... Einmal den Lichtschalter drücken – und es ist Weihnachten. Zumindest im kleinen Schau- und Verkaufsraum der Buchbinderei Kraft in Annaberg-Buchholz. Denn es braucht eben nur etwas Strom und schon leuchten die Sterne und Laternen, die dort von der Decke hängen. Gelb, Weiß, warmes Orange und Rot sind die dominierenden Farben. Anderes sei schwer zu vermitteln, wie Buchbinder Ingolf Kraft erzählt. ...
Artikel anzeigen
... Es hat alles nichts genützt, die hatten einen Plan.« Diesen Satz äußerte Religionspädagogin Eva Maria Cramer vor wenigen Tagen im Gespräch mit dem Chemnitzer Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch. Hintergrund war eine Veranstaltung der Kulturhauptstadt-Initiative, in deren Rahmen neben Eva Maria Cramer auch die Schriftstellerin und Künstlerin Gabriele Stötzer zu Wort kam. ...
Artikel anzeigen
... Wie läuft der Religionsunterricht an den Grundschulen im Vogtland? Im Rahmen der Bischofsvisitation zur Arbeit mit Kindern im Vogtlandkreis besuchte Landesbischof Tobias Bilz zwei Grundschulen und lud zum Gespräch mit staatlichen und kirchlichen Religionslehrern ein. An der Grundschule unterm Regenbogen in Bobenneukirchen war man erstaunt, dass ausgerechnet diese kleine Schule ausgesucht wurde. ...
Artikel anzeigen
... Die Löwen haben Pflaster bekommen. Auch Maria, die Jünger und Jesus werden mit weißen Pflasterstreifen beklebt. Es ist eine Schutzmaßnahme für die wohl rund 300 Jahre alten geschnitzten Gestalten, die hölzerne Sargschilde schmücken. Der Zahn der Zeit hat Spuren hinterlassen an diesem alten Leichenornat, das einst in Johanngeorgenstadt bei Beerdigungen zum Einsatz kam. ...
Artikel anzeigen
... Werner Schulz ist am 9. November am Rande einer Veranstaltung im Schloss Bellevue in Berlin gestorben. Der 1950 in Zwickau geborene Schulz wurde 72 Jahre alt. Sein Tod löste große Betroffenheit aus. Schulz war einer der wenigen DDR-Bürgerrechtler, die sich auch im gesamtdeutschen Politikbetrieb über viele Jahre durchsetzen konnten. ...
Artikel anzeigen
... Lange schien es wie ein Wagnis, doch es hat geklappt: Die 26. Auflage des Lichtensteiner Liedermacherfestivals, die ursprünglich 2020 stattfinden sollte, konnte am Wochenende Realität werden. ...
Artikel anzeigen
... Nicht mehr lang und es beginnt die stimmungsvolle Adventszeit. In vielen Wohnungen werden neben Pyramiden, Räuchermännern und Schwibbögen auch »Engel & Bergmann« einen festen Platz finden. Das Paar ist allen bekannt und in ihrer Gestaltung und Farbgebung vertraut. Doch handelt es sich hierbei nicht um Dekorationselemente, sondern um eine tief verwurzelte Tradition. ...
Artikel anzeigen
... Sie gehört zu den jüngeren Gotteshäusern im Erzgebirge. Und doch hat die Scheibenberger Kirche zum 500. Orts- und Gemeindejubiläum viel zu erzählen. Das große Kirchweihfest bot nicht nur den etwa 1100 Gemeindegliedern in den vergangenen Tagen Festgottesdienste, Vorträge, Musik und mehr. ...
Artikel anzeigen
... Das Jahr 2022 ist für Plauen ein Jahr der Jubiläen. 900 Jahre Stadtgeschichte, das bedeutet auch 900 Jahre Johanniskirche. Die Lutherkirche, die als zweitälteste Kirche der Stadt gilt, hat aber ebenfalls Grund zum Feiern. Am kommenden Sonntag findet der Festgottesdienst zum 300-jährigen Jubiläum der Kirche statt. ...
Artikel anzeigen
... Mein Orgelchen« nennt Margit Degodowitz liebevoll das stolze, auf der ersten Empore fast die ganze Stirnseite des Gotteshauses ausfüllende Instrument. Die wertvolle Jehmlich-Orgel dominiert in der Laurentiuskirche in Elsterberg. Nach 22 Jahren Organisation des Orgelsommers mit vielen Erlebnissen mit Musikern und zahlreichen Konzerten hat die ehemalige Kantorin das Zepter jetzt abgegeben. ...
Artikel anzeigen