... Frau Käßmann, können Sie sich noch an den Moment erinnern, als Sie das erste Mal erfahren haben, dass Sie Oma werden?Margot Käßmann: Oh ja, das war ein ganz besonderer Moment, als meine älteste Tochter beim Weihnachtsessen der Familie bekanntgab, dass sie schwanger ist. Da kamen mir wirklich die Tränen. ...
Artikel anzeigen
... Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Nürnberg überraschend abgesagt. Ihre Absage gab die Theologin und ehemalige Bischöfin der Evangelischen Landeskirche Hannovers im Gespräch mit der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ am 17. März bekannt. ...
Artikel anzeigen
... Margot Käßmann hat ihre Unterschrift unter dem Friedensmanifest von Publizistin Alice Schwarzer und Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht verteidigt. Sie sei und bleibe Pazifistin, schrieb die frühere EKD-Ratsvorsitzende in einem Gastbeitrag für die »Frankfurter Rundschau«. »Dabei habe ich die Demut, zu wissen, dass ich schuldig werde an Menschen, die sich mit der Waffe verteidigen wollen.« ...
Artikel anzeigen
... Prominente Protestantinnen ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist. Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sprach sich für Verhandlungen aus. ...
Artikel anzeigen
... Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, sieht die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine kritisch. Für sie sei das „bedrückend“, sagte Käßmann am Donnerstag im Interview mit dem Nachrichtenradio MDR Aktuell. Es bedeute einen weiteren Schritt der Eskalation. ...
Artikel anzeigen
... Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat die kirchliche Trauung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und der Journalistin Franca Lehfeldt kritisiert. »Weshalb wünschen zwei Menschen eine kirchliche Trauung, die bewusst aus der Kirche ausgetreten sind, ja öffentlich erklärt haben, dass sie sich nicht als Christen verstehen?«, schrieb Käßmann in ihrer Kolumne für »Bild am Sonntag«. ...
Artikel anzeigen
... Die evangelische Theologin Margot Käßmann findet es „schade“, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und viele Minister der neuen Regierung bei ihrem Amtseid auf die Formel „So wahr mir Gott helfe“ verzichtet haben. ...
Artikel anzeigen
... Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat sich für Präsenzgottesdienste an Ostern auch während der Corona-Pandemie ausgesprochen. "Für viele Menschen ist auch Gottesdienst ein Lebensmittel", schrieb die 62-Jährige in ihrer regelmäßigen Kolumne für "Bild am Sonntag". ...
Artikel anzeigen
... Frau Käßmann, Angst ist ein schlechter Ratgeber, Sorglosigkeit ist in Zeiten der Pandemie aber ebenso wenig angebracht. Sie raten in Ihrem Buch »Nur Mut!« zur Besonnenheit. Wie findet man den Weg dorthin?Margot Käßmann: Besonnenheit ist eine Haltung der Balance zwischen Panik und Sorglosigkeit. Es ist wichtig, dass wir die Fakten kennen: Wie steckt man sich an? ...
Artikel anzeigen
... Gerade heute, in schwieriger Zeit, ist es wichtig, Worte eines anderen zu kennen, die trösten, wenn es dir selbst die Sprache verschlägt. Vielleicht ist unsere Zeit, in der die Überzeugung, dass der Mensch alles im Griff habe, wankt, eine Chance, Paul Gerhardt (1607–1676) neu zu entdecken. ...
Artikel anzeigen