo willst du hin? ...
Artikel anzeigen
... »Meine Kirche ist träge, hinkt immer hinterher und kommt nicht aus dem Knick.« Was für eine Kritik und auch Selbstkritik! Was Landesbischof Tobias Bilz zurecht beklagt, ist leider üblich für große Organisationen. ...
Artikel anzeigen
... Die evangelische Kirche in Sachsen hat vergangenes Jahr mehr als 10.600 Mitglieder durch Kirchenaustritte verloren. Im selben Zeitraum starben 13.817 sächsische Gemeindemitglieder, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Dienstag in Dresden mitteilte. Insgesamt zählte die sächsische Landeskirche am 31. Dezember 2022 damit noch 610.503 Mitglieder. ...
Artikel anzeigen
... Die Zeit des Zuckerbrotes zur Nachwuchsgewinnung scheint vorbei zu sein – zumindest im Schuldienst. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels hat eine Kommission vergangene Woche Vorschläge gemacht, Lehrkräfte stärker zu belasten. Diese Peitsche will auch Sachsen weitgehend mitschwingen. ...
Artikel anzeigen
... Martin Lange hat sich warm angezogen. Mit Jacke und dicken Socken sitzt der Verwaltungsleiter der Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz in seinem Büro. Die Heizung funktioniert zwar, aber in den Büroräumen ist es frischer als sonst. »Die Temperatur wurde absichtlich abgesenkt«, sagt der Verwaltungschef, »auf 19 bis 20 Grad Celsius«. Und so werde es den Winter über wohl auch bleiben. ...
Artikel anzeigen
... Der Kirche laufen ihre Mitglieder in Scharen davon. Sexualisierte Gewalt, Rationalisierung, mangelnde Konfliktfähigkeit bei Verantwortungsträgern – die Krise der Kirche wächst sich aus. Sie korrespondiert zugleich mit einer aufgeheizten und polarisierten Gesellschaft. ...
Artikel anzeigen
... Auch wenn die Klimakrise zeitweise von der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg verdrängt wurde, bleibt sie unvermindert bedrohlich. Insbesondere die im Zuge der Erderwärmung zunehmenden Unwetter sowie anhaltenden Dürren zeigen das dramatische Ausmaß dieser Krise und erzeugen Handlungsdruck. ...
Artikel anzeigen
... Menschen brauchen lebenslanges Lernen ebenso wie die Gesellschaft. Dieser Grundsatz ist geblieben, seit die Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) 1992 gegründet wurde, hervorgegangen aus der Tradition der 1969 entstandenen »Gruppenorientierten Gemeindearbeit«. Was sich 30 Jahre später verändert hat, sind Themen und Bedingungen. ...
Artikel anzeigen