... Nachdem der letzte Kirchentag – 2021 in Frankfurt/Main – coronabedingt weitgehend nur via Internet stattfinden konnte, freuen sich viele evangelische Christen in diesem Jahr wieder auf einen Kirchentag »in echt«: Vom 7. bis 11. ...
Artikel anzeigen
... Wenn am Sonntag zahlreiche evangelische und katholische Gemeinden den Ökumenischen Bibelsonntag begehen, steht eine dramatische Bibelgeschichte im Mittelpunkt: Die Seenot des Apostels Paulus auf einem Schiff zwischen Kreta und Malta (Apostelgeschichte 27). ...
Artikel anzeigen
... Wenn sich Christen rund um den Erdball in diesen Tagen im Gebet verbinden und nach Einheit und Versöhnung suchen, steht in diesem Jahr ein besonderes Anliegen im Mittelpunkt: Die Überwindung rassistischer Spaltungen in den Kirchen und Gesellschaften. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen steht unter dem biblischen Motto »Tut Gutes! Sucht das Recht! Schreitet ein gegen den Unterdrücker! ...
Artikel anzeigen
... Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? – Je nachdem, wie ich diese Frage beantworte, soll ich ja entweder Optimist oder aber Pessimist sein. Doch genau genommen stimmt beides. Das Glas ist sowohl halb gefüllt, hat aber auch noch Platz für weitere »Füllungen«. Doch wie beurteile ich das nun? Kann ich mich an dem halben Glas freuen oder bedaure ich, dass da noch mehr drin sein könnte? ...
Artikel anzeigen
... Erst als niemand sie mehr wahrnimmt, wird sie gesehen. Hagar. Sie erlebt das wie eine Gottesoffenbarung: »Du bist ein Gott, der mich sieht!« Manche Wunder werden notwendig, wenn die Menschen nicht tun, was ihnen aufgetragen ist. Zum Beispiel einander zu sehen. Bei Hagar wurde das versäumt, als sie ihre Sklavenarbeit verrichtete. ...
Artikel anzeigen
... Der Röhrenfernseher – eigentlich taucht er heute nur noch selten auf. Ich meine jenes Gerät, das so tief wie hoch war und so viel Platz brauchte, dass es immer um einen gefühlten Meter über die Schrankwand hinausragte. Was die Wenigsten wissen, ist, dass der Röhrenfernseher unser Verhalten gegenüber Technik bis heute geprägt hat. ...
Artikel anzeigen
... Am vergangenen Sonntag erreichte das Friedenslicht aus Bethlehem Sachsen. In Aussendungsfeiern wurde es unter anderem in der Dresdner Jugendkirche (siehe Foto) und der Leipziger Bethlehemkirche weitergereicht. Es leuchtet nun in vielen Kirchen, Institutionen und Häusern. ...
Artikel anzeigen
... Vor etwa zwei Jahren musste ich mich ziemlich ärgern. Neu-rechte Kaderideologen hatten versucht, Jochen Klepper zu instrumentalisieren. Ganz neu war dieser Vorstoß nicht. Seit vielen Jahren berufen sich neu-rechte Ideologen zum Beispiel auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg, um den Eindruck zu erwecken, ihr Radikalnationalismus habe mit der NS-Diktatur nichts zu tun. ...
Artikel anzeigen
... Wenn nun vielerorts die Lichter angezündet und als Zeichen gegen die Dunkelheit gesetzt werden, ist das ein Ausdruck der tiefen Gewissheit des Advent: Diese Welt ist nicht verloren – über ihr ist der Stern der Erlösung, das Licht der göttlichen Rettung aufgegangen. ...
Artikel anzeigen
... Die Sehnsucht ist groß, nach Jahren der Pandemie und in Zeiten des Krieges, im Advent Seelenstärkung zu finden: dass die vertrauten Kerzen und Sterne, Düfte und Melodien diese dunklen Zeiten ein wenig erhellen mögen. Doch die Hiobsbotschaften wollen nicht abreißen. Mitten hinein in die Sehnsucht nach Heilsein dringt das Unheilsein der Welt. ...
Artikel anzeigen