... Pfarrer Hanno Schmidt verstarb am 3. Februar 2023 in Dresden kurz vor seinem 86. Geburtstag, das teilte seine Familie mit. Hanno Schmidt war ein Aktivist der kirchlichen Friedensbewegung in der DDR. Er gründete in Chemnitz die Bonhoeffer-Gemeinde mit, war dort von 1973 bis 1987 Pfarrer im neu erbauten Fritz-Hecker-Gebiet. Zuvor arbeitete er in Riesa-Weida. ...
Artikel anzeigen
... Ein festlicher Gottesdienst fand am Vorabend des Reformationstages in Riesa statt. Der Grund zur Freude war ein ganz besonderer: Kantorei und Posaunenchor Riesa erhielten Medaillen für ihr langjähriges erfolgreiches Wirken. Die Kantorei wurde mit der Zelter-Plakette und der Posaunenchor mit der Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet. ...
Artikel anzeigen
... Nur selten öffnete die Kirchgemeinde Riesa die Gruft unter der Klosterkirche. Und wenn, kamen viele, um sie zu sehen: die Mumien von Riesa. ...
Artikel anzeigen
... Nach monatelanger Ruhe wurde es Mitte Juli in der Riesaer Trinitatiskirche wieder sehr lebendig. Auf das gut besuchte erste Gemeindefest nach Lockerung der Corona-Beschränkungen folgte gleich ein Projekttag zum Thema Orgel. Zu Besuch waren die fünfte und sechste Klasse des örtlichen christlichen Gymnasiums »Rudolf Stempel«. ...
Artikel anzeigen
... Volle Kirchen mit dicht gedrängten Menschen – zu christlichen Feiertagen ist das ein gewohntes Bild. Doch in diesem Jahr ist durch die amtlichen Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus vieles anders. Verbote öffentlicher Versammlungen treffen auch die Kirchen in und um Riesa. Da tut Hoffnung not. Diese wird seit kurzem vor der größten Kirche Riesas, der Trinitatiskirche, verkündet: »Ostern. ...
Artikel anzeigen
... Mehr Menschen als erwartet haben am vergangenen Wochenende zum Tag der Sachsen in der Hafenstadt Riesa den Anker geworfen. Über 300 000 Menschen und damit deutlich mehr als in den vergangenen Jahren kamen zum größten Volksfest in Sachsen. Das war auch auf der Kirchenmeile und sogar beim Ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag zu spüren. ...
Artikel anzeigen
... Der Tag der Sachsen findet seit 1992 jeweils am ersten Septemberwochenende an wechselnden Orten statt. Zum zweiten Mal ist die Stadt Riesa der Ausrichter. Vom 6. bis 8. September werden mehrere hunderttausend Besucher erwartet. Neben Vereinen und Institutionen beteiligen sich auch die Riesaer Kirchgemeinden an dem umfangreichen Festprogramm. ...
Artikel anzeigen
... Zum Tag der Sachsen präsentieren sich am Wochenende in Riesa Kirchen der Region mit einem eigenen Programm. Unter anderem informierten etliche Stände rund um die Trinitatiskirche über kirchliches und diakonisches Engagement, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Dienstag in Dresden mit. Zudem würden sich christliche Initiativen und Vereine vorstellen. ...
Artikel anzeigen
... Den Blick für den anderen haben, ist eine Mühe wert. Dass man wahrnimmt: Sie war beim Friseur. Er hat das Auto ausgesaugt, sagte Pfarrer Gunter Odrich zu Beginn eines besonderen Gottesdienstes am Sonntag in Riesa-Weida. »Ich sehe dich!« hieß das Motto, das Odrich für den Alltag in Partnerschaften augenzwinkernd übersetzte. Die Woche vor dem Valentinstag am 14. ...
Artikel anzeigen
... Wenn das Team um Friedhofsverwalter Andreas Wolf nach getaner Arbeit den Blick über die Grabfelder der Riesaer Friedhöfe schweifen lässt, kann es durchaus zufrieden sein. Im trockenen Jahr 2018, in dem viele Grünflächen eher braun aussehen, steht das insgesamt fast zehn Hektar große Areal überwiegend in saftigem Grün. ...
Artikel anzeigen