Schlagwortsuche
Wir haben 24 Artikel mit dem Tag
»NüRNBERG« für Sie gefunden
Die Kirche lebt noch
... »Totgesagte leben länger« – diese Volksweisheit bewahrheitete sich letzte Woche in Nürnberg. Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag lockte rund 70 000 Tages- und Dauerteilnehmer an und verwandelte die Frankenmetropole in eine große, bunte und vibrierende Kirchentags-Arena. Kleingläubige hatten schon das Ende des Kirchentagsformats kommen sehen. ... Artikel anzeigenKirchentag endet mit Großgottesdienst
... Mit Appellen zu mehr Mut für Veränderungen angesichts der aktuellen Krisen ist am Sonntag der evangelische Kirchentag in Nürnberg zu Ende gegangen. »Nicht warten, sondern machen«, sagte Kirchentagspräsident Thomas de Maizière im Abschlussgottesdienst auf dem Nürnberger Hauptmarkt. ... Artikel anzeigenEine Übung in Demokratie
... Bis zu 100 000 Besucher werden zum Kirchentag erwartet. Eine Großveranstaltung, die eine junge Brandenburgerin mit vorbereitet hat: Lilly Blaudszun. ... Artikel anzeigenErfahrungen nicht vergleichbar
... Zum ersten Mal war Kristin Jahn 2013 auf einem Kirchentag dabei, in Hamburg. Vor zehn Jahren stand sie als Pfarrerin und Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Wittenberg auf dem »Markt der Möglichkeiten« in den Hamburger Messehallen: »Wir hatten einen Stand aufgebaut, zum damaligen Kirchentagsmotto »Soviel Du brauchst«, erinnert sich Jahn. ... Artikel anzeigenAuf gute Nachbarschaft
... Die« evangelische Kirche gibt es nicht im westlichen Nachbarland. Vielmehr ist die Kirchenlandschaft im protestantischen Bereich seit dem 19. Jahrhundert stark aufgesplittert; liberale und strenggläubige Verbünde in calvinistischer Tradition mit zum Teil nur wenigen 1000 Mitgliedern konkurrieren miteinander. ... Artikel anzeigenWofür ist es jetzt an der Zeit?
... Christian Weyer, Prädikant in Plauen: Jetzt ist Zeit für eine Wiederentdeckung christlicher Spiritualität. Unsere Kirche bewegt sich seit jeher in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, was Kreativität geweckt und Großes in Bildung und Kultur hervorgebracht hat. ... Artikel anzeigenLandesbischof: Immer mehr Wohlstand nicht möglich
... Die Kirchen müssen nach Ansicht des sächsischen evangelischen Landesbischofs Tobias Bilz auch Unangenehmes aussprechen. „Wir leben in einem Land, in dem man regelmäßig Wahlen gewinnt, indem man mehr Wohlstand verspricht“, sagte Bilz am Samstag bei einer Bibelarbeit auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. ... Artikel anzeigenLuisa Neubauer: Klimabewegte Gesellschaft ist »heiliger Gral«
... Die in Hamburg lebende Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat energisch dafür plädiert, im Kampf gegen die Erderwärmung alles auf gemeinsames Handeln auszurichten. „Der entscheidende Hebel der Klimawende liegt nicht bei der Technologie, sondern dort, wo wir gemeinsam sozialen Wandel organisieren. ... Artikel anzeigenWer übernimmt Verantwortung?
... Der Kirchentagsfreitag bot gleich zum Vormittag ein Podiumsgespräch, das reichlich Besucher anzog. im Zentrum Schöpfungsverantwortung begann um 11 Uhr das Podium »Wer hat's verbockt? Und was machen wir jetzt? Verantwortung und Schuld in der Klimakrise«. Die Impulse kamen von Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck MdB und Klimaaktivistin Carla Hinrichs. ... Artikel anzeigen
Umfrage