... Der frühere Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière ist Befürchtungen entgegengetreten, die deutsche Ukrainepolitik könne einen Keil in die Gesellschaft treiben. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Thementag unter dem Motto »Ende der Sicherheit« ist am Dienstag in Leipzig der Deutsche Pfarrerinnen- und Pfarrertag fortgesetzt worden. In einem Vortrag rief der frühere Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) dazu auf, Krisenzeiten als Chance zu verstehen. »Auch wenn es unsicher ist, es ist nicht das Ende, wir können losgehen«, sagte de Maizière. ...
Artikel anzeigen
... Der frühere Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) hat dazu aufgerufen, Krisenzeiten als Chance zu verstehen. „Auch wenn es unsicher ist, es ist nicht das Ende, wir können losgehen“, sagte de Maizière am Dienstag in Leipzig vor dem Deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrertag. Christlicher Glaube sei mit einem Auftrag verbunden und der laute: Verantwortung übernehmen. ...
Artikel anzeigen
... Herr de Maizière, wie viele Kirchentage haben Sie schon besucht?Thomas de Maizière: Das habe ich ehrlich gesagt nicht gezählt, aber seit Mitte der 90er-Jahre fast alle. ...
Artikel anzeigen
... In einer sich polarisierenden Gesellschaft sollte die Kirche nach Ansicht des früheren Bundesinnenministers Thomas de Maizière den Zusammenhalt stärken, aber auch ihre Positionen vermitteln. ...
Artikel anzeigen
... Der langjährige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) hat den christlichen Kirchen mangelnde Akzeptanz in der Gesellschaft attestiert. Evangelische und katholische Kirche befänden sich in einer ebenso großen Vertrauenskrise wie Gewerkschaften, Medien, politische Parteien und andere große Organisationen, sagte de Maizière am Dienstagabend in Leipzig. ...
Artikel anzeigen
... Lange hatte Leipzig auf das Ereignis hingefiebert: Schon ein Jahr zuvor, 1518, hatten sich die späteren Kontrahenten Martin Luther und Johannes Eck in Augsburg getroffen und sich die sächsische Stadt als Austragungsort ausgeguckt. ...
Artikel anzeigen
... Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich für eine umfassende Staatsreform ausgesprochen. »Wir brauchen eine Föderalismusreform drei und vier« sagte der Politiker bei der Vorstellung seines Buches »Regieren. Innenansichten der Politik« am Mittwoch in Berlin. Größere Planungsvorhaben ließen sich aktuell nur schwierig vorantreiben. ...
Artikel anzeigen
... Herr de Maizière, vor knapp einem Jahr sind Sie aus der Bundesregierung ausgeschieden. Wie geht es Ihnen heute?Thomas de Maizière: Sehr gut. Im Nachhinein war das vielleicht eine unbeabsichtigte, aber positive Fügung. 28 Jahre als Staatssekretär und Minister in Land und Bund sind sicher auch genug. ...
Artikel anzeigen
... Mit diesem Vorstoß hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vergangene Woche Freund und Feind überrascht. Bei einer Wahlkampfveranstaltung hatte er gesagt: »Ich bin bereit, darüber zu reden, ob wir auch mal einen muslimischen Feiertag einführen.« Und zwar in den Regionen, in denen viele Muslime wohnen. Denn Allerheiligen sei auch nur dort ein Feiertag, wo viele Katholiken leben. ...
Artikel anzeigen