... Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) hat am Mittwoch in der Dresdner Heide ein sachsenweites Mitmachprojekt zur Rettung von Insekten gestartet. Ziel von „iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten“ sei es, in Siedlungen vielfältige Lebensräume für Insekten zu schaffen, um so eine Trendumkehr beim Insektenrückgang zu erreichen, teilte das Umweltministerium in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... TEO outdoor« – hinter der ungewöhnlichen Abkürzung verbirgt sich ein Camp zum Schuljahresbeginn der Evangelischen Jugend in Sachsen. TEO heißen die »Tage der Ethischen Orientierung«, die Anfang September in Höfgen bei Grimma stattfanden. Dabei hatten insgesamt 210 Kinder aus fünften und sechsten Klassen Gelegenheit, jeweils vier Tage lang das selbstorganisierte Leben in der Natur kennenzulernen. ...
Artikel anzeigen
... Die letzte Ruhe muss für Guido Fleischer grün sein. Den Weg zur Auferstehung könnte eine Blüh- und Bienenwiese säumen oder viele Bäume. »Ich will Friedhöfe naturnah, mit Parkcharakter«, sagt der Friedhofsverwalter der Kirchgemeinde Oschatzer Land. Zugleich seien es Orte der barrierefreien Begegnung, der inneren Einkehr und Ruhe. »Aber ich bin kein Freund von Waldbestattungen.« ...
Artikel anzeigen
... Sächsische Kirchgemeinden laden zum Pfingstfest an diesem Wochenende zu zahlreichen Gottesdiensten und musikalischen Vespern ein. Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz wird am Pfingstsonntag (5. Juni) in Burgstädt predigen, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Dienstag in Dresden mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Schöpfungstheologie ist das große Thema von Henning Olschowsky, dem Pfarrer von Mutzschen. Im Sonnengesang des Franz von Assisi sieht er erste Hinweise auf die enormen Ressourcen, die darin zu entdecken sind. Am vergangenen Samstag hatte er zum Waldgottesdienst und Waldbaden in den Wermsdorfer Wald eingeladen. ...
Artikel anzeigen
... Zu Waldgottesdienst und Waldbaden wird am kommenden Sonnabend, 14.5., von 11 bis 15 Uhr in die Waldkirche Nennewitz eingeladen. Pfarrer Henning Olschowsky lädt dort in der Nähe des Waldparkplatzes am Kirchenteich im Wermsdorfer Wald (S 42) ein, mit seinem neuen Format eine »vitalisierende Alltagsunterbrechung« zu schaffen. ...
Artikel anzeigen
... In seinem mittlerweile siebten Gedichtband geht der Dichter und Theologe Christian Lehnert erneut auf genaueste Spurensuche in der Natur. Dabei zieht sich auf jeder linken Seite des Buches ein meistens zweizeiliges Gedicht über eine Pflanze oder ein Tier, die oft auch mit ihrem lateinischen Namen benannt werden. ...
Artikel anzeigen
... Die letzte Ruhe muss für Guido Fleischer grün sein. Den Weg zur Auferstehung könnte eine Blüh- und Bienenwiese säumen oder viele Bäume. »Ich will Friedhöfe naturnah, mit Parkcharakter«, sagt der Friedhofsverwalter der Kirchgemeinde Oschatzer Land. Zugleich seien es Orte der barrierefreien Begegnung, der inneren Einkehr und Ruhe. »Aber ich bin kein Freund von Waldbestattungen.« ...
Artikel anzeigen